Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo an alle,

am Freitag war ich bei meinem "Händler des Vertrauens" in Heiligenstadt, um ein paar
von den guten Pertinax-Unterbrechern zu kaufen...Und dann stand da ein hübscher, verchromter Zigarrenauspufftopf für meine ES.

Nach kurzer Bedenkzeit und sichten des sich in verführerischem Glanz darbietenden Reproteils redete ich mir ein, das ich mit dem TS/1 Pott, der seit dem Kauf an der Trophy dran ist, keine Minute mehr länger leben könne, ich müsste das Motorrad verkaufen, verschrotten oder sonstwas, Fahren ginge auf jeden Fall nicht mehr.

Also habe ich mich einlullen lassen, und, obwohl ich sonst bei Nachbauauspuffen immer etwas kritisch bin, das Teil erworben.

Der erste Eindruck war sehr gut, der Topf ist sauber verchromt, die Form ist sehr stimmig, nur die Austritsöffnung weicht, so bilde ich mir ein, ein klein wenig von dem Original ab. Ist aber auch schon lange her, seit ich ein wirkliches Original in den Händen hatte, war bevor ich mir das passende Motorrad gekauft habe, deshalb LEIDER nicht mehr in meinem Bestand.

[highlight=red]Kann vielleicht irgendwer, der noch den originalen Topf hat, mal ein Foto von der Abgasaustrittsöffnung machen und hier posten??[/highlight]

Des Nächtens, nach einer ausgiebigen Familienfeier, musste ich das Ding natürlich noch anbauen, was durch eine perfekte Passgenauigkeit keinerlei Probleme bereitete, aufgrund der fortgeschrittenen Stunde konnte ich keinen Soundcheck mehr machen, der folgte allerdings heute.

Auf einer ausgedehnten Tour durch die wunderbar verschneite Landschaft konnte ich ein paar Fotos machen, von denen ich 2 einzufügen versuche, ob das klappt, weis nur der liebe Gott. Verflucht, ist das Teil lang! Einfach geil.

Der Klang ist natürlich durch die fehlende Ölkohle etwas blechern, aber angenehm leise, mit Kohle wage ich zu behaupten, das er dem Original wohl entsprechen wird.

Die Leistung (subjektiv) entspricht dem TS-Endtopf, das Nachbauteil ist allerdings, wie erwähnt, leiser.

Wie es mit der Haltbarkeit von Blech und Chrom aussieht, wird zwar erst der harte Alltagseinsatz zeigen, aber ich bin guter Dinge. Ein kleines Manko gibt es allerdigs schon, wobei, eigentlich kein Manko, eher eine Undurchdachtigkeit, und zwar ist das Endstück mit einer selbstsichernden Mutter aufgeschraubt, was bei der Anlage, die ich an der RT habe, auch hervorragend funktioniert...Hier ist allerdings nach meiner Ausfahrt heute von der Sicherungsplaste in der Mutter nichts mehr übrig, weggeschmolzen.
Ob sich die Mutter noch lösen lässt, weis ich nicht, werde es auch nicht ausprobieren, mein RT-Endtopf ist nie wieder richtig dicht geworden, und es gibt eigentlich keinen Grund, bei 1:70 Teilsynthetikgemisch den Trophypott zu öffnen, denke ich.

Der Laden, bei dem ich das Teil gekauft habe, bestellt viele Teile bei MZA, also vermute ich mal, das auch der Auspuff von den Menschen kommt, ist vermutlich eine polnische Nachfertigung wie bei allen Händlern. Kostenpunkt 140€.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, seiner ES/2 einen neuen Auspuff zu spendieren, mag in diesem Bericht vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe finden.

Übrigens, meine Trophy ist Baujahr ´67 und darf somit eigentlich weder diesen Namen noch die Tankaufkleber tragen, doch der Schriftzug gefällt mir so gut, ich bitte um Nachsehen:-)

PS: Wollte den Bericht eigentlich in Testberichte posten, allerdings habe ich mir nach dem Verfassen mal die Regeln zum dort posten durchgelesen...Und hatte keine Lust, den Schranzz nochmal anders zu formatieren...sorry for that.

Bild
Bild

Grüße an euch, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Tja, sehr schön, aber was mir wirklich als Zeitzeuge sofort auffällt ist die Diskrepanz. Zur Trophy gehört nunmal der abgesägte Auspuff, oder?
Nun, wenns gefällt... ;-)))

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Zur Trophy gehört nunmal der abgesägte Auspuff, oder?


Psst, wie schon geschrieben, ists ja eigentlich keine echte Trophy...
Aber, mal ganz unter uns: Fahren tut das Teil trotzdem, und der Mob glotzt auch, was, wenn ich es recht bedenke, auch an den falschen Schriftzügen liegen kann...Shit. *Paranoia aus*.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Günter hat geschrieben:
Tja, sehr schön, aber was mir wirklich als Zeitzeuge sofort auffällt ist die Diskrepanz. Zur Trophy gehört nunmal der abgesägte Auspuff, oder?
Nun, wenns gefällt... ;-)))


Nicht immer. Trophy ab 1968, gerader Auspuff ab 1969/70. Siehe hier:

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mensch Henni, musstest du mich jetzt wieder ins überlegen bringen ?
Hatte mich gerade wieder mal mit dem TS Topf an der großen ES abgefunden... ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hi henni, du hast doch da ein richtig feines kleines motorrad und ob da ein schriftzug hin gehört oder nicht ist doch egal. ich habe am berliner auch einen nachbau dran und der funzt super. das mit der schraube ist doch nun wirklich kein problem nimm einfach zwei normale muttern und schraube sie drauf und schon kann sich nix mehr lösen.
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
henni wohnt in eschweche ?
wieso kenne ich den ahle wurschtrfresser nett?

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wenn Du bis morgen warten kanns, habe an meiner ETS einen dran.
Ich kann aber schon sagen, dass hinten die Gewindestange weiter heraus steht als das Ende der Auspuffhülle. Und es sind 2 Muttern drauf (eine zum kontern sicher) Gewinde schließt glaube bündig mit der 2. Mutter ab. Bin morgen aber in Garage und mache mal genaues Bild wenn nötig ?!

Hier vorab eins. Von der Seite siehe meine Gallerie.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:20 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Schönes Moped !!


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Hier vorab eins. Von der Seite siehe meine Gallerie.


Vielen Dank! Wenn ich mal ganz viel Lust habe, bastel ich mir da vielleicht mal was, um die Schraube noch etwas herausstehen zu lassen. Aber sonst entspricht das Reproding doch tatsächlich dem Originalteil, fein.
Tolles Nummernschild, im Übrigen :-)

Zitat:
einfach zwei normale muttern und schraube sie drauf und schon kann sich nix mehr lösen.


Da löst sich auch so nichts, fürchte ich fast...:-)

Zitat:
henni wohnt in eschweche ?


Eher Witzenhausen. Am Arsch der Welt eben rechts ab.

Zitat:
Hatte mich gerade wieder mal mit dem TS Topf an der großen ES abgefunden... Wink


Höhö, das hatte ich eigentlich auch schon, aber irgendwas hat immer gebohrt, wenn ich nachts in meinem Bettchen lag, ists nicht bei dir genauso? :twisted:
Der Milz hat sicher in Erfurt welche dabei....

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Henni wohnt in Eichenberg ;-) dem letzten Eschweger Zipfel

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
...Nah an 2 Feindesländern....

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich glaub die Niedersachsen mit ihrem Hochdeutschgetue sind schlimmer :-P - Ich glaub in erfurt gibt das noch nichts - die kleine ES und die TS warten auf Vollendung - besonders letztere...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
was ich noch vergaß, bei 140 Euro kann es sein, dass der von MZA kommt. Habe mal geschaut. Einer für die Doppelport kost 126 € (kurze Zigarre).

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Zitat:
Der Milz hat sicher in Erfurt welche dabei....


Ohne mich der Hetzerei schuldig machen zu wollen folgender Kommentar dazu:

Von o.g. Händler hatte ich vor ca. 1 Jahr auch für meine 175/2 eine Zigarre bestellt. Lieferung erfolgte prompt, soweit alles prima, glänzte auch wie erwartet.

ABER: Zum Anbau kam es nie, da das Zigarrenendstück einfach nur billiger Pfusch war. Man nehme das zylindrische Ende der /1 Zigarre, verschweiße es mit einem zylindrischen Rohr, und fertig ist die Zigarre? Mitnichten, den die Zigarre beginnt weit eher konisch zuzulaufen. Zudem war die Scheißnaht (welche es im Original nicht gibt!) noch unter dem Chrom zu sehen - doppelter Frevel also, die Zigarren Endstücke waren nie aus 2 Teilen gefertigt.

Mein persönliches Resümee: Auspuff zurück, lieber einen Originalen mühsam restaurieren, als für solch gewinnoptimierte Nachbauten Geld investieren. Dieser Auspuff hätte mich jedes Mal dem Herzinfarkt nahegebracht, wenn ich meine gute 175/2 "bestiegen" hätte...

Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
warum nachbau wenn es bei peppmüller einen VA fuer ca. 120€ gibt?

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
..weil ein VA Nachbau nicht wie ein original Verchromter aussieht :!:

Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
haste recht, aber lange sieht der billigchrom auch nicht orschinal chromig aus

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ach das kommt immer auf die Pflege an! Es gibt auch ordentliche Nachbauten (qualitativ) Man muss nur des öfteren eine gute Politur (garede hier gab es sehr gute Fortschritte) auftragen und gerade im Winter regelmäßig abspülen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ach das kommt immer auf die Pflege an! Es gibt qauch ordenltiche NAchbauten (qualitativ) Man muss nur des öfteren eine gute Politur auftragen und gerade im Winter regelmäßig abspülen.


Das meine ich auch, ich hatte ganz am Anfang an meiner TS 150 2 Winter lang einen Nachbau dran, dank regelmäßiger Pflege sah der immer noch gut aus und tut heute wohl seinen Dienst an der TS vom...*mir fällt der Name nicht ein, verflucht.*
edit: Clou heisst der mit der schönen mattgrünen Teesse...

Zitat:
ABER: Zum Anbau kam es nie, da das Zigarrenendstück einfach nur billiger Pfusch war. Man nehme das zylindrische Ende der /1 Zigarre, verschweiße es mit einem zylindrischen Rohr, und fertig ist die Zigarre? Mitnichten, den die Zigarre beginnt weit eher konisch zuzulaufen. Zudem war die Scheißnaht (welche es im Original nicht gibt!) noch unter dem Chrom zu sehen - doppelter Frevel also, die Zigarren Endstücke waren nie aus 2 Teilen gefertigt.


Den Text les ich zwar, allein mir fehlt das Verständnis...

Zitat:
warum nachbau wenn es bei peppmüller einen VA fuer ca. 120€ gibt?


Der Auspuff war verfügbar, den konnte ich anfassen und anschauen. Ausserdem habe ich auf diese Verschickerei keinen Bock.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:40 
mz-henni hat geschrieben:
... Der Klang ... Soundcheck


schönes motorrad und die zigarre passt schon...
obwohl: der 'abgesägte' ist 'härter'... :)
& geile geschichte, toll erzählt, aber ..:

na, denn lass mal hören...

guckst du: soundcheck

gruss
+w.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
na, denn lass mal hören...


Aber wie denn nur? Meine Dikketalkamera macht zwar hübsche Fotos, vermag es aber leider nicht, Sound aufzunehmen...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Januar 2009 21:57 
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
na, denn lass mal hören...


Aber wie denn nur? Meine Dikketalkamera macht zwar hübsche Fotos, vermag es aber leider nicht, Sound aufzunehmen...

Grüße, Henni


null problemo..
willst du deine 175/2 tauschen?
ich habe da eine wirklich gute gebrauchte cam von sony... :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Lass mich kurz überlegen..nein. :-)

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Also ich meine es gibt da gravierede unterschiede zwische den nachbautöpfen.
die für die etz150/etz250/s50 ect. für unter 40 euro sind wirklich murx.

Dann gibt es aber die für über 100 euro und die machen mir einen sehr guten Eindruck.

z.B. für den SR2 kostet der Auspuff 100 euro und ist für meine Begriffe sehr gut verarbeitet und klingt auch so.

auch der vergleich bei Auspuff trommer, der kostet hier auch 100.

da schleicht mir der Verdacht ein, das Trommer dsa vieleicht mit drinn hängt und die eventuell an mza verkauft.

Keine Ahnung, aber die Teuren Nachbauauspuffe machen mir keinen Chinesischen Eindruck..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 13:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier in Okinoool von 1967. Hab ich jetzt nicht anders.

Bild

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Januar 2009 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Also ich meine es gibt da gravierede unterschiede zwische den nachbautöpfen.


Ja, das denke ich auch. Ich meine, diese qualitativ etwas höher angesiedelten Töpfe kommen aus Polen, da stand mal was zu im BK-Forum...
Trommer glaube ich nicht.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Zitat:
Den Text les ich zwar, allein mir fehlt das Verständnis...


Läßt sich auch ein bissl schwer beschreiben. Aber nehmen wir mal das 2. Foto von Lorchen als Grundlage, und schauen uns nur das Endstück an (ab Schelle nach hinten):

-Das Endstück geht doch in einer Linie durch bis zum Ende
-Zwischendurch keine Kante oder Schweinaht zu entdecken
-Der Verlauf ist eher konisch als zylindrisch

So muß es sein. Der Milz-Puff sah im Vergleich so aus:

-Das Endstück bestand rein optisch aus 2 Teilen bis zum Ende
-Zwischendurch sah man die Schweißnaht, die beide Teile des Endstückes verband
-Die ersten 2 Drittel verliefen zylindrisch, dann lief es auf einmal ganz abrupt spitz zu

Man hatte sich also nicht die Arbeit gemacht, das Entstück fein aus einem Stück herzustellen, sondern einfach mal die ersten 2 Drittel aus einem Stück Blech zylindrisch gerollt, und an dieses Stück das wahrscheinlich von der /1 stammende wesentlich kürzere Endstück drangeschweißt, um die Zigarre wenigstens am Abschluß zu imitieren.

Sah echt nicht schön aus, der auf Lorchen's Bild zu erkennende sich langsam verjüngende Verlauf bis zum spitzen Ende war nicht gegeben.

Gut, Geschmackssache, mich hätte dieser Puff wie gesagt in die Verzweiflung getrieben, jeder Zweite hätte gesabbelt "das ist aber nicht aus einem Guß". Furchtbar sowas.

Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
So muß es sein. Der Milz-Puff sah im Vergleich so aus:


Jetzt versteh ich es, hört sich wirklich eher nach einem umgestrickten /1 Topf an....Ich dachte allerdings, das der Milz auch diese Auspuffe verkauft, die jeder verkauft, und nicht eigene herstellt, ein Irrtum, wie es scheint. Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden..

Zitat:
Hier in Okinoool von 1967. Hab ich jetzt nicht anders.


Ui, dann habe ich erfolgreich gebastelt, wa?

Grüße, Henni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de