Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Wingers unter uns? Verfasst: 12. Januar 2009 15:37 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 15:39 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
was ? stützräder ? NNNääääää !!! ich wußte schon immer das ich keiner werde   aber für alle anderen viel spaß 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 15:53 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 16:03 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Schick!
Deine?
eine Elfer?
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 16:09 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Schöne Goldwing hast du in der Garage, in meiner Lehre hab ich mal dran geschraubt. Das Baujahr konnte noch was. Ich hab mal eine auf meiner Hausstrecke vor mir gehabt, da hatte ich Probleme, dranzubleiben.
Und dahinter steht ein SLC? Auch nicht schlecht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 16:20 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Hi,
jo, meine Wing. Eine 1000er K2 von 1977. Habe ich letztes Jahr gekauft, sollte erst eine Royal Enfield werden, da habe ich die Kurve nicht bekommen, dann eine XS 650, da habe ich nicht eine gesehen, die auch lief, dann eine MZ, klappte auch nicht, danach kam mir die Wing grad recht und ich habe halt die genommen.
Nun habe ich von einem aus dem Gold Wing Forum die MZ bekommen.....im Grunde ist die Wing nun überflüssig. (siehe auch meine Galerie)
Der SLC ist ohne C.....
Hier ein kleiner Teil meiner EX. Aktuell sind die silberne Four, die rote Wing, die weiße 60/6 und die TS 250/1: http://groups.msn.com/GiligansBoot/frei ... snw?Page=1
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 16:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 17:12 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
flotter 3er hat geschrieben:
 Ich glaube gehört zu haben, dass die mal Unterkellert werden sollte 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 17:42 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
ich kenne das auch von anderen moppeds als behindertengerechten umbau - viell.isses sowas
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 17:51 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16747 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Gibts das auch in 6Volt für die TS??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 17:59 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Moin,
lächerlich finde ich das eher nicht. Wer mal eine Gold Wing aufgehoben hat, wenn sie am Boden lag, wird sich wünschen, es nie wieder tun zu müssen. Allein die 1000er erfordert schon einen halbwegs rüstigen Kerl......
Früher lachte man über Licht am Krad, dann über eine gefederte Gabel, Hinterradschwingen galten mal als lebensgefährlicher Unfug, 34 PS war die Grenze das fahrbaren, Blinker waren albern wenn man zwei Arme hatte, Elektrostarter waren nur für die weichsten der Weichen und so weiter.
Eine GoldWing dieser Gewichtsklasse hat eben ein Parkfahrwerk als nützliches Extra.
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 18:03 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Gibt´s das auch für 6 Volt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Wingers unter uns? Verfasst: 12. Januar 2009 18:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Winger ? fehlt da nicht ein S ?
also ich meine vorne...
SCNR
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 18:55 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Willy hat geschrieben: Früher lachte man über ..... sag uns jetzt nicht dass die rollende schrankwand ein wegbereiter für zukünftige moppeds ist - das ist dann wirklich lächerlich....
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 19:55 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
knut hat geschrieben: Willy hat geschrieben: Früher lachte man über ..... sag uns jetzt nicht dass die rollende schrankwand ein wegbereiter für zukünftige moppeds ist - das ist dann wirklich lächerlich....
Wann hast du den letzten Blick in die Motorradläden geworfen?
Enduros sind so groß wie echte Kamele, Reisenmaschinen benötigen nur noch zwei zusätzliche Räder um als Kleinwagen durch zu gehen, selbst ein normales Krad, naked Bike sacht man wohl, kommt kaum mit weniger als 1200ccm und 100 PS zurecht.
Was glaubste wohl, warum ich das alte Zeugs fahre?
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:06 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16747 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Willi, leider hast Du Recht. In allen Bereichen gilt: Höher-schneller-stärker!!!
Bei Motorrädern waren mal 50PS-Motorräder ein "Bigbike" und der erste Golf GTI war mit 110PS "waffenscheinpflichtig".
Heute hat ein "Kindermotorrad" 34 PS und ein GTI 200PS AB WERK!!!
Ein Gutes hat das: Niemand (oder ganz wenige) "blamieren" sich mit ihren ostdeutschen "Asphaltbeleidigern" und meist sind das dann die etwas Älteren, Abgeklärten, die wissen, das sie nicht Toni Mang oder Kevin Shwanz heißen. Deshalb ist das Fahren auf den Underdog-opeden preisgünstig wie nie zuvor geworden. Ich zahle für meine 17PS-Emmen keine 20€/Jahr, selbst die 300er mit 24PS ist mit 26€ dabei
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
glücklicherweise gibt es Firmen wie Guzzi, die gerade wunderschöne Retrobikes mit 750 ccm und 48 PS haben - nicht alle müssen schneller, höher, weiter..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:28 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Die Retros...da sachse was.
Leider fehlt denen die Ausstrahlung der guten alten Zeit. Ich fühle mich auf den Originalen weit wohler.....und auch MZ ist für mich ein wenig "Gute alte Zeit"
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:30 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
gold-wing ist geschmackssache; man liebt oder hasst sie;
bei uns im club hätte sich damals niemand mit sowas blicken lassen dürfen,
der wäre geteert, gefedert und gevierteilt worden, samt baukasten.
stützräder sind bei dem koffer fuer den ein oder anderen älteren herrn wegen der hinfallgefahr bei demenz ( vergesen des fußaufstellens) sicher nicht unwesentlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:39 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Gold Wing ging früher auch anders. M-Lenker, Halbschale, etwas härter und schon ging die Post ab.....
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:43 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16747 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Auch wenn ich von den japanischen Bikes abgekommen bin, aber DIE sieht richtig gut aus...KLASSE!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 20:53 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Willy hat geschrieben: Gold Wing ging früher auch anders. M-Lenker, Halbschale, etwas härter und schon ging die Post ab.....
Gruß Willy
Gerade diese Art von Gold-Wing machten die Dinger zum Gespött. Diese Motorräder waren nicht für die Knieschleiferfraktion gebaut. Das mussten manche erst schmerzhaft begreifen.
Und bitte unterscheidet doch auch zwischen den 6-Zylinder-Auswüchsen GL 1500 und GL 1800 und den Klassikern der ersten GL-Baureihe(1000er und 1100er). Erstere sind japanische Vorstellungen vom Auto ohne Türen und die letzteren sind Klassiker, die sich wirklich mit unseren Traummotorrädern der 70er Jahre messen können.
Ja auch ich habe eine GL 1000 LTD in meinem Fuhrpark(leider kein Originallack mehr)und sie macht sich gar nicht so schlecht im Ensemble. Siehe Bild.
Stützräder hab ich das letzte Mal mit 3 Jahren am Tretdreirad gefahren. Da ist die Erinnerung aber sehr lückenhaft. Stützrademmen zählen nicht dazu:lol:
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:00 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:05 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
daniman hat geschrieben: Gerade diese Art von Gold-Wing machten die Dinger zum Gespött. Diese Motorräder waren nicht für die Knieschleiferfraktion gebaut.
War sicher nicht jedem gegeben, doch gegen die damaligen Konkurenten konnte ich prima bestehen, meist fuhr ich, auch im Sauerland wenn es kurvig wurde, vorweg.
Die albernen Knieschleifer und "Hanginoffer" gab es damals auf öffentlichen Straßen gar nicht.
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:12 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
Gab es da nicht mal eine Führerscheinregelung .Das Motorrad muß mit Muskelkraft wieder aufgerichtet werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:14 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Memme250 hat geschrieben: Gab es da nicht mal eine Führerscheinregelung .Das Motorrad muß mit Muskelkraft wieder aufgerichtet werden?
Ja, stammt aber aus Japan. Konntest Du nicht  kein Führerschein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kerzengesicht13
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:18 |
|
Beiträge: 1510 Wohnort: Sauerland Alter: 64
|
Alles nur ne Sache der Technik.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:23 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
kerzengesicht13 hat geschrieben: Alles nur ne Sache der Technik. wenn man sich dabei anstellt, wie ein bewegungsdesigner is es sogar berechtigt. wer weiß was passiert, wenn man solche ... auf ps schleudern in die freiheit entlässt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:26 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
kerzengesicht13 hat geschrieben: Alles nur ne Sache der Technik.
Sollte man aber bei uns vielleicht auch einführen, dann wär Sonntags mehr Platz auf den Strassen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 21:33 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 22:14 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
ElMatzo hat geschrieben:
Wenn die umfallen  liegenlassen und Führerschein machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 23:37 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
daniman hat geschrieben: Memme250 hat geschrieben: Gab es da nicht mal eine Führerscheinregelung .Das Motorrad muß mit Muskelkraft wieder aufgerichtet werden? Ja, stammt aber aus Japan. Konntest Du nicht  kein Führerschein. 
Führerschein ?hab ich! nur keine Sumo aus Japan oder Spandau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 23:45 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
ElMatzo hat geschrieben:
Du meinst die vielen kleinen Clausthaler und Jägermeister im Gepäck?
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. Januar 2009 23:49 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Memme250 hat geschrieben: ElMatzo hat geschrieben: Du meinst die vielen kleinen Clausthaler und Jägermeister im Gepäck? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2009 05:38 |
|
Beiträge: 606
|
Die erste Wing war nach meiner Erinnerung auch nicht als Tourer sondern eher als Sportler angeboten worden. Es gab damals allerlei sportliches Zubehör. In St. Wendel war damals die Fa. Honda Schuh ansässig, die sich sehr intensiv mit GW-Zubehör beschäftigt hatte.
Das mit dem Supertourer kam erst später, meist aus den USA.
Die GW ist aber auch hier nach wie vor das Original, alle anderen, auch BMW sind nur Abklatsch.
MK
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2009 05:52 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16747 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Man hat ja auch bei Erscheinen der ersten Wings von "BMW-Fahrers Traum" gemunkelt, weil Boxer, laufruhiger, da vier Zylinder, Wasserkühlung und auch Leistung...
Damals hatte ich lange mit dem Gedanken des Kaufes gespielt. Was mich dann doch vom Kauf abhielt, war, das Motor und Getriebeöl einen Kreislauf bildeten, keine Trockenkupplung da ist und in einem Gehäuse untergebracht sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2009 05:54 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Markus K hat geschrieben: Die GW ist aber auch hier nach wie vor das Original, alle anderen sind nur Abklatsch. ein bekannter von mir hat die nr4 die nach deutschland importiert wurde -von fahrwerk kann da keine rede sein (gl1000)
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2009 07:01 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
trabimotorrad hat geschrieben: Man hat ja auch bei Erscheinen der ersten Wings von "BMW-Fahrers Traum" gemunkelt, weil Boxer, laufruhiger, da vier Zylinder, Wasserkühlung und auch Leistung... Damals hatte ich lange mit dem Gedanken des Kaufes gespielt. Was mich dann doch vom Kauf abhielt, war, das Motor und Getriebeöl einen Kreislauf bildeten, keine Trockenkupplung da ist und in einem Gehäuse untergebracht sind.
Moin,
ideal währe das BMW Fahrverhalten mit der Gold Wing Technik. Nach 7 BMW Boxern und 5 Gold Wing ist das meine Meinung. Und ein Kreislauf für Getriebe und Motor ist schon lange Standart, alles sonst ist Vorkriegstechnik. Funktionieren tut beides.....
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2009 07:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16747 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Zitat: Und ein Kreislauf für Getriebe und Motor ist schon lange Standart, alles sonst ist Vorkriegstechnik. Funktionieren tut beides.....
Problem am gemeinsamen Kreislauf ist, eben, das man einem Öl ENTWEDER Scherstabilität ODER Hochtemperaturbeständigkei anlegieren kann. Und Kupplungsabrieb hat auch nix im Öl verloren. Nicht umsonst haben alle Motoren, die Getriebe und Motorenölkreislauf zusammen haben, ein so kurzes Ölwechselintervall!
(nix für eine Schwaben  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Januar 2009 18:54 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Hi,
meine Four hat längere Intervallle als meine R 60/6
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|