Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
verbaut ist ein IFA BVF 30 N 3- Vergaser und die Maschine läuft komischerweise nur mit gezogenen Shock. Warum???? Sowie ich ihn zurrücknehme will die Emme ausgehen. Also genau der umgekehrte Effekt. Kann mir einer helfen? Vergaser ist sauber und die Kontaktabstände an Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
etztreiber hat geschrieben:
Vergaser ist sauber
auch die Düsen :!: schau richtig nach.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
kann es vielleicht sein, dass die simmerringe an der KW nebenluft ziehen? oder irgendwo anders nebenluft gezogen wird?
lg. mario
ps. schraub mal den limadeckel ab und schau, ob da unter der lichtmaschine oel ist.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
mache morgen den Versager noch einmal auf, mal sehen ob ich was erkenne.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1780
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ja, mach das.
Schau als erstes die Hauptdüse nach, ob da Dreck drin ist,
oder Wasser / Eis im Vergaser.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Als ich als junger Wilder noch S51 gefahren habe war das ein eindeutiges Anzeichen für eine verdreckte Hauptdüse, wird sicher bei der ETZ nicht viel anders sein.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die karre läuft also nur unter schock :shock: :gruebel: meine kaltstarthilfe nennt sich choke ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
knut hat geschrieben:
die karre läuft also nur unter schock :shock: :gruebel: meine kaltstarthilfe nennt sich choke ;-)

bei dieser Kälte hier heißt das Teil ab heute SCHOCK und nicht wie irrtümlich und landläufig CHOCKE! :lol:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
is dat dingens nicht eine gemischanreicherung knut? man hast du wieder eine ahnung. :-) :versteck:
lg. mario und ganz schnell wech. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
waldi hat geschrieben:
is dat dingens nicht eine gemischanreicherung knut? man hast du wieder eine ahnung. :-) :versteck:
lg. mario und ganz schnell wech. :-)
wer übersetzt unserem waldi mal das wort choke? ;) hehe

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 13. Januar 2009 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 21:28 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Bild

da isse auch schon :-)

Das Wort Choke kommt aus dem Englischen vom Verb „to choke“ und bedeutet würgen oder drosseln.

* Der „Choke“ in der Motorentechnik ist eine Klappe/Drossel am Ansaugstutzen des Vergasers, welche benutzt wird, um beim Kaltstart ein fetteres Gemisch zu erzeugen. Diese Klappe wird auch Starterklappe genannt.

^^ sacht wiki :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ihr seid mir ne truppe, aber ich hab doch recht so ätsch. :-) die engländer spinnen eh, ich hab da nur so ein komischen zylinder mit nem gummi unten dran und nix klappe oder drossel. :-)
lg. mario und ganz fix mal wech. :versteck:

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
waldi hat geschrieben:
die engländer spinnen eh
da geb ich dir recht! :)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
und mit dem rest matze? :-) :verweis: :oops:
lg. mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
waldi hat geschrieben:
und mit dem rest matze? :-) :verweis: :oops:
lg. mario
definieren sie klappe und zylinder. :rofl:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil. am käfer habe ich eine kaltstartautomatik dran die nichts anderes macht, als eine klappe zu öffnen. jetzt die mz und speziell die etz da wird ein kleiner zylinder hochgezogen der das gemisch anreichert. ist ja bei der ts und es das selbige. so jetzt bin ich mit meinem latein am ende. manno, bin doch kein "ingeneur". kannst dir nicht mal ein reperaturbuch zur hand nehmen? :-) :versteck:
liebe grüße aus usingen und bin dann mal ebend ganz schnell wech. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
waldi hat geschrieben:
also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil. am käfer habe ich eine kaltstartautomatik dran die nichts anderes macht, als eine klappe zu öffnen. jetzt die mz und speziell die etz da wird ein kleiner zylinder hochgezogen der das gemisch anreichert. ist ja bei der ts und es das selbige. so jetzt bin ich mit meinem latein am ende. manno, bin doch kein "ingeneur". kannst dir nicht mal ein reperaturbuch zur hand nehmen? :-) :versteck:
liebe grüße aus usingen und bin dann mal ebend ganz schnell wech. :-)
waldi, danke! aber ich weiß doch wie dat dingen an der emme funktioniert. das war doch gar nicht gefragt... :rofl:
und ich bin jetzt auch in deckung! ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 04:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
waldi hat geschrieben:
also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil.
ich dachte das teil wäre rund und wird durch verdrehen geöffnet und geschlossen :roll:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Zitat:
an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt


das teil ist rund und es ist der luftfilter und kein choke, und am vergaser gibt es auch nur einen tupfer um den benzin standt im vergaser zu erhöhen für den kaltstart,also gibt es so gar keinen choke am esser peng


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
und genau durch öffnen und schliessen des lufis beeinflusst man die kaltstartwilligkeit !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
stimmt genau knut


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
etztreiber hat geschrieben:
Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.


also mit der Kerze geh ich ja noch mit aber der Unterbrecher hat doch 0,4mm zu haben :wink:
Das sollte aber nichts mit der Ursache zu tun haben denke ich, irgendwo muß beim schliessen des Choke's das so Gemisch abmagern das dein Motor ausgeht.

Hast du bei Umstellung von Sommer zu Winterbetrieb mal deine Teillastnadel höher gehängt?
Halt da fällt mir doch noch wat ein, das is doch der "Bügelvergaser" oder?
Hast du an der Leerlauf-Regulierschraube herum geschraubt ?

Und bei Winterbetrieb (Temperaturen im negativen Bereich) kann es auch sein das du die ersten paar meter mit Choke fahren musst, zwar nich so lange wie beim 4-Takter aber halt nich so wie im Sommer wo der Choke gleich wieder zu kann.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Nr.Zwo hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.


also mit der Kerze geh ich ja noch mit aber der Unterbrecher hat doch 0,4mm zu haben :wink:
Das sollte aber nichts mit der Ursache zu tun haben denke ich, irgendwo muß beim schliessen des Choke's das so Gemisch abmagern das dein Motor ausgeht.

Hast du bei Umstellung von Sommer zu Winterbetrieb mal deine Teillastnadel höher gehängt?
Halt da fällt mir doch noch wat ein, das is doch der "Bügelvergaser" oder?
Hast du an der Leerlauf-Regulierschraube herum geschraubt ?

Und bei Winterbetrieb (Temperaturen im negativen Bereich) kann es auch sein das du die ersten paar meter mit Choke fahren musst, zwar nich so lange wie beim 4-Takter aber halt nich so wie im Sommer wo der Choke gleich wieder zu kann.

Unterbrecherabstand 0,6, ich glaube so steht es im Handbuch. Vergaser ist der Bügelvergaser der 251. Was die Kontaktabstände betrifft, würde es mich dennoch Interessieren was ihr für Erfahrungen mit der Einstellung habt. Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also selbst im Sommer kann ich den SCHOOOK nich gleich wieder zu machen. Dann wird sie auch sofort bockig und geht aus! Ein paar Meter muß ich auch mit offenem fahren. Aber nicht ganz offen, das muß man immer sehen, wie sie gerade läuft/laufen will im Standgas....
Ansonsten tipp ich auch auf zue Hauptdüse, oder wenigstens teilweise zu... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
etztreiber hat geschrieben:
Unterbrecherabstand 0,6, ich glaube so steht es im Handbuch. Vergaser ist der Bügelvergaser der 251. Was die Kontaktabstände betrifft, würde es mich dennoch Interessieren was ihr für Erfahrungen mit der Einstellung habt. Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.

Falsch! 0,6 an der kerze und 0,4 am Unterbrecher und 2,75 vor OT

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
derMaddin hat geschrieben:
Falsch! 0,6 an der kerze und 0,4 am Unterbrecher und 2,75 vor OT

nich ganz richtig 2,5 - 3,0 vor OT :D

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
O.K. :oops:

Deswegen ja die "goldene Mitte"... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
etztreiber hat geschrieben:
Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.


Hast Du die richtige Schraube genommen? Hier aus einem alten Fred:

McMZ hat geschrieben:
Habe erst mit der originalen Einstellung begonnen, also Spritschraube (die Kleine eigentlich verblombte) 2,5 Umdrehungen offen und Luftschraube (die Große) 4 Umdr offen.


Prüf das mal - Motor muß warm sein für Leerlaufeinstellung.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
habe nachgelesen 0,3 am Unterbrecher. Den Vergaser hatte ich auf, ohne Erfolg. Habe aber dabei gesehen, das die Nase am Schwimmer nicht parallel steht. Werd sie dann mal richten müssen. Die Nadel hab ich auf die zweite Kerbe gestellt.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
etztreiber hat geschrieben:
Habe aber dabei gesehen, das die Nase am Schwimmer nicht parallel steht. Werd sie dann mal richten müssen. Die Nadel hab ich auf die zweite Kerbe gestellt.


ausser den beiden Schwimmern muss da nix parallel stehen die kleine Nase in der Mitte wird nach Flüssigkeitsstand in der Schwimmerkammer eingestellt!
bzw. es gibt im Rep.-Handbuch eine Grafik mit Maßen wo die Schwimmerunterkante bei Schwimmerventil auf oder zu stehen muss, bloß nich auf gut Glück dran rumbiegen, könnte sein das sie danach noch schlechter läuft.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
schon richtig


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
sie läuft, Düse zu, Eis, kaltes Wasser.....
MZ Gott sei dank


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 19:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
etztreiber hat geschrieben:
sie läuft, Düse zu, Eis, kaltes Wasser.....
MZ Gott sei dank
so einfach kann es sein.... :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2009 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
ich hänge mein Problem mal hier dran:

ETZ 251 mit elektronischer Zündung und Regler spingt mal an, mal nicht. Tuckert mal schön im Standgas nimmt dann auch Gas an, dann fahre ich vier Runden um den Block, denk mir jau jetzt zum TÜV. Dann nimmt sie aber kein Gas mehr an. Motor bleibt dann nur mit Choke an. Vergaserbedüsung ist alles original. Die Düsen sind auch alle frei. Vergaser läuft leicht über, trotz neuem Schwimmerventil (Schwimmer nach Neuber eingestellt, dann kommt kein Sprit rein, etwas mehr Hub (5 statt 4 mm) am Schwimmer, dann kommt zu viel, das kann aber nicht das Problem sein, oder?)

Der Motor bleibt nur mit Choke an (Zündschlüsselstellung ist egal). Alle Stellen habe ich schon mit Bremsenreiniger abgesprüht, da gibt es aber keine Verändwerung der Leerlaufdrehzahl. Ich muß zum TÜV und aus der Garage raus :cry: . Was kann das denn sein. Liegt es dann evtl. an der Zündung? Sicherungen sitzen alle fest, Kontakte sind ok, Batterie ist auch noch gut. Ach ich könnt´die in Stücke hacken...manchmal...

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de