Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 14:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 16:49 
Offline

Registriert: 17. Juli 2008 13:01
Beiträge: 66
Themen: 8
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60
Moin moin,

über die Suche habe ich nichts adäquates gefunden.

An meinem ETZ250 Gespann müssen jetzt Reifen erneuert werden. Derzeit sind die Standardreifen (2.75-18 und 3.50-16 und 3.50-16) montiert.

2 Fragen stelle ich mir nun:
1. macht es Sinn auf Niederquerschnittsreifen zu wechseln - welche Vorteile machen die ?
2. muss das Seitenwagenrad dann auch zwingen ein NQ werden ? (Das SW-Rad ist nämlich noch gut).

Gruß

Richard


Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 16:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
zu1. nö - nicht am gespann
zu 2. nö

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 16:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
NQ machen keinen Sinn, sind auch etwas teurer als die Normalen.

NQ 110/80 K36 50 €
3,50 - 16 40€

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 17:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hammadi hat geschrieben:
An meinem ETZ250 Gespann müssen jetzt Reifen erneuert werden. Derzeit sind die Standardreifen (2.75-18 und 3.50-16 und 3.50-16) montiert.

2 Fragen stelle ich mir nun:
1. macht es Sinn auf Niederquerschnittsreifen zu wechseln - welche Vorteile machen die ?
2. muss das Seitenwagenrad dann auch zwingen ein NQ werden ? (Das SW-Rad ist nämlich noch gut).


Moin,

also NQ´s sind breiter und könnten dadurch eine längere Lebensdauer bieten.
Auch beim runderneuern (Immler) könnte eine NQ-Karkasse Vorteile bieten, wenn Immler die verarbeiten kann.
ich würde mir im Vorfeld eine Freigabe von Heidenau etc. holen und dann vor Reifenkauf erst mal zum TÜV damit.
Zu2.) wenn am HR PKW Reifen verwendet werden dann bleibt das SW Rad doch auch gleich.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also NQ geht mit Gespann. Gabs bei mir beim TÜV keine Probleme.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 22:13 
Offline

Registriert: 17. Juli 2008 13:01
Beiträge: 66
Themen: 8
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60
Danke für die schnellen Antworten. Die Preise sind wirklich höher (gut doppelter Preis). Da kann man ja 2 Sätze "Normal"-Reifen verfahren.

Bin gespannt was der HU-Macker zum Gespann sagt.


Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 22:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hammadi hat geschrieben:
...gut doppelter Preis). Da kann man ja 2 Sätze "Normal"-Reifen verfahren.
...


Nöö, bei unserem Lieferanten max 15 € mehr. (gilt für Heidenau) 40 € zu 50 €

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich vergaß, hier die Freigabe. Mitführen reicht!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 00:33 
Offline

Registriert: 17. Juli 2008 13:01
Beiträge: 66
Themen: 8
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60
:D :D

Supi


Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 18:45 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 14:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Also ich muss gestehen, ich habe auf meinem 251er-Gespann auch NQ-Reifen. Außer am Seitenwagen. Aber eigentlich nur wegen der Optik. Sehen halt bißchen bulliger aus, wegen der Breite. Gibt es irgend etwas vergleichbares in der Breite, nur kein NQ?


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de