Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getrenntschmierung ETZ 125
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 12:54 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Hallo.
Ich habe günstig (st) eine 125-ETZ (Exportausführung) in der Schweiz erworben.
Zustand:1a!!!

Nun meine Frage:
Aufgrund negativer Erfahrung mit Getrentschmierung, möchte ich diese gern abhängen (Bowdenzug der Pumpe entfernen) und selber mischen.
Muss ich noch irgendetwas beachten, oder reicht es, wenn ich einfach selber mische und den Öltank nicht mehr fülle, nachdem der Bowdenzug entfernt wurde?

Vielen dank

Gruss

Marko


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
die Pumpe sollte nicht trocken laufen, also besser komplett ausbauen und den Deckel wieder ranexperimentieren. Besser aber mit Pumpe fahren. Aufpassen wegen Dreck und Füllstand und ab dafür. Das untere Pleullager wird außerdem geschmiert.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 13:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würd gern tauschen: Nen Deckel ohne Pumpe gegen deinen ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 13:19 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Nee,tauschen ist nicht.Ich würde das Teil schon im Originalzustand belassen, deshalb nur ein Minimalstumbau, mit Option auf `nen schnellen Rückbau.

Bin ein "gebranntes Kind" da ich beim Motorrad meines Patenkindes schon `ne ausgefallene Schmierung erlebt habe.Die Folgen sollten bekannt sein...

Wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung für die Pumpe aus?

Gibt es da noch was?

PS.Danke


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo
Die Pumpe gibts noch als Ersatzteil in verschiedenen Shops zu kaufen.
Hier z.B.

Allerdings würde ich mich freuen, wenn ich ne Getrenntschmierung hätte und die nicht tot legen.

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 13:46 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Naja, wie gesagt, hab da schlechte Erfahrungen gemacht...
ich werde es sicher erstmal `ne Zeit lang testen.Mal schauen, vielleicht kann ich mich ja damit anfreunden. :-)

Als gebürtiger Suhler, lernte ich das 2-Takt-Mischen quasi von Kindesbeinen an.
Hat sich bewährt,ist gut!!!


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Also ich hatte schon mal einen Motorschaden, weil an der Tanke die Ölpumpe fürs Gemisch nicht mitlief. Ich hab leider den Kassenzettel nicht mehr gehabt, ansonsten hätten die mir sogar ne Reparatur spendiert. Deshalb misch ich jetzt auch immer selbst, allerdings wäre eine Getrenntschmierung komfortabler und die Lager, besonders das untere Pleullager, werden direkt geschmiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 15:02 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Na mischen tu ich bei meinen anderen 2-Taktern schon immer selber.
Da weiss ich wenigstens was und wieviel von allem drin ist. :?


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo, nur so als tip:

Es gibt bei Ebay noch brandneue Pumpen für HuFu zum Schnäppschenpreis.
Einfach mal "Ölpumpe MZ" suchen. Frag mal den Ältestenrat hier im Forum, der wird dir die Zuverlässigkeit der Pumpe bestätigen.
Ich bin auch grad am Umbau meiner 250er auf die Pumpe, im Frühling wird sichs zeigen.
Komfortabler ist es auf jeden Fall!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Meine HuFu hatte mal ne pumpe bis der Kupplungsdeckel kaputtgegangen ist. Getrenntschmierung=geil! sag ich :)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 20:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Also, fasse ich mal zusammen:
Entweder, ich baue alles komplett auf "Normal-Betrieb" um und ab, oder ich lebe damit.
Naja, ich versuche es erstmal, aber ein bisschen Skepsiss wird bleiben...

In diesem Sinne

Grüsse aus dem Käseland


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 20:09 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Also ich bin von der Pumpe auch begeistert. Habe meine 250er im letzten Sommer umgerüstet. Als Erinnerungshilfe für genug Öl im Öltank, habe ich mir von Louis dieses Stoffschnippsel "Remove before Flight" 8) an den Verschluss gefriemelt.

Damit es auch ja nicht vergessen wird! :D


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Hallo Getrenntschmierungsgegner,

meine Jungs haben eine MZ 125 Sportstar 120 000 km mit Oelpumpe gefahren
1 Motor hat 80 000 gehalten ohne Probleme mit Castrol 2 T Racing Oel.
Ich selber fahr ein MZ ETZ 301 mit 45 000 mit Getrenntschmierung auch ohne Probleme.

Viele 2 & 4 Takt Grüße

MZ Kurt


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:18 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Hundertausende japanische getrenntgeschmierte Motorräder haben trotz Ölpumpe funktioniert,sind MZ Fahrer nicht in der Lage,einen Öltank zu füllen?


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Die Pumpe nach Wildschrei einstellen und dann sollte es funktionieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 07:16 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
sst 350 hat geschrieben:
Hundertausende japanische getrenntgeschmierte Motorräder haben trotz Ölpumpe funktioniert,sind MZ Fahrer nicht in der Lage,einen Öltank zu füllen?


MOOOOOOOMENT!!!
Es redet hier keiner von "nicht in der Lage sein"!!!
Ich habe lediglich schlechte Erfahrungen mit Getrenntschmierung gemacht.
Die Pumpe ist einfach ausgefallen, OBWOHL Öl im Tank war!!!
Liess einfach mal weiter oben, bevor Du hier irgendwelche Unterstellungen machst!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 11:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
biebsch666 hat geschrieben:
MOOOOOOOMENT!!!
Es redet hier keiner von "nicht in der Lage sein"!!!


Lies über sachundienliche Polemiken einfach hinweg :wink: :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 12:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
OK, er überliest ja auch Einiges... :D

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:47 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Einstellen, losfahren und gut! Achso, Öl nicht vergessen! :oops:


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Heinz hat geschrieben:
Hallo, nur so als tip:

Es gibt bei Ebay noch brandneue Pumpen für HuFu zum Schnäppschenpreis.
Einfach mal "Ölpumpe MZ" suchen. Frag mal den Ältestenrat hier im Forum, der wird dir die Zuverlässigkeit der Pumpe bestätigen.
Ich bin auch grad am Umbau meiner 250er auf die Pumpe, im Frühling wird sichs zeigen.
Komfortabler ist es auf jeden Fall!


Danke für die Info. Ich hab mir gleich mal so ein Teil geschossen, da ist sogar das Ventil mitdabei :zustimm:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 23:13 
Hi,nachdem ein guter Freund von mir mit seiner 301 und Getrenntschmierung über 95000 Km
abgeritten hat,wollte er den Motor überholen. Ausser Lager nicht´s gefunden,Motor läuft immer noch.
Mache regelmäßig die Einstellüberprüfung der Pumpe und es gibt keine Probleme.

Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 23:38 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Milionen japanische und italienische Zweitakter funktionieren -sogar mit
Getrenntschmierung- nur MZ -Fahrer machen ein Problem daraus.
Von selbst hat noch keine Mikuni Ölpumpe versagt,liegt eher an der Wartungsmentalität der Fahrzeugbesitzer.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 00:07 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Mikuni hat mal um 1986/87 herum eine schlechte Serie Ölpumpen an MZ geliefert, die gelegentlich ausfielen und dann kapitale Motorschäden verursachten. Diese Pumpen wurden zwar nur wenige Wochen lang verbaut, sorgten aber unter MZ-Fahrern bis heute für den schlechten Ruf der Getrenntschmierung.

Wenn man nicht gerade eine aus dieser Serie hat, ist die Pumpe absolut zuverlässig und obendrein sehr komfortabel. Ich selbst habe nur positive Erfahrungen damit gemacht.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 08:38 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Kann man diese Mikunifalschlieferung irgendwo schriftlich nachvollziehen,woher stammt diese Aussage?
Ich habe/hatte viele Zweitakter mit Getrenntschmierung,bis jetzt war ein reiner Pumpenschaden noch bei keinem Motor die Ausfallursache.
Das Alter der Fahrzeuge geht bis 1973 zurück,Getrenntschmierpumpen als eigentliches Problem nicht gefunden-eher Wartungsmängel oder mangelndes technisches Verständnis der Vorbesitzer.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 21:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
wolf60 hat geschrieben:
Mikuni hat mal um 1986/87 herum eine schlechte Serie Ölpumpen an MZ geliefert, die gelegentlich ausfielen und dann kapitale Motorschäden verursachten. Diese Pumpen wurden zwar nur wenige Wochen lang verbaut, sorgten aber unter MZ-Fahrern bis heute für den schlechten Ruf der Getrenntschmierung.


Hallo Wolf, mich würden Hintergrundinformationen zu dem von Dir benannten Vorfällen
interessieren.
4 ETZ in der Familie mit Getrenntschmierung haben wegen allem möglichen Zicken gemacht, jedoch niemals wegen der Ölpumpe!
Ich habe aber schon Leute getroffen die jemanden kannten von dessen Schwester der Bruder des Freundes einen Ölpumpenschaden an seiner ETZ hatte....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, surfedgar, UlliD, Van ES und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de