In dem mir vorliegenden Reparaturhandbuch ETZ 125/150/251/301 ist die Zeichnung der Brücke einschließlich aller Bemaßungen drin. Das Buch ist identisch mit dem Download.
Allerdings hat die Brücke die Nummer 22-50.430
Ui, sorry, ich sehe gerade Du meinst diesen "Rohrbogen", in den man den Motor einspannen kann? Wenn ja sei mir diese Frage erlaubt: Wofür braucht man sowas?
Kleiner Tip: Eine Klappwerkbank ala "WorkMate" oder deren Billignachbauten aus dem Baumarkt ab 15 Euro sind wesentlich flexibler einsetzbar. Ich persönlich benutze nichtmal diese um einen Motor zu zerlegen, dafür reichen ein paar "Kanthölzer" als Unterlage.
Und mal ehrlich: Eine Bemaßung für ein simpel gebogenes Rohr an deren Enden Klemmvorrichtungen sitzen? Ein guter Schlosser baut sowas "aus dem Handgelenk" wenn er die Motormaße hat.
