Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsbetätigung geht irre schwer! RT 125/3
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 15:36 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo Kollgen,
nachdem ich nun den überhohlten Motor eingebaut habe geht die Betätigung der Kupplung sehr schwerr , nach 10 mal kuppeln habe ich ein Krampf in der Hand. Ich habe die Feder in der Kupplung erneuert Neue Beläge sind drinn ein neuer Korb ist aufgenietet und der inneren Korb ist auch neu. Die Schnecke im Seiten-Deckel ist Sauber und wurde neu gefettet auch der Bodenzug ist neu und geölt. Meine Frage ist das normal bei einer RT 125/3 ?

Gruß Arno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3884
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nee, normal ist das nicht.
Der Bowdenzug ist auch mit großen Radien verlegt?

MfG Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14691
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
wenn alles bei abgenommenen Deckel inkl. Schnecke leicht geht bleibt nur noch.....Kupplungsstange klemmt....oder der Belag...Scheiben klemmen im Korb.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 16:47 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Möglicherweise ist die Betätigungsstange der Kupplung krumm, kommt häufiger vor, wenn der Motor mal auf die rechte Seite gelegt wurde und vorher die Kupplungsstange nicht entfernt worden ist.

Einfach mal die Stange aus der Abtriebswelle des Getriebes rausziehen und Sichtprüfung machen. Wenn sie nicht absolut gerade ist, war das die Ursache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ist vieleicht die obere Stahlscheibe verdreht montiert, sodas die Bolzen des Inneren Mitnehmer nicht mittig sitzen und so die Federn schleifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14691
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
bosi83 hat geschrieben:
Ist vieleicht die obere Stahlscheibe verdreht montiert, sodas die Bolzen des Inneren Mitnehmer nicht mittig sitzen und so die Federn schleifen.

versteh ich nicht....du meinst den Federteller...den kann man nicht verkehrt einbauen :!: sonst gehen die Federn mit Kappe nicht rein....mittig ist es automatisch..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:03 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Schau mal nach ob der Bowdenzug in Ordnung ist.
Besonders im Bereich des Lenkeranschlages.
Dort wird gerne die Hülle gequetscht und die Kupplung geht schwer.
Neuen Zug einbauen und anders verlegen, dann kann man die Kupplung mit zwei Fingern ziehen (mit links).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 664
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
ist die Kugel zwischen der Schnecke und der Betätigungsstange noch drin??
Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 274
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Ja dann halt der Federteller. Es sollten am Kupplungskorb und dem Federteller Markierungen sein die man aufeinander stellen muß. Man kann den Teller in verschiedenen Stellungen einbauen und soll wenn keine Markierungen vorhanden sind ihn so drehen das die Haltestifte des inneren Mitnehmers mittig in den Bohrungen sitzen, wenn nicht verspannt sich die Kupplung weil die Federn an den Federhülsen scheifen.

:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14691
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
bosi83 hat geschrieben:
das die Haltestifte des inneren Mitnehmers mittig in den Bohrungen sitzen, wenn nicht verspannt sich die Kupplung weil die Federn an den Federhülsen scheifen.
:lol:
bei der Demontage..Montage verbiegen diese schon mal schnell....es ist Grundvorraussetzung das diese Stifte mittig sitzen ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2009 01:46 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: 21224
Alter: 58
Danke erstmal für alle Tipps , alle Ideen habe ich gegengescheckt ,alles O.K . Zum zusammenbau der Kupplung ich habe diese so montiert das alles mittig ist und und nicht verspannt.
Allerdings habe ich Feder von ein IWL Roller genommen die waren länger als die alten RT Federn.
Wie lag soll den ein RT 125/3 Kupplungsfeder sein ?


Gruß Arno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2009 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14691
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
das sind die Maße für die Federn der ES... TS 150ccm Motoren Druckfedern:
Länge, entspannt 49 mm.... eigendlich müßte es bei der RT125/3 gleich sein.... und warum sollen die beim IWL- Roller länger sein? vergleiche mal..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6103
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Also ohne sie jemals gemessen zu haben sag ich mal die sind gleich.
Aber du hast doch sicher noch die anderen da liegen. Ich würde es einfach mal zurück bauen um zu sehen wie schwer sie dann geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14691
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
RT Opa hat geschrieben:
Also ohne sie jemals gemessen zu haben sag ich mal die sind gleich.
würde ich auch sagen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 22. März 2020 17:26 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 68
Die Frage ist zwar steinalt, aber wenn das Problem, wie bei mir, aktuell auftrit, kann es ja helfen.
Ich habe alle obigen Tipps ausprobiert, leider ohne Erfolg. Da och den Motor wieder auf der Werkbank habe, konnte ich mich Teil für Teil an das Problem rann arbeiten.
Bei mir zeigte sich, das das Seil des Bowdenzuges etwas zu kurz war. Dadurch war der Hebel der Betätigungsspindel schon zu weit vorgespannt.

-- Hinzugefügt: 22. März 2020 16:37 --

Durch tiefer bohren der Bowdenzugaufnahme im Gehäusedeckel konnte ich das ausgleichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 22. März 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1519
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wäre es nicht besser gewesen, den Bowdenzug zu bearbeiten/ersetzen, statt im Deckel rumzubohren? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6103
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Sehe ich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 21. September 2025 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 290
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hallo zusammen, da ich ein ähnliches Problem habe, öffne ich diesen alten Thread noch einmal...

Wobei ich nicht weiß, ob es tatsächlich ein Problem ist...
Bei mir geht es um eine DKW RT125/2H , wo die Kupplung schwergängig ist. Man kann normal fahren, schalten und es gibt eigentlich keine Probleme mit der Kupplung.

Ich fand schon immer die Kupplung schwergängig (kann aber halt wirklich nur ein Gefühl sein) und oben im Thread schrieb jemand, dass die Kupplung mit zwei Finger betätigt werden kann. Das ist bei mir nicht der Fall.

Meine Frage: Ist tatsächlich bei der RT die Kupplungsbetätigung mit 2 Finger normalerweise möglich? Oder was ist "schwergängig" bzw. was ist noch normal?

Viele Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 22. September 2025 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6103
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Ich kenne es nur als leichtgängig, also mit zwei fingern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 22. September 2025 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 290
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Wenn du es mit deiner TS250/1 vergleichst, ist es genauso leichtgängig?
Ich finde die Kupplungsbetätigung meiner ES/2 sehr leicht, kein Vergleich zu meiner RT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 23. September 2025 08:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8864
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
RT Opa hat geschrieben:
Ich kenne es nur als leichtgängig, also mit zwei fingern.

:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbetätigung geht irre schwerr !! RT 125/3
BeitragVerfasst: 23. September 2025 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6103
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Wenn ich meine rt mit meiner ts vergleiche sind beide mit 2 Fingern möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt