Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 16:01 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
Hallo liebe MZ Gemeinde!

Habe ein Problem mit meiner ETZ 250!

Hatte letztens Probleme mit dem Vergaßer, da ist der Schieber immer aus seiner Führung raus, weil beim Vergasser auf der anderen Seite der Einstellschrauben die kleine Führung immer nach innen gerutscht ist.

Habe dieses Problem behoben und wollte nun heute mal ne kleine Runde fahren um zu schauen ob se wieder läuft.
Anfangs war alles io und nach ca 100m fing se an zu spinnen. Sie ging aus und wollte kein Gas mehr annehmen. Sprang dann wieder an und lief ne weile richtig gut mit gezogenem Schock. Dann fing se an zu stottern und hat auch kein Gas mehr angenommen. Zwischendurch immer Zündausetzer und richtig laute Fehlzündungen.

Nun meine Frage,
kann es sein das ich die Einstellung am Vergaßer verstellt hab und das die Probleme hervorruft. Ich hab an der Zündung nix verstellt.

Letzten ist mir auch beim Einbau der Batterie die Sicherung rausgeflogen und hab diese dann auch wieder mit ner gleichen ersetzt.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Titelzeile sinnvoll verbessert


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]Nun meine Frage,
kann es sein das ich die Einstellung am Vergaßer verstellt hab und das die Probleme hervorruft. Ich hab an der Zündung nix verstellt.[/ot]

Wenn vorher alles ging, dann wirds wohl am Verga[highlight=red]s[/highlight]er liegen. Was genau nicht stimmt ist aus der Ferne schwierig zu sagen, die Symptome sprechen für eine verschmutzte Hauptdüse. Hängt die Nadel noch auf der selben Höhe wie vorher?

[ot]Letzten ist mir auch beim Einbau der Batterie die Sicherung rausgeflogen und hab diese dann auch wieder mit ner gleichen ersetzt[/ot]

....selbst wenn du da eine "falsche" oder Alufolie genommen hättest :unknown: hat das keine Auswirkungen auf die Zündung. Bei einer zu kleinen kommt die Sicherung irgendwann und eine zu große oder ein Provisorium zeigt im Fehlerfall evtl. überhaupt keine Wirkung ausser das dir vielleicht der Kabelbaum mitsamt der Garage wegbrennt :flamingdev: ,darum ist von soetwas erst recht abzuraten :!: :!: :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 18:01 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
Bei der Nadel bin ich mir nicht sicher, werd das aber gleich mal nachschauen. Die Düsen sind aber alle sauber, das weis ich da ich letztens den Vergaser erst auseinandergeschraubt habe und da war alles sauber.

Danke erstmal für den Tip


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 18:13 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
So hab jetzt die Nadel mal ein höher genommen und beim Probelauf funktioniert es. Kann jetzt aber erstmal nicht fahren, da drausen Eisregen is.


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:13 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Immer mehr Emmen haben einen Schock muss ich feststellen :lol:


Sind einige der Maschinen irgendwie traumatisiert oder hatten diese eine schlechte Kindheit :lach: :lach:

Nicht böse sein aber wenn ich immer Schock lese kann ich nicht anders


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Vllt. ist es bei einigen auch der Schock, auf einmal gut behandelt zu werden ?
So manche hatte doch bestimmt schon den Glauben an den Menschen aufgegeben. :cry:

Also streichelt Eure Emmen, auf daß ihnen in Zukunft jeglicher Schock erspart bleiben möge ! :knuddel:

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Hardi hat geschrieben:
Immer mehr Emmen haben einen Schock muss ich feststellen :lol:


Sind einige der Maschinen irgendwie traumatisiert oder hatten diese eine schlechte Kindheit :lach: :lach:

Nicht böse sein aber wenn ich immer Schock lese kann ich nicht anders


Gruß Hardi


Moin,

ich weiß garnicht, was daran so komisch ist. Es heißt im Osten einfach "Schock", die Leute denken sich das doch nicht aus oder sind zu dusselig, das englische Wort choke auszusprechen.

Ich hab ein Trabant-Reparaturhandbuch da wird der Startvergaser konsequent "Schock" genannt. Und ich hab die Erfahrung gesammelt, dass man sich allerorts lächerlich macht wenn man choke sagt. Jedenfalls bei den alten Hasen.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kann es sein, das es sich einfach um eine regionale Eigenheit handelt, das man dort von "Schock" spricht und woanders von Choke und wieder woanders vom "Kaltstarter"??
(auf den "japanese-Junk-Moppeds" ist jedenfalls immer "choke" zu lesen, meine Q hat aber einen "Kaltstarter"... :wink:)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:58 
Also bei uns spricht man auch von Schock ... auch wenn Choke bestimmt die richtige Schreibweise ist... ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 21:00 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
also hier sagen auch die meisten schok, shoke steht zwar drauf aber wer redet so geschwollen :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 23:03 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
TBJ hat geschrieben:
Hardi hat geschrieben:
Immer mehr Emmen haben einen Schock muss ich feststellen :lol:


Sind einige der Maschinen irgendwie traumatisiert oder hatten diese eine schlechte Kindheit :lach: :lach:

Nicht böse sein aber wenn ich immer Schock lese kann ich nicht anders


Gruß Hardi


Moin,

ich weiß garnicht, was daran so komisch ist. Es heißt im Osten einfach "Schock", die Leute denken sich das doch nicht aus oder sind zu dusselig, das englische Wort choke auszusprechen.

Ich hab ein Trabant-Reparaturhandbuch da wird der Startvergaser konsequent "Schock" genannt. Und ich hab die Erfahrung gesammelt, dass man sich allerorts lächerlich macht wenn man choke sagt. Jedenfalls bei den alten Hasen.

Gruß
Tobias


:flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:

Sorry, ich wollte keinem zu nahe treten. Hier im Westen sagen das auch viele.
Meine Eltern zb. Mutter kommt aus Cottbus Vater aus Breslau .
sogenannte Zonenhüpfer wie viele aus Boshaftigkeit sagten
Das Ossi und Wessigequatsche sollte doch mitlerweise Vergangenheit sein


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Behandelt eure Emmen einfach gut und der SCHOCK wird auf sich warten lassen.( wie immer es geschrieben wird, oder es jeder ausspricht)

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Choke, shock, schock, shoke, Kaltstarter und..oder.., ist doch egal solange jeder weis, was unter den Begriffen zu verstehen ist. :wink:
Schließlich wissen wir doch auch was Vergaßer und Radnarben sind, oder?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Hardi hat geschrieben:

:flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:

Sorry, ich wollte keinem zu nahe treten. Hier im Westen sagen das auch viele.
Meine Eltern zb. Mutter kommt aus Cottbus Vater aus Breslau .
sogenannte Zonenhüpfer wie viele aus Boshaftigkeit sagten
Das Ossi und Wessigequatsche sollte doch mitlerweise Vergangenheit sein


Gruß Hardi


Quatsch,

das war doch nich zu nahe getreten!

Ich wollte nur behaupten, dass es vielleicht etwas mit der Teilung auf sich haben könnte, wie gesagt, in dem Buch steht 1:1 "Schock" geschrieben.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:

Zitat:
Dann fing se an zu stottern und hat auch kein Gas mehr angenommen. Zwischendurch immer Zündausetzer und richtig laute Fehlzündungen

Ich hatte sowas mal an einer 6 Volt Emme, da lags am Regler.
Ich tipp auch hier auf ein elektr. Problem.
Wenn die Spannung kurz zusammenbricht und dann wieder da ist, zündet es im falschen Moment und es entsteht eine Fehlzündung.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2009 00:04 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
TBJ hat geschrieben:
Hardi hat geschrieben:

:flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:

Sorry, ich wollte keinem zu nahe treten. Hier im Westen sagen das auch viele.
Meine Eltern zb. Mutter kommt aus Cottbus Vater aus Breslau .
sogenannte Zonenhüpfer wie viele aus Boshaftigkeit sagten
Das Ossi und Wessigequatsche sollte doch mitlerweise Vergangenheit sein


Gruß Hardi


Quatsch,

das war doch nich zu nahe getreten!

Ich wollte nur behaupten, dass es vielleicht etwas mit der Teilung auf sich haben könnte, wie gesagt, in dem Buch steht 1:1 "Schock" geschrieben.

Gruß
Tobias


Glaube ich Dir auch mit dem Schock. Habe ich tatsächlich nicht gewußt. Dachte immer das wäre so eine Sprachmarotte :lol:

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 15:52 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Zitat:

Zitat:
Dann fing se an zu stottern und hat auch kein Gas mehr angenommen. Zwischendurch immer Zündausetzer und richtig laute Fehlzündungen

Ich hatte sowas mal an einer 6 Volt Emme, da lags am Regler.
Ich tipp auch hier auf ein elektr. Problem.
Wenn die Spannung kurz zusammenbricht und dann wieder da ist, zündet es im falschen Moment und es entsteht eine Fehlzündung.


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 15:55 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
Also es scheint wirklich ein elektr. Problem zu sein da mir die Emme während der Fahrt die Rote Kontrollampe zeigt. Sicherungen sind die richtigen und die BAtterie ist auch voll geladen.


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Dein Sicherungskasten ist sauber und nicht oxidiert, die Sicherungen sitzen fest und auch die Feinsicherung ganz links ist nicht zum Teufel?

Dann:
Lichtmaschinenkohlen und Rotor mal kontrollieren, Kohlen sollen mindestens 9mm lang sein, Schleifringe am Rotor dürfen nicht eingelaufen sein. Ebenso den Zustand und festen Sitz der 3 großen, schwarzen Kabel (U, V, W) prüfen und eventuell korrigieren.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 17:20 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
Ja im Sicherungkasten ist alles in Ordnung und die Feinsicherung hängt auch gut drin.
Also könnte es evtl die Lichtmaschiene sein. Werd mal schauen bei der nächsten Gelegenheit.


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 20:15 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
Also hab heut nochmal geschaut und nix gefunden. Der Gleichrichter ist auch in Ordnung und die Dioden lassen Spannung durch. Meint ihr den Regler für die Lichtmaschiene?


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 10:40
Beiträge: 97
Themen: 2
Wohnort: Rossau
Alter: 42
Schau mal nach den Lötstellen oder Nieten am Generator, die hatten sich bei mir gelöst.


Fuhrpark: ETZ 250(283)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Bei elektrischen Problemen ist das Multimeter dein bester Freund. So lässt sich der Kreis der Schuldigen besser eingrenzen.

Viele Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 19:27 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
So nun fährt se wieder und ich weis auch woran es gelegen hat.

Erstens war die Batterie kaputt. Zumindest eine Zelle davon und

Zweitens war der Stator kaputt. Da hat es in den Windungen einen kurzen gegeben.

Weis zwar nicht warum aber nun ist alles wieder ganz und ich kan wie ihr auch endlich auf schöneres Wetter hoffen.


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 19:35 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
!! Vorsicht:

Wenn der Stator einen Windungsschluß hat, bekam er den nicht nebenbei und zufällig. Meist ist Übertemperatur die Ursache (ab spätestens 160°C ist die Isolierlackschicht hin); und Übertemperatur in einer Wicklung kommt meist durch zu großen Strom.

Andererseits: Bis die STATOR-Wicklung glüht, isses schon ganz schön arg....

Prüf mal den Laderegler! Ist die Feinsicherung die richtige (2A) ?

Ich will ja nicht unken, aber sicher ist sicher....

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 19:43 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
Ja die Feinsicherung ist die Richtige. Habe das auch alles in ner Werkstatt prüfen lassen, weil ich nicht mehr weiter kam.

Aber trotzdem danke für den Hinweis.

Denn zu großen Strom kann der Stator auch bekommen haben wo ich wie oben beschrieben die Batterie wieder eingebaut habe nach dem Laden.


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 12:28 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
>> Denn zu großen Strom kann der Stator auch bekommen haben wo ich wie oben beschrieben die Batterie wieder eingebaut habe nach dem Laden.


Das kann ich mir nicht vorstellen. Erstens ist der Massepfad abgesichert und zweitens kann der Strom prinzipiell nicht von der Batterie durch den Regler und Gleichrichter in die LiMa fließen. Dazu müßte er in Sperrichtung durch den Gleichrichter, bei intaktem Gleichrichter geht das nicht. Und selbst wenn, kann der Strom höchstens in den Rotor fließen (denn der hat Massebezug), nicht aber in den Stator. In dessen Sternschaltung kann kein von aussen zugeführter Strom fließen, wenn der Gleichrichter intakt ist.

So ganz gelöst ist das Rätsel noch nicht.


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 22:47 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 07:16
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Weinböhla
Alter: 40
mh...

da muss ich dann glaub doch noch mal schauen.
ich bin halt nur ein heilerziehungspfleger und kein elektriker.
aber danke für die hilfe


Fuhrpark: ETZ 250/Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, Garfield160, GS-Mani, pw73 und 314 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de