Öltank in meiner ETZ?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Öltank in meiner ETZ?

Beitragvon 20552 » 18. Januar 2009 10:38

Hat meine ETZ 150 einen Öltank? 1. Zulassung war am
06.03.1990. Sie hat 11 kW bei 5600.
Im "repair manual" steht, der Öltank sollte sich
unter dem "intake silencer" (Ansauggeräuchdämpfer)
befinden. Aber ich weiss nicht, was das ist.

Meine Etze läuft nicht gut, mehr davon in
anderen Beiträgen. Als erstes muss ich
herausfinden, ob ich das Öl in den Benzintank
oder in den (falls vorhanden) in den Öltank
schütten muss.

Vorne habe ich eine Trommelbremse. Vielleicht ist
das ein Hinweis, dass ich keine Exportversion und damit
keinen Öltank/Ölpumpe habe.
Zuletzt geändert von 20552 am 18. Januar 2009 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Bj. '90
20552

 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2008 05:54
Wohnort: Pforzheim
Alter: 45

Beitragvon pogo » 18. Januar 2009 10:49

Hallo
Eine Trommelbremse ist kein Indiz für eine Exportversion.
Bei ebay ist gerade eine Export ETZ mit Öltank

Artikelnummer: 330301418171

Gruß

Link durch Art,-Nr. ersetzt
ebaylinks BITTE nicht in Freds posten die dauerhaft erhalten bleiben!
Sondern nur bei ebay + co oder in Smalltalk!

Danke! Norbert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Beitragvon Gerdius » 18. Januar 2009 11:06

Auf dem dritten Bild des erwähnten Ebay-Angebots sieht man sehr schön den Öltank.
Es ist das schwarze Plastikteil hinter dem Kickstarter mit rotem Deckel.
Besorg Dir unbedingt ein Handbuch / Literatur zu deiner Maschine - gibt's auch hier im
Downloadbereich.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2009 11:13

Der Ölbehälter ist aus Blech ;)

Es ist das Teil mit dem Schauglas und dem roten Stopfen direkt unter dem Seitendeckel (Hab das bild mal von Madmec geklaut):
Bild
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon 20552 » 18. Januar 2009 12:14

@Gerdius,

Gerdius hat geschrieben:Besorg Dir unbedingt ein Handbuch / Literatur zu deiner Maschine - gibt's auch hier im
Downloadbereich.


Wildschrei wollte ich kaufen, aber nachdem ich über widersprüchliche Aussagen im Buch gelesen habe, habe ich es doch nicht gekauft.

Ich habe mir folgende Handbücher runtergeladen:

"MZ ETZ 150 Bedienungsanleitung"
"MZ ETZ 150 repair manual" (englisch)
"MZ ES 250 Reparaturhandbuch"
"MZ TS 250 Bedienungsanleitung"
"MZ TS 250 Reparaturhandbuch"

Ich vermute, dass ich an Handbüchern versorgt bin. Danke für die Empfehlung. Im Moment stehe ich auf dem Schlauch, welchen Vergaser (Bing) ich kaufen soll... Ich melde mich, wenn ich nicht weiter komme...

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Bj. '90
20552

 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2008 05:54
Wohnort: Pforzheim
Alter: 45

Beitragvon Gerdius » 18. Januar 2009 13:37

20552 hat geschrieben:Ich habe mir folgende Handbücher runtergeladen:
"MZ ES 250 Reparaturhandbuch"
"MZ TS 250 Bedienungsanleitung"
"MZ TS 250 Reparaturhandbuch"


Was willst Du mit den letzten drei Büchern - sind ja keine 150" ETZ...
Eine Reparaturanleitung auf Deutsch für die ETZ 150 wäre gut (es sei denn, Du kannst sehr gut
englisch..). Guck mal hier in der Händlerliste oder bei Ebay..

Das Wildschrei ist aber meiner Meinung nach doch ganz gut - zumindest als Ergänzung.
Hast Du jetzt eigentlich einen Öltank, oder nicht?
Warum Bing-Vergaser? Der originale BVF tut's genauso 8)oder hatten die ab Bj.'90 den Bing?

Guckst mal hier: KLICK!!
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2009 14:53

Ich kann nur zum Bing raten. In allen belangen der bessere und modernere Vergaser!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Gerdius » 18. Januar 2009 15:22

Hab noch mal nachgesehen - hier gibt's die Reparaturanleitung: KLICK!!

Und diese Seite ist auch sehr gut: http://klueber.byto.de/
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon 20552 » 18. Januar 2009 15:56

Gerdius hat geschrieben:Was willst Du mit den letzten drei Büchern - sind ja keine 150" ETZ...


Die sind komplementär für "ETZ 150 repair manual" zum "übersetzen". Ich
vergleiche auch gerne die Modelle.

Gerdius hat geschrieben:Eine Reparaturanleitung auf Deutsch für die ETZ 150 wäre gut (es sei denn, Du kannst sehr gut englisch..).


Wegen den runtergeladenen Handbüchern hatte ich nicht das Gefühl, dass ich
noch ein Buch kaufen muss, zumal ich im Moment sowieso sparen muss.

Gerdius hat geschrieben:Hast Du jetzt eigentlich einen Öltank, oder nicht?
Warum Bing-Vergaser? Der originale BVF tut's genauso 8)


Ich habe keinen Öltank.
Bing-Vergaser deshalb, weil mein alter BVF höchstwahrscheinlich verdreckt und
total verstellt sein muss. Mein Benzintank war total verrostet (hab inzwischen
entrostet). Ich will einen Ersatzvergaser nehmen, weil es bei mir sehr lange dauert,
bis etwas fertig ist -- bis dahin ist zuviel Dreck in den Motorraum und
Ansaug-Gummi (das Gummirohr zwischen Vergaser und Luftfilter).

Nachdem ich meine ETZ gekauft habe, bin ich damit 6 km gefahren. Dabei
ist sie ein paar Mal ausgegangen. Aus dem Auspuff kam viel Rauch. Der Motor ist
leck, wenn er warm ist: am Kickstartet kommt das Öl raus, 1 Tropfen alle 30
Sekunden. Ich habe frisch den Führerschein und traue es mir nicht zu, in
diesem Zustand zu fahren. Sie ist sehr schwer zu starten. Kerze verölt. Mit
neuen Kerzen klappt das Starten gut. Diagnose: viel zu fettes Gemisch, und/oder
zu viel Öl im Vergaser. km-Stand: 6400. Sie muss viel gestanden haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Bj. '90
20552

 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2008 05:54
Wohnort: Pforzheim
Alter: 45


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste