Gerdius hat geschrieben:Was willst Du mit den letzten drei Büchern - sind ja keine 150" ETZ...
Die sind komplementär für "ETZ 150 repair manual" zum "übersetzen". Ich
vergleiche auch gerne die Modelle.
Gerdius hat geschrieben:Eine Reparaturanleitung auf Deutsch für die ETZ 150 wäre gut (es sei denn, Du kannst sehr gut englisch..).
Wegen den runtergeladenen Handbüchern hatte ich nicht das Gefühl, dass ich
noch ein Buch kaufen muss, zumal ich im Moment sowieso sparen muss.
Gerdius hat geschrieben:Hast Du jetzt eigentlich einen Öltank, oder nicht?
Warum Bing-Vergaser? Der originale BVF tut's genauso 8)
Ich habe keinen Öltank.
Bing-Vergaser deshalb, weil mein alter BVF höchstwahrscheinlich verdreckt und
total verstellt sein muss. Mein Benzintank war total verrostet (hab inzwischen
entrostet). Ich will einen Ersatzvergaser nehmen, weil es bei mir sehr lange dauert,
bis etwas fertig ist -- bis dahin ist zuviel Dreck in den Motorraum und
Ansaug-Gummi (das Gummirohr zwischen Vergaser und Luftfilter).
Nachdem ich meine ETZ gekauft habe, bin ich damit 6 km gefahren. Dabei
ist sie ein paar Mal ausgegangen. Aus dem Auspuff kam viel Rauch. Der Motor ist
leck, wenn er warm ist: am Kickstartet kommt das Öl raus, 1 Tropfen alle 30
Sekunden. Ich habe frisch den Führerschein und traue es mir nicht zu, in
diesem Zustand zu fahren. Sie ist sehr schwer zu starten. Kerze verölt. Mit
neuen Kerzen klappt das Starten gut. Diagnose: viel zu fettes Gemisch, und/oder
zu viel Öl im Vergaser. km-Stand: 6400. Sie muss viel gestanden haben.
MZ ETZ 150, Bj. '90