Ballistol - ist es wirklich so toll?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Ballistol - ist es wirklich so toll?

Beitragvon Nils » 18. Januar 2009 15:13

Ich habe mal die SuFu benutzt, aber noch nichts als Einsprengsel gefunden, deshalb dieser Post.

Immer mal wieder hört man in der Oldtimerszene (und nicht nur da) ganz tolle Sachen von Ballistol, als Schmiermittel, Rostlöser, Lederpflege - kurzum als eierlegende Wollmilchsau. Ist das wirklich so toll? Immerhin ist es ja auch ganz schön teuer. Kann jemand ungewöhnliches berichten, was es von anderen Mittelchen unterscheidet?
Wenn es so toll ist, könnte man hier ja Einsatzgebiete auflisten. Wird es überschätzt, kann man das auch hier aufklären.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon knut » 18. Januar 2009 15:18

ballistol ist ein säurefreies waffenöl - und da wirklich klasse für ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon muffel » 18. Januar 2009 15:20

Ich find das Zeug super, ist imho Waffenöl. Das Zeug ist Harzfrei, man bekommt auch alte Rückstände damit ab, ebenso Flugrost.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5538
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Ex-User magsd » 18. Januar 2009 15:21

Ballistol eignet sich auch hervorragend um ausgebleichte Plastikteile wieder herzurichten, Blinkerschalen zum Beispiel.

Kurzum: bei mir gehört es zum Standardprogramm der Pflegemittel für Motorrad und Luftgewehr. ;-)
Ex-User magsd

 

Beitragvon Willy » 18. Januar 2009 15:28

Ich habe immer welches da! Das Zeug taugt für viele Dinge.....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Beitragvon zipp63 » 18. Januar 2009 15:34

ballistol ist sehr teuer, gibt es vergleichbares öl?
Zuletzt geändert von zipp63 am 18. Januar 2009 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. Januar 2009 15:38

zipp63 hat geschrieben:ballistol ist sehr teuer, bibt es vergleichbares öl?


WD 40
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon alexander » 18. Januar 2009 15:39

Wichtigste Eigenschaft:
es harzt , also klumpt und verfestigt sich auch nach Jahren tnicht.
Zur Not kann man auch nen Salat mit anmachen, schmeckt vielleicht nicht, aber giftig is auch nicht.
Nicht fuer Schloesser, da nimmt man Graphit.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon TS-Jens » 18. Januar 2009 15:52

Eifelheizer hat geschrieben:
zipp63 hat geschrieben:ballistol ist sehr teuer, bibt es vergleichbares öl?


WD 40


Guter Witz! :lol:

Ich hab mit WD40 die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Würth & Normfest sind schon ne spur besser, wurden aber von Caramba geschlagen und Ballistol ist quasi das Nonplusultra 8)

Da es aber so teuer ist nehm ich das nur für die harten Fälle während ich sonst komplett auf Caramba umgeschwenkt bin.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon zweitaktkombinat » 18. Januar 2009 16:08

TS-Jens hat geschrieben:... Caramba umgeschwenkt bin.


und welches, da gibts ja soooooooo viele Verschiedene

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Ballistol

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 18. Januar 2009 16:09

Prima Zeug, kann ich nur empfehlen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Ballistol - ist es wirklich so toll?

Beitragvon Norbert » 18. Januar 2009 16:24

es_250 hat geschrieben:... ganz tolle Sachen von Ballistol, als Schmiermittel, Rostlöser, Lederpflege - kurzum als eierlegende Wollmilchsau. Ist das wirklich so toll? Immerhin ist es ja auch ganz schön teuer. Kann jemand ungewöhnliches berichten, was es von anderen Mittelchen unterscheidet?
Wenn es so toll ist, könnte man hier ja Einsatzgebiete auflisten. Wird es überschätzt, kann man das auch hier aufklären.


http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol

ich habe es noch nie bewusst benutzt. Es auch nie vermisst.
Vielleicht habe ich auch unbewußt was verpasst?

Bei "Wunderdmitteln" bin ich immer vorsichtig.
Probiere es aus?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon knut » 18. Januar 2009 16:31

alexander hat geschrieben:Nicht fuer Schloesser, da nimmt man Graphit.
als waffenöl gerade am "schloss" macht schlagbolzen wieder gängig (löst pulverschleim) :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon hiha » 18. Januar 2009 16:37

Auch wenn ich hier der Einzige sein sollte:
Ballistol nehme ich nur noch gegen Fußpilz, und zum Auflösen von Blei- Zink- und Pulverrückständen in Gewehrläufen.
Für Ersteres gibts Besseres, und sogar für Zweiteres hat der Sportwaffenhänderl was Besseres.

Zum Rostschutz eignet sich jedes stinkvulgäre Motoröl besser.
Zum Schmieren eignet sich jedes stinkvulgäre Motoröl besser. Ballistol ist da eher ein totaler Ausfall, es schmiert praktisch garnicht.
Zur Lederpflege nehm ich lanolinhaltiges Lederfett, gibs im Reiter- oder Motorradbedarf.
Zum Rostschutz gibts auch was Lanolinhaltiges. Fluid-film z.B.
Als Rostlöser hatte ich bisher mit Cola grössere Erfolge. Noch besser war das "BlaueWunder®"

Ich bin mit Ballistol aufgewachsen, mein Vater hat alles mögliche damit gemacht. Aber als ich als Werkzeugmacher anfing, hab ich gemerkt dass es kein Wundermittel ist. Es kann angeblich alles, aber nichts kann es richtig. Und wenn man die Grenzen nicht kennt, kann man sich sogar einiges damit versauen. Messingteile, Alu-Zinkguss (Vergaser) werden angegriffen, usw.
Ich hab mittlerweile keins mehr im Haus.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 18. Januar 2009 16:52

Na endlich. Hab mich ja schon fast nicht getraut was negatives zu schreiben.
Ich sammle seit ca 30 Jahren Motoren. Ballistol kommt mir nicht mehr in die Motoren zur konservierung. Bei mir bildeten sich Kristalle, nicht sonderlich feste aber unansehnlich. Sowas verstehe ich nicht unter "Konservieren. Bei Messingkesseln von meinen Dampfmaschinen bilde ich mir ein, daß das Zeug nicht schützt, sondern eher mattiert.
Ich lege halt auch wert auf die Optik von meinem "Armchairpleasure" Glühköpfe müssen sich erstmal lange "freibrennen", Startschwierigkeiten sind vorprogrammiert. Selbst WD40 löst Verbrennungsrückstände besser. Das Zeug ist mir bezüglich des Nutzens zu teuer, "normales" Motoröl oder Nähmaschinenöl reicht mir zur Konservierung, bzw. "Sprühöl88" von Fa. Kontakt Chemie.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon knut » 18. Januar 2009 16:58

hiha hat geschrieben:Ballistol nehme ich nur ..... zum Auflösen von Blei- Zink- und Pulverrückständen in Gewehrläufen.
wofür es ja eigentlich auch gemacht und vorgesehen ist :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon TS-Willi » 18. Januar 2009 17:21

Benutze es seit langem für Bowdenzüge und zum Abziehen von angerosteten Stahlflächen. Bei Globetrotter kriegst du 0,5 Liter für 12,95 - das dürfte für ein Leben reichen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Jeoross » 18. Januar 2009 17:52

Bei mir wird es nur im Waffensektor benutzt. Und da ist es super.
In der Garage gibts normales Öl oder Caramba.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Ralle » 18. Januar 2009 17:53

[ot]Auch wenn ich hier der Einzige sein sollte:
Ballistol nehme ich nur noch gegen Fußpilz, und zum Auflösen von Blei- Zink- und Pulverrückständen in Gewehrläufen.
Für Ersteres gibts Besseres, und sogar für Zweiteres hat der Sportwaffenhänderl was Besseres. [/ot]

...genau so sehe ich das auch, Ballistol ist nicht schlecht, aber auch keine Wunderwaffe. Habe auch schon Büchsenmacher gehört, die es nicht in den Himmel gehoben haben. Zum Ölen von Schlösern gehts auf jeden Fall und neben Fußpilz gehts auch als Mittel bei Frostbeulen oder Insektenstichen beim Jagdhund :runningdog: :magic: und beim Herrchen :snowman: :magic:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2009 18:10

Als Rostlöser hatte ich bisher mit Cola grössere Erfolge. Noch besser war das "BlaueWunder®"


Das kann ich bestätigen, das "blaue Wunder" ist wirklich das einzigste "Wundermittel" das mich echt in seiner Wirkung angenehmst überascht hat, aber zum "normal kaufen" ist fast ein wenig zu teuer und wo kriegt man das überhaupt??
Mir hat mal ein sehr guter Freund ein Kunstofffläschchen voll GESCHENKT, ich war baff...

Um Fragen vorzubeugen: Das "blaue Wunder" heißt wirklich so und ist eine blaue Flüssigkeit, die ein wenig alcoholartig riecht und die sich nach Flaschenaufdruck in Rost, wie in einen Schwamm reinsaugt. Das tut sie auch!! Ich habe damit schon für meine Begriffe wahre Wunder bewirken können...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. Januar 2009 18:42

und wat is nu im "blauen Wunder"

laut Sicherheitsdatenblatt

93% Rest Duftstoffe, kein Öl, kein Treibgas
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon alexander » 18. Januar 2009 18:46

knut hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Nicht fuer Schloesser, da nimmt man Graphit.
als waffenöl gerade am "schloss" macht schlagbolzen wieder gängig (löst pulverschleim) :lol:


Tuerschloesser, genauer Schliesszylinder, ZIs, .. waren gemeint.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Norbert » 18. Januar 2009 19:07

Eifelheizer hat geschrieben:und wat is nu im "blauen Wunder"

laut Sicherheitsdatenblatt

93% Rest Duftstoffe, kein Öl, kein Treibgas


VODOO ??
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon zweitaktkombinat » 18. Januar 2009 19:23

Ein Fass Panzeröl ziehe ich für alles ran :-) Ging immer, sicher nicht überall das Beste, aber dafür reicht es ein Leben lang :-) Und wenn mal nix anderes da ist, kommts auch in den Tank.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Ballermeier » 18. Januar 2009 19:45

Moin

Ich nehme einen weichen, ca. 2 cm breiten Pinsel und "lackiere" alle Türdichtungen unserer Autos damit. Ballistol hält das Gummi auf lange Zeit geschmeidig, festfrieren wird verhindert und man versaut sich die Hose nicht beim einsteigen. Und dieser würzige Duft..... :lol:
Die Drehkippfensterdichtung kriegt auch was wenn sie schon hart geworden ist, dann pfeift der Wind nicht mehr rein.Das geht schneller als ausbauen und in Weichspüler einlegen!
Zum normalen rostlösen und schmieren gibt es inzwischen bessere und kostengünstigere Mittel als Ballistol, das stimmt. Aber das gibt es ja schon seeehr lange und damals war die Chemie noch nicht so weit wie heute:
MfG,Ballermeier

Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo
Ballermeier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 25
Registriert: 3. November 2006 20:59
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67

Beitragvon jowi250 » 18. Januar 2009 20:49

Ich habe immer eine Flasche stehen, benutze es vor allem bei Schlössern.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Beitragvon TS-Schluze » 18. Januar 2009 22:23

Ist das hier ne Werbeveranstaltung :D ?
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon altf4 » 19. Januar 2009 01:21

das sind die antworten auf ne frage ;)

ich nehms gern zum wachsjacken schmieren, auch für lederschuhe gern.

hab auch schon holzbretter damit geölt, funktioniert wunderbar. fürs moped ists mir zu teuer, da es aber nicht giftig ist nehm ichs auch gern im haushalt etc...außerdem riechts gut, fichtennadelballistolduft gibts nur in der ballistolsprühflasche ;)

g max ~:)

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Beitragvon Trophy-Treiber » 19. Januar 2009 06:02

altf4 hat geschrieben:gibts nur in der ballistolsprühflasche ;)


Die sind aber schneller leer, als man gucken kann. :(
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex-User UweXXL » 19. Januar 2009 07:55

altf4 hat geschrieben:daußerdem riechts gut, fichtennadelballistolduft gibts nur in der ballistolsprühflasche ;)
g max ~:)


Das Reh, was mit der Fichtennadelbalistoduftgepfelgten Knarre erlegt wird, fühlt sich gleich viel artgerechter geschossen in heimischer Umgebung :grosseaugen: :stupid:
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Shadow-Witch » 19. Januar 2009 08:22

ich nehm Ballistol für: Stickmaschine, Nähmaschine, Luftgewehr, Kleinkaliber, Zimmerstutzen, Lederhosen!!!(damit eingesprüht sind alle Nähte wasserdicht!), Motorradstiefel, Zeckenbisse werden abschliessend damit desinfiziert, eben ein Universalgenie.
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75

Beitragvon Theo » 19. Januar 2009 08:44

Ballistol!

Bild

Sicher ist dieses Oel ein sehr besonderes, und in erster Linie für die Anwendung an Waffen interessant! Ich habe aber auch bei Holstern, sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Das Leder wird geschmeidig und passt sich der Form der Waffe perfekt an, dazu koserviert es das Leder sehr gut!

Aber! Und jetzt kommts: Noch niemand hat auf die hervorragende Wunddessinfiziens dieses Oeles aufmerksam gemacht!!! :) Also das kann durchaus als Heilmittel durchgehen, so wie Rizinusoel usw.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon Berni » 19. Januar 2009 08:54

Bei uns in den Sportschützenkreisen hat Ballistol einen sehr schlechten Ruf:
Es ist teuer und taugt eigentlich für nix an der Waffe richtig. Schmiert schlecht, löst keinen Rost und selbst beim Auflösen von Blei- und Pulverrückständen in Waffenläufen zeigt es schlechte Leistungen.

Reinige mal einen Waffenlauf mit Ballistol und gehe danach mit einem wirklich geeigneten Mittel dran. Dann siehtst Du, wie schlecht Ballistol den Job gemacht hat.

Und entgegen den Werbeaussagen scheint mir Ballistol nicht harzfrei zu sein. Damit dauerkonservierte Waffenteile zeigten nach längerer Zeit dunke und feste Ablagerungen.

Aber gegen Fusspilz, Ekzeme und zur Gummibehandlung mag es geeignet sein.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Theo » 19. Januar 2009 09:05

Ich bin seit 1990 Sportschütze, und habe seit dem auf diese Öl vertraut, bis jetzt bin ich nicht enttäuscht worden!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon Dominik » 19. Januar 2009 13:21

Hallo zusammen.
Ich kann sagen: Ballistol ist besser als Silikonspray. Was die komplette Konservierung anbelangt, um einigermaßen rostfrei über den Winter zu kommen.

Tipp: Bei Louis kostet derzeit die 400ml- Sprühdose 9,95 Euro, die 200ml-Flasche 6,95 Euro.
Bei manchen Motorradhändlern sah ich die 200ml auch für 8,-Euro!

Viele Grüße, dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Gerdius » 19. Januar 2009 14:05

@hiha, eichy, Berni: Macht mich nicht schwach - habe damit alle elektr. Steckverbinder eingesprüht zum konservieren (greift Messing an)... :evil:
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon eichy » 19. Januar 2009 14:06

Zu Fusspilz kann ich nix sagen, aber Zecken hab ich auch schon mit Salatöl rausgeholt.

:-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon hiha » 19. Januar 2009 15:34

Zecken nie mit Öl rausmachen. Da kotzt die Zecke, was die Borellioseinfektionsgefahr erhöht. Einfach mit dünner Pinzette möglichst nah an der Haut packen, langsam ausreissen. Ohne Drehung. Entgegen landläufiger Meinung haben Zecken kein Linksgewinde.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 19. Januar 2009 16:07

Danke. Bin zwar geimpft, aber trotzdem besser, denn die kotzt bestimmt, auch wenn ich Ballistol nehme
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Trophy-Treiber » 19. Januar 2009 16:09

hiha hat geschrieben:Entgegen landläufiger Meinung haben Zecken kein Linksgewinde.


:D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Alex » 19. Januar 2009 16:10

Gegen Borellien gibts keine Impfung!
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Norbert » 19. Januar 2009 23:15

hiha hat geschrieben:Zecken nie mit Öl rausmachen. Da kotzt die Zecke, was die Borellioseinfektionsgefahr erhöht. Einfach mit dünner Pinzette möglichst nah an der Haut packen, langsam ausreissen. Ohne Drehung. Entgegen landläufiger Meinung haben Zecken kein Linksgewinde.


Der Mann hat Recht !

http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken

und so sollen sie raus:

http://www.zecken.de/index.php?id=511

oder auch so :

http://www.meningitis.de/zecken/info/00007/index.html

Borelieose ist echt Käse !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Hardi » 20. Januar 2009 01:27

Wie sagte Dieter Krebs

Schmecke muss es.

Ne ganz im Ernst. Ist so ziemlich für alles zu gebrauchen. Aber nen festgefressenen Schwingenbolzen kriegt man damit auch nicht raus


Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon mutschy » 25. Januar 2009 20:27

Bisher kann auch ich nur Gutes über Ballistol berichten. Sowohl mein G3, als auch das MG3 (beides BW-Waffen) u später diverse 6- u 9mm-Schreckschusswaffen (privat) wurden ausschliesslich damit gepflegt. Gab zwar Ärger mitm "Waffenkammermenschen", weil ich nich das "dienstlich gelieferte" (Alt)Öl benutzt hab, aber das war mir egal. Auch die Stiefel wurden u werden regelmäßig imprägniert u halten immernoch dicht. Bisher immerhin gute 11 Jahre...

Die Preise bei euch sind ja der Hammer; hier im Sonderpostenmarkt gibts die Fläschchen für 3, das Spray für 5 €...

Mit Restbeständen ausm WWII hat mir mein Urgroßvater übrigens noch in den 80er Jahren Wunden versorgt, verharzt isses definitiv nich.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3801
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Beitragvon hiha » 26. Januar 2009 07:11

mutschy hat geschrieben:... Restbeständen ausm WWII ....verharzt isses definitiv nich.


Kanns auch nicht, wenn die Flasch zu ist und keine Luft hin kommt.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 0 Gäste