Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 05:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 unteres Pleuellager
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 09:08 
Offline

Registriert: 20. August 2008 20:05
Beiträge: 38
Themen: 12
Alter: 36
Moin Gemeinde,

nachdem mir meine Werkstatt des Vertrauens nun nochmals versicherte das sich mein unteres Pleuellager bald zu Verabschieden scheint, habe ich einige Fragen.

Was wäre die bessere Lösung? Neue Kurbelwelle oder die alte regenieren lassen?
Dann welche Kosten auf mich zukommen für Material und Arbeitsstunden, da das Wechseln der Kurbelwelle meine Schraubererfahrung nicht zulässt...

Danke im Vorraus
MfG Toni


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 89' (fährt), MZ ETZ 250 Bj 87' (fährt), KR 51/2 N 86' (fährt), KR 51/1 (fährt), S51 (Zylinder fertig), KR 51/2 (in arbeit), Kawasaki Zephyr 550 Bj' 97 (Läuft)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Eine überholte Kurbelwelle ist -sofern von einem Menschen mit Sachverstand und handwerklichem Können gemacht- einer Neuen mindestens ebenbürtig. Das Problem ist allenfalls, eine vertrauenswürdige Werkstatt zu finden. Eine Benutzung der Suchfunktion sollte das allerdings lösen können, denn ich glaube mich erinnern zu können, dass es da schon mal eine Unterhaltung drüber gab...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Interessant wär auch die Laufleistung des Motor da meißt noch andere Teile mitgewechselt werden müssen.
Ne Regenerierte Kurbelwelle liegt preislich um die 100€ soviel kostet etwa auch ne neue.
Arbeitsstunden kommt man denk ich locker auf 2-3 std. wenn nich sogar mehr. Was dann die Kosten sind kannst du dir selber ausrechnen bei nem Stundensatz von meist 50€.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 16:24 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
ne neue kw sollte auf keinen fall mehr als 120euro kosten, eine regenerierung der alten kostet wohl um die 180euro. bin mit meiner nachbauwelle ganz zufrieden und auch mein mz-händler hat davon abgeraten.
was du außerdem so oder so noch an teilen brauchst: neue wellendichtringe, o-ringe und eigentlich bietet sich außerdem noch ein lagerwechsel an.
mit all den teilen liegst du so bei ungefähr 70euro.

nun kommts drauf an, was kupplung und getriebe sagen, da kann es dann ganz schnell teuer werden, gerade bei zahnrädern.

wenn dir die sache in der werkstatt zu teuer wird, findest du sicher einige foristi, die sowas gegen einen angenehmeren stundensatz auch können. mir selbst fehlts da leider eher an zeit als an können, es sei denn dir ist es egal, ob die sache fast nen monat dauert.

grüße
daniel

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 unteres Pleuellager
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 10:40
Beiträge: 97
Themen: 2
Wohnort: Rossau
Alter: 42
Toni GT hat geschrieben:
Moin Gemeinde,

nachdem mir meine Werkstatt des Vertrauens nun nochmals versicherte das sich mein unteres Pleuellager bald zu Verabschieden scheint, habe ich einige Fragen.

Was wäre die bessere Lösung? Neue Kurbelwelle oder die alte regenieren lassen?
Dann welche Kosten auf mich zukommen für Material und Arbeitsstunden, da das Wechseln der Kurbelwelle meine Schraubererfahrung nicht zulässt...

Danke im Vorraus
MfG Toni

Ich nehme dein Altteil gern entgegen!


Fuhrpark: ETZ 250(283)

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de