Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Hallo.

Ich stehe beim Neuaufbau meiner ETZ 251 (Gespann) vor folgendem Problem:

Handelt es sich hier um ein Luxus-oder Standart Modell?
Wie unterscheiden sich die beiden Varianten?
Ich weiss, dass es bei der Luxusvariante den Drehzahlmesser gab, aber welche Unterschiede gab es noch?
Waren eigentlich Scheibenbremsen an beiden Varianten verbaut?
Mein Motorrad war beim Kauf leider nicht mehr komplett, sodass ich viele Teile neu besorgen muss.


Vielen Dank für die (hoffentlich zahlreichen) Tipps.

Gruss Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
DDR - Luxusausführung:
- Getrenntschmierung
- elektronische Zündung
- Niederquerschnittreifen

Wie es sich mit den Bremsen und mit dem Drehzahlmesser verhielt, weiß ich nicht.
Eine Standartversion der 251er habe ich noch nie in "freier Wildbahn" gesehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die 251 gabs nur mit sb

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Hatte man bei den Instrumenten analog der ETZ 250 verfahren? :nixweiss:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
2,5er hat geschrieben:
DDR - Luxusausführung:
- Getrenntschmierung
- elektronische Zündung
- Niederquerschnittreifen

Wie es sich mit den Bremsen und mit dem Drehzahlmesser verhielt, weiß ich nicht.
Eine Standartversion der 251er habe ich noch nie in "freier Wildbahn" gesehen.


nur bei export :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:46 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Drehzahlmesser war auch dran. Zuminedest hab ich keine E-Zündung und Getrenntschmierung. Somit isses sicher ne Normale. Aber nen Drehzahlmesser hab ich.

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luxus: drehzahlmesser, verchromter kotfluegel vorn, scheibenbremse

standard: kein drehzahlmesser, hammerschlag lackierter kotfluegel vorn, zuendschloss da wo der drehzahlmesser bei der luxusvariante sitzt

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:56 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Ich hab aber keinen Verchromten Kotflügel... dann werd cih trotzdem ne Luxus haben :-D

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:58 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
OK,danke.
Dann wird meine eben `ne Luxus-Ausführung.
War das eigentlich im Brief vermerkt?
Habe meinen gerade nicht bei der Hand.Ist auch schon der "West-Brief".

Gruss aus CH

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich hab mal in irgend einem alten ddr bericht gelesen, dass die luxusversion im gegensatz zur standart die leerlaufkontrollleuchte und den dazugehörigen tastschalter im motor hat (bei meiner vorhanden), ob die standartversion aber nun wirklich keine leerlaufkontrollleuchte hatte kann ich nicht mit sicherheit sagen.
in selbigen bericht stand ebenfalls etwas, dass der radstand um 10mm kürzer ist und der schwingendrehpunkt um eben die 10mm weiter vorne sitzt, damit der drehpunkt näher am ritzel liegt und die kette dadurch beim ein-ausfedern nicht so viel zugkräfte abbekommt.
da ich mich aber nur dunkel an diesen bericht erinnern kann, muss das nicht unbedingt so stimmen, vielleicht weis da jemand noch mehr dazu.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 23. Januar 2009 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ lutie ,DIE ETZ 251,gab es nur mit drehzahlmesser,egal ob luxus oder standart
nen hammerschlag lackierten kotflügel gab es nirgens

bei der etz 251 ist die luxus variante ausgestattet mit el.zündung,chrom schutzblech vorn und nq reifen

standart variante, schwarzer kotflügel ,unterbrecher zündung,und auch mit drehzahlmesser
bitte nicht mit der etz 250 verwechseln,die gab es ohne dzm


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
bei miraculis gibts ne bedienungsanleitung nur für die 251er. leider auf spanisch, aber das is realtiv schnuppe, denn die bilder sind interessant. es wird der instrumentenhalter für ohne dzm gezeigt. mz-b hat die unterscheidung auch im shop.
und thor: wenn nur der tacho drin sitzt, ist das fernlicht auf dem linken kontrolllämpchen und rechts ist die blinkerkontrolle und die ladekontrolle auf einem lämpchen. also keine leerlaufkontrolle da.

ediths flippen viele tehler :roll:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 23. Januar 2009 18:40, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
die tacho brille passt bei allen etz ten,gedacht sind sie für die 150er etz dort gabs viele ohne dzm, ich hab jedenfalls noch nirgens ne 251 er ohne dzm gesehen,auch in meiner literatur findet sich nirgens eine 251 er als spar version ohne drehzahlmesser


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
@matzo
wie gesagt, ich kenne die anderen 250 oder 251er modelle nicht so genau, kann nur von meiner 251er 21PS ddr luxusausführung sprechen.
da ist leerlaufkontrollleuchte und ladekontrollleuchte links im DM und aufblendleuchte und blinker rechts im tacho.
kein verchromtes schutzblech und auch keine elektr. zündung (die könnte aber auch schon vom vorbesitzer entfernt worden sein).
was wo an der standartversion ist oder auch nicht weis ich nicht.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
deswegen hab ich extra die literatur bei miraculis angesprochen, in der es NUR um die 251er geht!
und die wurde fürs spanische übrigens nicht neu geschrieben, sondern einfach nur übersetzt. ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ElMatzo hat geschrieben:
deswegen hab ich extra die literatur bei miraculis angesprochen, in der es NUR um die 251er geht!
und die wurde fürs spanische übrigens nicht neu geschrieben, sondern einfach nur übersetzt. ;)


Eben diese spanische Bedienungsanleitung hat mich erst zu meiner Frage getrieben.
Man beachte Fig. 2 Instrumentos (modelo estándar)
und dann noch Fig. 3. Instrumentos (modelo de lujo).

So, nun kramt mal Euer Schulspanisch hervor.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Zuletzt geändert von biebsch666 am 23. Januar 2009 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
stimmt,aber wenn keiner ne standart version bestellt hat,gab es auch keine :versteck:

so genau wird mann es wohl nicht rausbekommen,es sei den es meldet sich mal einer der ne 251 er als spar version hat


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 18:54 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Ich erinnere mich, 1991 mal bei einem Händler in Hannover einige ETZ 251 ohne DZM gesehen zu haben. Die sollten eigentlich in irgend ein Exportland geliefert werden, das nach der DM-Einführung nun in Devisen bezahlen musste und das nicht konnte. Der Händler hat dann einen ganzen Schwung von Neumaschinen mit Gespannrahmen aufgekauft und für 1800 DM pro Stück verscherbelt. Habe damals leider keine von denen gekauft. :(

Könnte auch sein, dass die vorn sogar noch eine Trommelbremse drin hatten, da kann mich jetzt nicht mehr so genau erinnern. Ich weiss nur noch, dass die unerwartet einfache Ausstattung der Motorräder mit dazu beigetragen hat, dass ich damals ohne zu kaufen wieder weggefahren bin.

Interessant war bei diesen ETZs auch die Farbgebung: sandbeige mit roten Federn an den hinteren Federbeinen. Auch der Soziushaltebügel war rot. Habe ich seitdem nie wieder gesehen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mit einer solchen farbgebung tuckert einer im genthiner umland rum. leider konnt ich ihn noch nicht ansprechen, könnte gut sein, dass dessen maschine noch original ist. hab ihn und maschine auch erst zwei mal gesehen. :(

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
wolf60 hat geschrieben:
Ich erinnere mich, 1991 mal bei einem Händler in Hannover einige ETZ 251 ohne DZM gesehen zu haben. Die sollten eigentlich in irgend ein Exportland geliefert werden, das nach der DM-Einführung nun in Devisen bezahlen musste und das nicht konnte. Der Händler hat dann einen ganzen Schwung von Neumaschinen mit Gespannrahmen aufgekauft und für 1800 DM pro Stück verscherbelt. Habe damals leider keine von denen gekauft. :(

Könnte auch sein, dass die vorn sogar noch eine Trommelbremse drin hatten, da kann mich jetzt nicht mehr so genau erinnern. Ich weiss nur noch, dass die unerwartet einfache Ausstattung der Motorräder mit dazu beigetragen hat, dass ich damals ohne zu kaufen wieder weggefahren bin.

Interessant war bei diesen ETZs auch die Farbgebung: sandbeige mit roten Federn an den hinteren Federbeinen. Auch der Soziushaltebügel war rot. Habe ich seitdem nie wieder gesehen.


Bis auf die roten Teile hört sich das ja fast an wie die Iran-Ausführung, die vor einiger Zeit hier im Forum war. Vor allem die Trommelbremse....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
biebsch666 hat geschrieben:
... ETZ 251 ...


:unknown: hab doch glatt die 1 ueberlesen :unknown:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 20:28 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Gibt es denn NIEMANDEN, der noch `ne 100% Originale besitzt???
Kann doch fast nicht sein, denn ES, TS, ja selbst sogar AWO sieht man doch noch recht "häufig" in originalem (wenn auch gebrauchten) Zustand rumfahren.
Naja, liegt wohl auch mit an der relativ kurzen Bauzeit.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also meine ist fast 100% Original - als Gespannmaschine solo April 90 gekauft. Bei der 1. Garantiedurchsicht nur Soloritzel und Solo-HR(NQ) eingebaut.
Sie hat e-Zündung, Drehzahlmesser, vorderer und hinterer Koti schwarz seidenmatt. SB vorne.
Ist meine Avatarmaschine. Das Foto könnte ich bei Bedarf in höherer Auflösung zuschicken. Bessere Bilder leider erst wenn wirklich Frühjahr ist.
Ob das jetzt eine Luxusausführung ist weiß ich leider auch nicht.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 23:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
2,5er hat geschrieben:
- Niederquerschnittreifen


die 251 hatte nur am Hinterrad einen Niederquerschnittsreifen, vorne war immer
die 2.75er Trennscheibe drauf.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 06:31 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Also meine ist fast 100% Original - als Gespannmaschine solo April 90 gekauft. Bei der 1. Garantiedurchsicht nur Soloritzel und Solo-HR(NQ) eingebaut.
Sie hat e-Zündung, Drehzahlmesser, vorderer und hinterer Koti schwarz seidenmatt. SB vorne.
Ist meine Avatarmaschine. Das Foto könnte ich bei Bedarf in höherer Auflösung zuschicken. Bessere Bilder leider erst wenn wirklich Frühjahr ist.
Ob das jetzt eine Luxusausführung ist weiß ich leider auch nicht.

MfG Kurt


Also an dem Foto wäre ich interessiert.
Kannst Du mir gern an ichhier@gmx.at zuschicken.
Meine wird wohl zwecks komplettem Neuaufbau nicht vor April das "Licht der Strasse" erblicken.
Ich hoffe, ich bekomme noch alle fehlenden Teile, da der Vorbesitzer den Motor schon recht gut als Ersatzteilspender missbraucht hat.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
- Niederquerschnittreifen


die 251 hatte nur am Hinterrad einen Niederquerschnittsreifen, vorne war immer
die 2.75er Trennscheibe drauf.


Ich weiß, aber ich vergaß es zu erwähnen. ;)

Luzie hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
DDR - Luxusausführung:
- Getrenntschmierung
- elektronische Zündung
- Niederquerschnittreifen

Wie es sich mit den Bremsen und mit dem Drehzahlmesser verhielt, weiß ich nicht.
Eine Standartversion der 251er habe ich noch nie in "freier Wildbahn" gesehen.


nur bei export :!: :!: :!:


NEGATIV, zumindest behauptet Andy Schwietzer es so. ;)
In die Bä Är Dä wurden ja eh nur "de Luxe" - Modelle geliefert. 8)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 13:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe ein 251er-Gespann, Bj. 1990, das ursprünglich im Osten ausgeliefert wurde. Lackiertes vorderes Schutzblech, Elektronikzündung,
Drehzahlmesser, keine Niederquerschnittsreifen. Ob das jetz ne Standart oder De luxe Ausführung ist, weiß ich nicht. Der Zweitbesitzer war ein Wessi, der hat sie mit 2000Km auf der Uhr in meinem Besisein gekauft und NIX dran verändert.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 14:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Also was ich mit Sicherheit sagen kann, es gab eine 251'er MIT Trommelbremse vorn und diese hatte keinen Drehzahlmesser, kann ich deshalb sagen weil mit eigenen Augen gesehen zwar nur eine einzige die allerdings öfters, hat in Lichtenhagen neben einer Bushaltestelle gestanden über mehrere Jahre.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 17:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Nr.Zwo hat geschrieben:
Also was ich mit Sicherheit sagen kann, es gab eine 251'er MIT Trommelbremse vorn und diese hatte keinen Drehzahlmesser, kann ich deshalb sagen weil mit eigenen Augen gesehen zwar nur eine einzige die allerdings öfters, hat in Lichtenhagen neben einer Bushaltestelle gestanden über mehrere Jahre.


Frage, wie war denn die Instrumentenbrille? abgewinkelt oder gerade?

Weil, eine 251 auf Standard umzubauen wäre ja recht einfach. Könnte ja auch ein Gelegenheits-/Behelfsumbau sein?

ich weis aber nichts genaues nicht ...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 17:58 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
....und bei mir ist es 18 Jahre her, dass ich diese ETZs gesehen habe. Habe da nicht mehr so die Erinnerung.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Norbert hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Also was ich mit Sicherheit sagen kann, es gab eine 251'er MIT Trommelbremse vorn und diese hatte keinen Drehzahlmesser, kann ich deshalb sagen weil mit eigenen Augen gesehen zwar nur eine einzige die allerdings öfters, hat in Lichtenhagen neben einer Bushaltestelle gestanden über mehrere Jahre.


Frage, wie war denn die Instrumentenbrille? abgewinkelt oder gerade?

Weil, eine 251 auf Standard umzubauen wäre ja recht einfach. Könnte ja auch ein Gelegenheits-/Behelfsumbau sein?

ich weis aber nichts genaues nicht ...


dat war irgendwat um 94-96 rum ob da wat abgewinkelt war oder nich kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Norbert hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
- Niederquerschnittreifen


die 251 hatte nur am Hinterrad einen Niederquerschnittsreifen, vorne war immer
die 2.75er Trennscheibe drauf.


Kommt aufs Baujahr an glaub ich.

Bei Nachwendemodellen ist vieles anders uA. die Bereifung. Ich hab festgestellt, dass meine Baujahr 1993 ist, aber Ez. 1997. Ein echter Ladenhüter :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
Frage, wie war denn die Instrumentenbrille? abgewinkelt oder gerade?


Die ETZ 150 hat, soweit ich das einschätzen kann, ebenfalls wenigstens seit '89 eine abgewinkelte Instrumentenhalterung.
(Gleichteile zur 251??)
-> könnte genauso von einer 150er kommen...


Evtl. zum Thema weiterführende Literatur:

Riedel/Steiner, "Ich fahre eine MZ", 1990 (evtl. auch 1989??)

Da müßte ausführlich beschrieben sein, welche Varianten welche Ausstattungsmerkmale hatten.
Gilt natürlich nur für die DDR...
Hab das Buch, aber nicht da und kann also auch im Moment nicht nachschauen.
Vielleicht erbarmt sich ja ein anderer.


NM91

Wesentliche Änderungenen mit der Einführung der 251 sind erwähnt, sowie bauliche Veränderungen mit den Modellpflegemaßnahmen zum Jahr 91'

Was zwischen 1991 und 1992 bzw. nach 1992 tatsächlich zusammengeschraubt wurde, steht auf noch einem anderen Blatt.
Ab und an tauchen ja Fahrzeuge aus diesem Zeitraum auf, an denen anscheinend alles zusammengewurstelt wurde, was man grad in die Hände bekam... :wink:



Der verchromte Vorderradkotflügel ist eine optionale Ausstattung unabhängig ob de Luxe-Variante oder nicht.
Wurde auch schon mal besprochen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 09:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ETZploited hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Frage, wie war denn die Instrumentenbrille? abgewinkelt oder gerade?





Evtl. zum Thema weiterführende Literatur:

Riedel/Steiner, "Ich fahre eine MZ", 1990 (evtl. auch 1989??)

Da müßte ausführlich beschrieben sein, welche Varianten welche Ausstattungsmerkmale hatten.
Gilt natürlich nur für die DDR...
Hab das Buch, aber nicht da und kann also auch im Moment nicht nachschauen.
Vielleicht erbarmt sich ja ein anderer.


NM91

Wesentliche Änderungenen mit der Einführung der 251 sind erwähnt, sowie bauliche Veränderungen mit den Modellpflegemaßnahmen zum Jahr 91'

Was zwischen 1991 und 1992 bzw. nach 1992 tatsächlich zusammengeschraubt wurde, steht auf noch einem anderen Blatt.
Ab und an tauchen ja Fahrzeuge aus diesem Zeitraum auf, an denen anscheinend alles zusammengewurstelt wurde, was man grad in die Hände bekam... :wink:



Der verchromte Vorderradkotflügel ist eine optionale Ausstattung unabhängig ob de Luxe-Variante oder nicht.
Wurde auch schon mal besprochen.


Na in diesen Zeitraum pass ich mit meiner `89-er genau rein.

Den Gedanken, meine Fahrzeug-Literaturecke zu aktualisieren, hatte ich sowieso schon.
SIMSON- und trabattechnisch bin ich auf `nem guten Stand, aber jetzt, wo ich nun schon die 3. MZ beigezerrt habe, wird es Zeit.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de