Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierung von Luftfiltergehäuse
BeitragVerfasst: 1. August 2006 12:28 
Hallo,
nach langem Umsehen in diesem interessanten und hilfreichem Forum möchte ich auch meinen ersten Beitrag leisten.

Ich stehe nämlich vor folgender Frage:

Bin kurz dafor meine Blechteile von meine Ts250/1 in Lackierung zu geben. Eines dieser Teile ist das Luftfiltergehäuse, diese besteht aus zwei Hälften, welche scheinbar mit irgend einem "Kitt" abgedichtet sind, damit keine Nebenluft gezogen werden kann.
Da dieses Teil gesandstrahlt wird, stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist den Kasten überhaupt auseinanderzubauen, sodass ich praktisch beide Hälften zum Lackieren einzeln abgebe, oder ist es besser diesen als Ganzen abzugeben.
Kann das Sandstrahlen dazuführen, dass der "Kitt" beschädigt wird und später Nebenluft gezogen wird.
Was ratet ihr mir:
Den Luftfilterkasten zusammengebaut in Lackierung geben?
Den Luftfilterkasten auseinandergebaut in Lackierung geben?


Ich würde mich auf Antworten freuen.
Grüße aus Aachen bzw. Umgeben,
Max


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Meines Wissens ist der Kasten verklebt, d.h. Sandstrahlen sollte nix tun; und gib ihn so in die Lackierung, dann
bleibt er dicht und du baust ihn sowieso nicht mehr auseinander...habbich auch so gemacht!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 12:44 
das wäre super, wenn es so geht habe ihn nämlich noch nicht auseinandergebaut, dann werde ich dies auch tun, danke für die schnelle antwort.
Gruß,
Max


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Gerne!
Wilkommen im besten Forum mit den meisten OT-Maniacs!
Man ist ja schließlich auch zum Spaß hier...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
wie schon gesagt worden ist das beste den Lufikasten so zu lassen wie er ist. Hab ich bei mir auch so gemacht. Kannst dir auch gerne die Restauration meiner Maschine auf der HP ansehen.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
MZ TS250/1 Frickler hat geschrieben:
Was ratet ihr mir

Den Luftfilterkasten zusammengebaut in Lackierung geben

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 20:31 
nun, dann steht meinem Vorhaben nichts mehr im wege.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Gruß,
Max


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de