Vergaser ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser ETZ 250

Beitragvon bk350 » 25. Januar 2009 17:02

hallo liebe leute gesundes neues fals ich es noch nicht gewünscht habe.
ich habe folgendes problem meine 250er etz so läuft sie im stand aber wenn ich fahren möchte geht das nur mit choke/schock/kaltstarthilfe.
warum is das so? ich habe eine 110 hauptdüse und meine nadel hängt auf dem vorletzten also fast ganz oben standgas so geht nur beim fahren habe ich halt das problem das sie ohne choke ausgehen will was soll ich machen gruss klaus

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 17:19

Hauptdüse ist viel zu klein da gehört ne 135er rein. Hattest du die Vergaser mal zerlegt und die Düse mit der vom Choke verwechselt?
Ansonsten könnt ich anbieten mir das mal anzuschauen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2009 17:21

Ich kenn mich da nicht so aus mit der ETZ, aber wenn das die offene 21PS-Version ist, dann ist Hauptdüse 110 viel zu klein. 135 - 140 können passen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2009 17:22

Zwei Doofe, ein Gedanke. :knuddel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 17:27

Rene kommst zum Knuddeln vorbei?:versteck: Hätte auch noch paar Motoren zumachen lol.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Januar 2009 17:27

Außerdem wenn sie nur mit Choke läuft, mal Vergaser reinigen, Düsen durchblasen.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Landei » 25. Januar 2009 17:29

Also um es kurz zu machen: 110-er HD ist eindeutig zu klein. Ich fahre 130-er.
3. bis 4. Kerbe ist richtig, 3. besser, wenn Motor eingefahren ist.
Wenn Deine nur mit Startvorrichtung läuft ist es ein Zeichen, dass Sie zu wenig Sprit bekommt.
Unbedingt ganz pingelig den Schwimmerstand gemäß Rep.-Anleitung überprüfen und auf das richtige Maß einstellen. Ich setze bei diesen Worten voraus, dass das restliche Umfeld (Zündung, Motorenzustand, Ansaugtrakt) stimmt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Beitragvon UlliD » 25. Januar 2009 17:29

Emmebauer hat geschrieben:Rene kommst zum Knuddeln vorbei?:versteck: Hätte auch noch paar Motoren zumachen lol.

Gruß Chris

Schleimer :versteck: :versteck: :unknown:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon andre75 » 25. Januar 2009 17:33

Es gehört lt. Buch eine 130er HD hinein.
Tu deinem Motor den Gefallen und fahre erst wieder weiter wenn du die 130er verbaut hast !!
Hier besteht akute Gefahr von "Festrammeln".
Eine 135er (wurde scheinbar auch mal in der Literatur angführt) kostet etwas Leistung ist aber bei der Verwendung von Superbenzin nicht notwendig.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 17:33

UlliD hat geschrieben:
Emmebauer hat geschrieben:Rene kommst zum Knuddeln vorbei?:versteck: Hätte auch noch paar Motoren zumachen lol.

Gruß Chris

Schleimer :versteck: :versteck: :unknown:


Bist doch nur neidisch

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2009 17:40

Gut, Ulli, ich knuddel dich jetzt auch mal. :arrow: :knuddel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 17:40

andre75 hat geschrieben:Es gehört lt. Buch eine 130er HD hinein.
Tu deinem Motor den Gefallen und fahre erst wieder weiter wenn du die 130er verbaut hast !!
Hier besteht akute Gefahr von "Festrammeln".
Eine 135er (wurde scheinbar auch mal in der Literatur angführt) kostet etwas Leistung ist aber bei der Verwendung von Superbenzin nicht notwendig.

Andre


Laut deiner Erklärung wär bei Verwendung von Superbenzin aber selbst die 130er zu groß denn der Motor ist für VK 88 ausgelegt.

Ne 135er HD kostet keine Leistung auch wenn der Motor etwas fetter läuft dies brauch er aber in der offenen Version. Die 130er HD ist nur für die 17PS Variante gewesen.
Ich selber fahre zur Zeit ne 140er HD und ich kann nur sagen ich hab sehr viel Leistung.
Und man möge nich vergessen das das Frischgas auch den Motor kühlt.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon andre75 » 25. Januar 2009 17:54

Hallo Chris,

ja streng genaugenommen ist die 130er auch ein "mü" zu groß wenn 95-98 Oktan gefahren wird.
(aber kann natürlich nicht sagen ob es fühlbar ist).

In allen Betriebsanleitungen die ich bisher gesehen habe, war für die ETZ eine 130er vorgeschrieben.
Ich glaube die 17PS-Langkrümmerversion hat auch nur eine 120er HD.
135 ist für die 301 vorgeschrieben.

Wenn deine ETZ mit 140er HD Leistungszuwachs hat, könnte der Schwimmerstand evtl. nicht wirklich i.O. sein (zu tief).
Ebenso kann das LL-System zu mager sein, dies wirkt (zwar schwach) bis Vollgas.
Meine hatte bei der 135er HD gegenüber der 130er bei über 5500 U/min leichten Leistungsverlust.
Nach dem aufbohren auf 300ccm habe ich dann 135 gefahren, 140 war auch hier zu viel, 130 ging auch noch hatte aber etwas bammel.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 17:57

LLD System is bei mir auch etwas überfettet wegen Schieberuckeln. Hab ne 50er LLD drin.
Gut ich geb zu der Motor is nich ganz serie aber ne 135er sollte schon rein.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZploited » 25. Januar 2009 18:12

Um welchen Vergaser handelt es sich denn überhaupt?

BVF30N3-1 -> HD 130 (ab 1987)
BVF30N2-5 -> HD 135 (bis 1987)

Beim N2-5 rate ich von einer HD130 dringend ab.
Bei Vollast Klemmergefahr durch fehlende Frischgaskühlung (Gemisch zu mager).


Die Bedüsung wurde von MZ im nachhinein mehrmals korrigiert.
Beachtet bitte dazu die verschiedenen Auflagen vom NM.

NM81:
HD 125 oder 130
LLD 45

NM85:
HD 130 oder 135 (??)
LLD ??

NM88:
HD 135
LLD 35

Die Bedüsung ist abgas- und verbrauchsorientiert, aber für optimale Funktion ungeeignet.

Denn mit einer 35er LLD kommt man nicht hin.
Die 45er möchte es mindestens sein, die 50er ist empfehlenswert.

Also wie Chris sagt.
:)
Zuletzt geändert von ETZploited am 25. Januar 2009 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon TBJ » 25. Januar 2009 18:28

Moin Arne

hast du auch Erfahrungstips für den 3-1?

Ich bin mit der Höchstgeschwindigkeit meiner ETZ mehr als zufrieden, aber nicht mit dem Übergangsverhalten und dem Schieberuckeln.

Bevor ich wild losprobiere, kann man ja ein paar Erfahrungen einholen.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 18:30

Was hasten für ne LLD drinne? Meistens reichts schon diese eine Nummer größer zuwählen und das Schieberuckeln als auch der Übergang werden besser.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZploited » 25. Januar 2009 18:50

Hallo Tobias,

ich hab mich oben vertippt, richtig muß es heißen 30N3-1.

Ich hab selbst keine Erfahrungen damit, hatte aber mal hier im Forum nach Erfahrungen gefragt. Soweit Rückmeldung kam, ist die Werksbedüsung optimal...

Wg. deinem Problem
- Stimmt der Drosselschieberausschnitt (davon gehe ich aber aus)
- Stimmt die Einstellung der Leerlaufgemischschraube?
(Das ist die, die normalerweise verplompt ist.)
Für die Einstellung müßtest du bitte mal ins WHB gucken.
- Die LLD ist eine 50er ab Werk

Wenn das alles i.O. ist, dann läßt du die LLD schrittweise aufreiben, wie Chris schon sagte.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon bk350 » 26. Januar 2009 12:24

juhu also erstmal vielen dank für die netten antworten ich muss erstmal ne düse besorgen 130er wie geschrieben und das mit dem schwimmer werde ich mal genauer ins auge fassebn
der rest soweit is schicki eingestellt zündet super standgas hatse auch
werd mich des falls mal annehmen anderfalss werd ich nochmal was schreiben oder das angebot annehmen das ein hilfsbereiter schrauber mal schauen kommt

danke danke gruss klaus

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Beitragvon bk350 » 26. Januar 2009 12:25

an etz ploidet leerlaufdüse is nur ne 40er drin
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Beitragvon Emmebauer » 26. Januar 2009 12:58

Besorg dir ne 135er HD 130 ist zu knapp wenns auch mal schneller voran gehen soll und LLD mind ne 45er.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon mz-henni » 26. Januar 2009 14:37

Besorg dir ne 135er HD 130 ist zu knapp wenns auch mal schneller voran gehen soll und LLD mind ne 45er.


Genau das wollte ich auch grad schreiben. Magerer Bedüsen kann man später immer noch, falls es zu fett laufen sollte (was ich NICHT glaube..)
In manchen Situationen (Windschatten, Berge..) ist die 130er sehr grenzwertig, mit der 135 hat man dann noch ein Polster...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TBJ » 26. Januar 2009 23:01

Moin

dann vielen Dank! Der Schreibfehler ist mir nicht aufgefallen........

Einerseits beruhigend zu wissen, dass die Werksbedüsung schon sehr gut ist. Andererseits sollte ich dann vielleicht mal nach Verschmutzung und Falschluft Ausschau halten. Die LLD eine Nummer größer zu wählen, schadet sicher auch nicht. Werde ich diese Saison mal testen.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon ETZploited » 26. Januar 2009 23:14

TBJ hat geschrieben:Die LLD eine Nummer größer zu wählen, schadet sicher auch nicht. Werde ich diese Saison mal testen.


Es schlägt sich halt im steigenden Kraftstoffverbrauch nieder.
Fang daher beim Testen erst mal mit einer auf 55 aufgeriebenen LLD an.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon bk350 » 27. Januar 2009 18:01

huhu also liebe leute die nadeldüse is ne 70er die kleine oben drauf is ne 140er die lld is ne 35 die die im deckel sitzt ist ne 110er
und die die unter dem schwimmer sitzt wenn man die rausschraubt da steht ne 20 oben und uff der nadel steht nichts so wenn mir jetzt jemand sagt was falsch is is die welt in ordnung gruss klaus

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Beitragvon andre75 » 27. Januar 2009 21:35

@Arne

....Beim N2-5 rate ich von einer HD130 dringend ab.
Bei Vollast Klemmergefahr durch fehlende Frischgaskühlung (Gemisch zu mager)....


Ist das eine Tatsache oder eine Vermutung ???

Alles was ich aus den Neubert und Müller-Daten lese,
und das ist meine Vermutung! ist:

dass 1988 das erste mal die 135er HD Vorgeschrieben ist, und dies aber in Kombination mit der 35er LLD.
So fahren also zehntausende ETZ 250 mit akuter Klemmergefahr herum??
Ich vermute! das man aus abgas- und verbrauchsorientierten Gründen die 35er LLD einsetzen musste und den somit eintretenden (leichten) Spritmangel oben (LL-System wirkt über den ganzen Bereich) mit einer 135er HD zu kompensieren.
MZ wird nicht erst nach 8 Jahren mitbekommen haben, dass die 130er zu klein ist, die bauten ja nicht erst seit "gestern" MZ.
Gruß Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon ETZploited » 27. Januar 2009 23:57

Hallo Andre,

soweit ich das beurteilen kann, wirkt im Vollastbereich nur noch die HD.
Aber eine größere HD wirkt umgekehrt eben nicht nur dort.

Ganz unabhängig davon habe ich mir mit einer 130er meinen persönlichen Klemmer erfahren.
Es lag an der HD, definitiv.
Damit dürfte ich nicht der einzige im Forum sein.

Bei entsprechenden Wartungsarbeiten in MZ-Vertragswerkstätten könnten die HDs schon damals sukzessive getauscht worden sein.
In einer in meinem Besitz befindlichen zweiten '85er 250 (gekauft als schrottreifer E-spender) war der 30N2-5 mit HD 135, LLD 45 bestückt.

In der DDR fuhr man auch keine 130 km/h :wink:
MZ wird es nicht zu spät mitbekommen haben, sondern kalkuliert haben und auf Erfahrungswerte hin reagiert bzw. revidiert.

Letztlich kann jeder für sich selbst ausprobieren, ob beim 30N2-5 eine 130er reicht oder nicht. Wenn beim Übergang auf Gasdrehgriffanschlag die Leistung wieder abnimmt, ist alles klar...
So deutlich ist es aber nicht unbedingt immer zu spüren.

Ich behaupte auch nicht kategorisch, daß eine 130er in jedem Fall zu klein ist; umliegende Parameter gibt es zu viele.

Es ist aber ein Thema, das sensibilisiert sein möchte.
Der Rest liegt im persönlichen Ermessen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, TSDriver und 324 Gäste