Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KBA Unbedenklichkeitsbescheinigung
BeitragVerfasst: 1. August 2006 14:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mal ne ganz dumme Frage.....

Werden o.g. Bescheinigungen eigentlich auch für Beiwagen ausgestellt?
In der Regel haben Beiwagen ja eine Fahrgestellnummer, ebenso aber auch in der Regel keinen Brief sondern werden im Brief der Zugmaschine mit Fahrgestellnummer eingetragen.

Wenn jetzt zufälligerweise der Brief der Zugmaschine futsch ist, ist ja auch der Briefeintrag vom Beiwagen weg (sofern er dort schon eingetragen war).
Und rein theoretisch könnte damit ja eine Straftat begangen worden sein.....zumal, wenn er rein zufällig vorher an einer anderen Maschine gehangen hat.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Andreas,

mittlerweile wird der Beiwagen nur noch ohne Fahrgestellnummer eingetragen, also keine Panik...
Ist ja schließlich ein Anbauteil, - ähnlich wie ein Top-Case, - wird im angebauten Zustand geprüft,
eingetragen und kann bei Beschädigung ausgetauscht und bei Nicht-mehr-gefallen verkauft werden...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 15:17 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 14:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43

Skype:
Emmenrausch
Was wäre denn wenn die Nummer an dem Beiwagen nicht mehr erkennbar ist. Kriegt man ihn trotzdem eingetragen?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 15:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
g-spann hat geschrieben:
Hi Andreas,

mittlerweile wird der Beiwagen nur noch ohne Fahrgestellnummer eingetragen, also keine Panik...
Ist ja schließlich ein Anbauteil, - ähnlich wie ein Top-Case, - wird im angebauten Zustand geprüft,
eingetragen und kann bei Beschädigung ausgetauscht und bei Nicht-mehr-gefallen verkauft werden...


Das kann ich mir als alter Bürokrat ja nun gar nicht vorstellen.
Die Nummer von Beiwagen und/oder -rahmen wird nicht in die Papiere übernommen?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2006 12:30
Beiträge: 5
Wohnort: Oberhausen
Alter: 55
g-spann hat geschrieben:
:!:
mittlerweile wird der Beiwagen nur noch ohne Fahrgestellnummer eingetragen


jawoll, so wird das meines Wissens nach gemacht


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Bei meinem TS/1 Gespann wurde noch die FgstNr. des Beiwagens eingetragen, beim G-spann (Zulassung 2000)
heißt die Formulierung: "Zu Ziffer 1: Mit Beiwagen MZ-Superelast." und dann kommen schon Angaben zur Bereifung
desselben und alles andere...
Auf meine Frage sagte der zuständige LI: "Die FgstNr. des Beiwagens interessiert niemanden mehr...!"

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 18:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
g-spann hat geschrieben:
Bei meinem TS/1 Gespann wurde noch die FgstNr. des Beiwagens eingetragen, beim G-spann (Zulassung 2000)
heißt die Formulierung: "Zu Ziffer 1: Mit Beiwagen MZ-Superelast." und dann kommen schon Angaben zur Bereifung
desselben und alles andere...
Auf meine Frage sagte der zuständige LI: "Die FgstNr. des Beiwagens interessiert niemanden mehr...!"
jepp... hab gerade in meine papers geschaut... steht auch nur beiwagen mz-superelast.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 19:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nun gut, dann dürfte die Frage ja geklärt sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: KBA
BeitragVerfasst: 1. August 2006 19:30 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 20:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 75
Könnte es sein, dass Dein Gespann FERTIG ist ?? :lol:
Bitte kurze Mitteilung, wir möchten bei der ersten Fahrt dabei sein.
Gruß Ilse
Grüße an den Rest der Fam.

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Das kann ich mir als alter Bürokrat ja nun gar nicht vorstellen.
Die Nummer von Beiwagen und/oder -rahmen wird nicht in die Papiere übernommen?!


Bei meinem Kanuni-Gespann wurde die Nummer vom Velorex-Beiwagen nicht eingetragen, obwohl er eine hat. Kommt wahrscheinlich, wie so oft, auf den Gemütszustand des TÜV-Prüfers an, ob die eingetragen wird oder nicht.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 19:52 
Nabend,
auch bei meinem Gespann steht in den Papieren lediglich:" mit Beiwagen,dann 3 Sitzplätze..."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KBA
BeitragVerfasst: 1. August 2006 19:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ilse hat geschrieben:
Könnte es sein, dass Dein Gespann FERTIG ist ?? :lol:
Bitte kurze Mitteilung, wir möchten bei der ersten Fahrt dabei sein.
Gruß Ilse
Grüße an den Rest der Fam.


Ilse,
wovon träumst Du Nachts wenn Du schon tagsüber die wildesten Träume hast?!
Wenn ich beginne aufzuzählen was noch alles gemacht werden muß und auf was ich noch warte, würde ich den Thread sprengen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2006 12:30
Beiträge: 5
Wohnort: Oberhausen
Alter: 55
Dann leg mal los, das schlechte Wetter räumt dir ja jede Menge Zeit ein :-)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 12:12 
Andreas hat geschrieben:
Das kann ich mir als alter Bürokrat ja nun gar nicht vorstellen.
Die Nummer von Beiwagen und/oder -rahmen wird nicht in die Papiere übernommen?!

Mein ETZ-Gespann Bj. 83 hat als Eintragung

Ww mit Beiwagen

Beiwagentyp: Super Elastic

Prüfzeichen: T158

Zul. Ges. Gew.: 275 (der Beiwagen!)

Bereifung: 3.50-16 od. 3.25-16

Das ist alles! Wozu sollte die Fg-Nr des SW eingetragen werden? Siehe g-spann, es wäre unsinnig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 12:27 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Tja, das ganze ist wohl ein wenig Regions bzw. Tüvabhängig.

Hier im Norden wird die Nummer eingetragen sofern der SW eine hat.

Habe schon Stundenlang mit den Graukitteln deswegen Diskutiert, keine Chance.

Bei meinem Gespann z.B. ist im original Brief von 1952 eingetragen das dass Motorrad einen Steib TR 500 montiert hat.

Zur Neuabnahme , erst einmal Solo dann eben ohne SW-Eintragung.

Als ich 3 Jahre später den TR eintragen lassen wollte, ging das nur mit der Nummer.
Meine Einwände das dass in den alten original Papieren auch nicht so war, Interessierte dort niemanden.

Dafür haben Sie die originale Seitenwagenbremse für nicht Erwähnenswert gehalten.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1925
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Das ist alles! Wozu sollte die Fg-Nr des SW eingetragen werden? Siehe g-spann, es wäre unsinnig.


Seit wann ist Sinn oder Unsinn ein Kriterium für deutsche Behörden oder behörden-ähnliche Institutionen ? :shock:

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 15:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
gr-omit hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Das ist alles! Wozu sollte die Fg-Nr des SW eingetragen werden? Siehe g-spann, es wäre unsinnig.


Seit wann ist Sinn oder Unsinn ein Kriterium für deutsche Behörden oder behörden-ähnliche Institutionen ? :shock:

Berni
:yau:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 00:24 
Andreas hat geschrieben:
gr-omit hat geschrieben:
Seit wann ist Sinn oder Unsinn ein Kriterium für deutsche Behörden oder behörden-ähnliche Institutionen ? :shock:

Berni
:yau:
:flehan: Wie Recht Du hast :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 20:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wenn die Nummer auf meinem Typschild (auf der Karo.) nicht die selbe ist wie die des Rahmens...
Einfach neues Typschild gravieren lassen?
Wer weiss etwa was für ein Baujahr dann evtl. "rein" sollte?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
eichy hat geschrieben:
Wenn die Nummer auf meinem Typschild (auf der Karo.) nicht die selbe ist wie die des Rahmens...
Einfach neues Typschild gravieren lassen?
Wer weiss etwa was für ein Baujahr dann evtl. "rein" sollte?
hi eichy,
bei meinem seitenwagen war kein typenschild mehr drauf, hab auch nie wieder eins drauf gemacht... ich glaub nicht, das irgendwer nach nem schild, oder nem baujahr fragen wird... wenn du allerdings ein neues typenschild drauf machen willst, dann mach doch einfach das baujahr der zugmaschine drauf... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 21:32 
@Eichy: Da meine Antwort eher pragmatischer Natur ist >> in der Problemtheorie eine Lösung, die funktioniert, ohne dass Fachwissen einbezogen wird ("gesunder Menschenverstand"), bekämest Du sie nur per PN ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 22:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Vielen Dank auch dafür.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 23:06 
Für Dich jederzeit!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
bei mir steht der seitenwagen lediglich im fahrzeugschein unter 33 Bemerkungen, da steht dann:

Ziff.12:auch 3 (Sitzplätze) und Ziff.15:515 mit seitenwagen (zulässiges gesamtgewicht)

von ner rahmennummer oder änlichem des seitenwagens steht da nirgends was
auch meine zulässige höchstgeschwindigkeit beträgt weiterhin die 128km/h der solomaschine
auch egal ist, ob ich einen personen oder lastenbeiwagen anbaue, ich darf nur nicht zu viert oder mit über 515kg rumfahren, alles andere ist wurscht, solo/lastenbw/personenbw jederzeit wechselbar und ohne irgendwelchen nummern ausser der fahrgestellnummer des moppeds


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 00:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Bei unserem Gespann was wir grade aufbauen, steht auch keine Fahrgestellnr. in den Papieren des Vorgängers und die sind 1993 ausgestellt worden als Ersatz für die DDR Papiere.

Bei uns steht unter Punkt 1 nur Krad m. Beiwagen (2.Zeile davon): mit Leistungsb.

Da wird nicht mal erwähnt welcher Typ von Beiwagen. Ist halt (wirklich) nur 'nen Anbauteil - was du tauschen kannst.

Und das wars.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 00:58 
Zum Thema Eintragungen: Im Brief eines meiner MZ-Moppeds steht als Hersteller "Plastik"!

Das ist kein Witz und ich werde es NICHT ändern lassen!! Bin ich für Blödfug den ich nicht selbst verzapft habe verantwortlich?

Und im Brief der MZ meines Bruders stand als Reifengröße ein " - " (Der spätere Besitzer hat das natürlich ändern lassen, ich versteh es bis Heute nicht!)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de