Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Richtige Bedüsung im Bing 84 ?
BeitragVerfasst: 14. November 2008 08:18 
Offline

Registriert: 6. Februar 2008 12:09
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Golmbach
Alter: 51
Hallo!

Motor von ETZ 250 im Gespann. Dazu ein Bing Vergaser 84.
Welche Erfahrungen gibt es von Euch zu den Düsen?
Die verbaute 118er ist wohl zu klein - oder?!

Gruß Alex


Fuhrpark: Mz ETZ 251 Gespann, IWL Wiesel, IWL Berliner, Suzuki GSX1100E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
das würde mich auch interessieren, aber für 300ccm, ich hab mir nen 300ccm membranzylinder gebastelt und nen 84er bing von trabimotorrad drangehängt und die emme lief viel zu fett was auch kein wunder war, da da ne 165er düse drin war. im moment fahre ich jetzt wieder den vorher verwendeten 30er delortho, damit läuft die emme jetzt recht anständig, könnte aber, da die membrane die zylinderfüllung wesentlich verbessert hat, mehr luft bzw nen größeren vergaserquerschnit vertragen, mein auf 31,5mm aufgedrehter bvf mit 130er düse war ebenfalls noch zu fett.
jetzt hätte ich gerne ne annähernd passende düse für den bing, will mir aber nicht gleich 10 verschiedene düsen zulegen.
schätze mal zwischen 125 und 130 sollte hinkommen, bzw dass die bing 84er bedüsung für 250 auch auf den 300er membran in etwa passen sollte.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@thor,

nach meinem erfahrungswert mit dem bing 84, eine 124 hauptdüse und eine 55 lld.
eine 130 hauptdüse zb. bringt im direkten vergleich zur 124 keine drehmoments und leistungsvorteile.

der spritverbraucht steigt aber um einen liter :evil: .

das mit der leerlaufdüse muss bei dir sicherlich ausprobiert werden.
eventuell geht durch die membran bei dir auch die originale 45 ziger lld.

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 11:59 
Offline

Registriert: 17. Juli 2008 12:01
Beiträge: 66
Themen: 8
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60
Auch wenn es schon etwas älter ist, möchte ich kurz meine Erfahrungen schildern.

Mein ETZ250 Gespann mit dem Bing lief mit der 45er LLD und einer 122 HD. Ich hatte aber immer Ruckeln und eine (im Vergleich zur Solo 251) sehr unwillige Drehzalannahme und auch Maxdrehzahl war auch ehe mau.
Die Kerze immer Nass und schwarz

Ich habe nun auf eine 55LLD und eine 118erHD umgerüstet. Der Motor läuft nun völlig anders - im positiven verbessert.
Er ruckelt kaum bis gar nicht mehr, er dreht plötzlich willig und auch deutlich höher. Man könnte meinen, es ist ein getunter Sportmotor.

Die Kaltlaufphase, bis der Motor Gas annimmt ist nun deutlich kürzer, was meine Vermutung bestätigt, dass die große Bedüsung den Motor nicht richtig warmwerden läßt (gerade bei den Minusgraden)

Ich beobachte nun wie sich das Kerzengesicht verhält, im Fahrbetrieb ist diese Bedüsung aber deutlich besser.


Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Zitat:
Ich beobachte nun wie sich das Kerzengesicht verhält, im Fahrbetrieb ist diese Bedüsung aber deutlich besser.

Das würde mich auch auf Dauer interresieren, ich fahre seit 10 Monaten den bing mit 122 HD und 55 LLd und finde der Motor läuft gut damit.
Frage : Ist es nicht gerade bei Minusgraden besser eine größere HD zu fahren weil der Motor außen sehr stark gekühlt wird ,aber der Kolben durch mageres Gemisch innen heißer wird.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZ Werner hat geschrieben:
Frage : Ist es nicht gerade bei Minusgraden besser eine größere HD zu fahren weil der Motor außen sehr stark gekühlt wird ,aber der Kolben durch mageres Gemisch innen heißer wird.
Gruß Werner


Absolut richtig.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
War schon mehrfach Thema; und auch jetzt wieder: Ich kann die Bedenken mit der zu kleinen Originalbedüsung 118/45 nicht nachvollziehen. Habe seit einem Vierteljahr den Bing damit am TS-Gespann: kaum Schieberuckeln, akurate Leistungsentfaltung, super Kaltstartverhalten, knapp 100 kmh Spitze mit Beinblechen und SW sowie enorm wenig Verbrauch.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
also ich habe im TS Gespann, Bingvergaser ne 124er HD drin - bei 122 gabs einen Klemmer und bei 126er lief sie zu fett und schluckte einen Liter mehr. Die 124er passt und der Verbrauch geht fast nie über 6 Liter.

Aber ne Düse fürn 300er ETZ Motor würde mich auch interesssieren.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de