Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
brixtoncat
|
Betreff des Beitrags: max. Drehzahl & Abstand Kettenschlauch zum Hinterrad Verfasst: 26. Januar 2009 21:03 |
|
Beiträge: 194 Wohnort: Zürich Alter: 55
|
Hi miteinander,
Wie hoch ist die Maximaldrehzahl des Rotax Motor? 8000 U/min nehm ich an, oder? Das wäre dann der rote Bereich - auf dem Tourenzähler ist ja nichts vermerkt.
Und welches ist die Nenndrehzahl der 34 PS Version, 7200 oder 7600 U/min?
Ich habe meine Country über's Weekend inspiziert. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kettenschlauch ziemlich nah an die Aussenkante des fetten Pneus der Country kommt, der Abstand beträgt höchstens 5mm. Wie ist das bei euch? Am Pneu und am Schlauch habe ich jedoch keine auffällige Abnutzungspuren feststellen können, jedoch stand eine Gummischicht auf einem der Pneustollen höhe Reifenkante in Daumengrösse ab und war schon fast losgelöst. Der Pneu ist noch ziemlich neu. Hmm, kann auch wohl im Pneulager passiert sein. Oder was meint ihr?
Tks für Euren Feedback.
Gruss Urs
PS: Die Umrüstungsaktion startet bald, neue Düsen, Luftfilteraktion etc. Werde eventl. die Ventile noch neu einstellen lassen, wäre nach 7 Jahren wohl überfällig, trotz der tiefen Laufleistung von 3700 km.
|
|
Nach oben |
|
 |
grauerstar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Januar 2009 11:47 |
|
Beiträge: 37 Alter: 45
|
Hallo Urs!
Ich kann dir lediglich auf die Frage nach der Maximaldrehzahl eine Antwort geben. 9.000 U/min sind bei mir kein Problem, ich habe schon von Leuten gehört, die 9.500 schaffen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.
Grüße,
Robert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Januar 2009 17:59 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
grauerstar hat geschrieben: Hallo Urs!
Ich kann dir lediglich auf die Frage nach der Maximaldrehzahl eine Antwort geben. 9.000 U/min sind bei mir kein Problem, ich habe schon von Leuten gehört, die 9.500 schaffen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.
Grüße, Robert. aber nicht im 5 Gang  und 34 PS.....normal bzw. gut ist bei der Country 7000 U/min im 5 Gang und das sind ca. 150kmh.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: max. Drehzahl & Abstand Kettenschlauch zum Hinterrad Verfasst: 27. Januar 2009 18:05 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
brixtoncat hat geschrieben: Ich habe meine Country über's Weekend inspiziert. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kettenschlauch ziemlich nah an die Aussenkante des fetten Pneus der Country kommt, der Abstand beträgt höchstens 5mm. Wie ist das bei euch? Am Pneu und am Schlauch habe ich
5mm ist schon viel....bie mir was es noch knapper kommt aber immer auf den Reifentyp an.....ich hab umgerüstet 120/80-16 Freigabe von Heidenau schicken lassen und den K66 montiert...gefällt mir persönlich besser....die Größe und ich hab endlich einen vernüftigen Reifen.... brixtoncat hat geschrieben: PS: Die Umrüstungsaktion startet bald, neue Düsen, Luftfilteraktion etc. Werde eventl. die Ventile noch neu einstellen lassen, wäre nach 7 Jahren wohl überfällig, trotz der tiefen Laufleistung von 3700 km. Luftfilter ok...Ventile einstellen auch..neue Düsen  warum 
|
|
Nach oben |
|
 |
grauerstar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Januar 2009 19:27 |
|
Beiträge: 37 Alter: 45
|
Nordlicht hat geschrieben: grauerstar hat geschrieben: Hallo Urs!
Ich kann dir lediglich auf die Frage nach der Maximaldrehzahl eine Antwort geben. 9.000 U/min sind bei mir kein Problem, ich habe schon von Leuten gehört, die 9.500 schaffen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.
Grüße, Robert. aber nicht im 5 Gang  und 34 PS.....normal bzw. gut ist bei der Country 7000 U/min im 5 Gang und das sind ca. 150kmh.....
Nach der Drehzahl im 5. Gang war auch nicht gefragt, sondern wieviel Drehzahl der Motor verträgt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Januar 2009 20:02 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
grauerstar hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: grauerstar hat geschrieben: Hallo Urs!
Ich kann dir lediglich auf die Frage nach der Maximaldrehzahl eine Antwort geben. 9.000 U/min sind bei mir kein Problem, ich habe schon von Leuten gehört, die 9.500 schaffen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.
Grüße, Robert. aber nicht im 5 Gang  und 34 PS.....normal bzw. gut ist bei der Country 7000 U/min im 5 Gang und das sind ca. 150kmh..... Nach der Drehzahl im 5. Gang war auch nicht gefragt, sondern wieviel Drehzahl der Motor verträgt. Motoren im Leerlauf hochzudrehen ist der größte Blödsinn den man machen kann und hat auch keine Aussagekraft  vertragen tut er schon garnicht solche Drehzahlen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Januar 2009 22:33 |
|
|
grauerstar hat geschrieben: Nach der Drehzahl im 5. Gang war auch nicht gefragt, sondern wieviel Drehzahl der Motor verträgt.
Genau. 9000 U/min sind kein Problem.
Und, Uwe, wieso im Leerlauf?Bei entsprechender Auslegung von Vergaser, Verdichtung, Nocke und Auspuff bringt der Rotax in dem Bereich seine Höchstleistung und läßt sich in den Gängen locker so hoch drehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2009 17:55 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
sirguzzi hat geschrieben: Und, Uwe, wieso im Leerlauf?Bei entsprechender Auslegung von Vergaser, Verdichtung, Nocke und Auspuff bringt der Rotax in dem Bereich seine Höchstleistung und läßt sich in den Gängen locker so hoch drehen. und wie lange soll das gut gehen  .....für eine normale Country sind 150kmh vom Fahrwerk her schon recht ungemütlich ..auf Dauer....
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2009 20:41 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
Es gibt doch auch noch einen 4. , 3. oder 2. Gang, da fährt man keine 150 bei den Drehzahlen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2009 20:46 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
David Rudnick hat geschrieben: keine 150 bei den Drehzahlen. 
 Vielleicht ja doch im 4. bei 9000 Umdrehungen ???? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Januar 2009 18:08 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
hohe Drehzahlen beim Beschleunigen sind Wurscht...es ist kurzzeitig und daher nicht schädlich und der Rotax brauch das auch ruhig mal...
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Drehzahlen Verfasst: 1. Februar 2009 19:49 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
grauerstar hat geschrieben: Hallo Urs!
Ich kann dir lediglich auf die Frage nach der Maximaldrehzahl eine Antwort geben. 9.000 U/min sind bei mir kein Problem, ich habe schon von Leuten gehört, die 9.500 schaffen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.
Grüße, Robert.
Hallo Robert ,
durch welche Maßnahmen ereichst Du solch hohe Drehzahlen in einem MZ-fahrwerk?
Gruß Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlen Verfasst: 2. Februar 2009 06:28 |
|
|
Memme250 hat geschrieben: Hallo Robert , durch welche Maßnahmen ereichst Du solch hohe Drehzahlen in einem MZ-fahrwerk?
Er gibt mit der rechten Hand Gas.
Das Fahrwerk bleibt dafür unverändert, es dreht problemlos auch 10000U/min.
|
|
Nach oben |
|
 |
grauerstar
|
Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlen Verfasst: 2. Februar 2009 13:41 |
|
Beiträge: 37 Alter: 45
|
sirguzzi hat geschrieben: t der rechten Hand Gas. Das Fahrwerk bleibt dafür unverändert, es dreht problemlos auch 10000U/min.
Das stimmt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2009 23:30 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
@ sirguzzi
So einfach geht das?
Warum hab ich nicht gleich den „Herr der Dinge“ gefragt?
@grauerstar
Jetzt müsste auch der Graue Star geheilt sein.9000???
10000 U/min sind angesagt!
In einer MZ versteht sich !!!
Blockflöte 3.Reihe
PS: Drehzahlen in diesen Regionen sind möglich, ohne Frage.
Aber in einem MZ Fahrgestell fragwürdig.
Laut Herstellerangaben(Rotax) verfügen Motoren mit zulässigen 9000 U/min ,
deutlich über 50 PS.
Die Modifikation eines solchen Motors ist nicht mit dem original MZ-Rotaxmotor vergleichbar.
Dafür gibt es ja Datenblätter!
Meine Frage?
Wie offt muß ich den Gasgriff drehen um die Foristischen Drehzahlen zu erreichen?
1X
2X oder gar………
Gruß Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: max. Drehzahl & Abstand Kettenschlauch zum Hinterrad Verfasst: 2. Februar 2009 23:48 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
brixtoncat hat geschrieben: Hi miteinander,
Wie hoch ist die Maximaldrehzahl des Rotax Motor? 8000 U/min nehm ich an, oder? Das wäre dann der rote Bereich
Mit meiner TS 250 fahre ich normalerweise immer im rotem Bereich, jedenfalls seit ich diesen Drehzahlmesser habe (ETZ?), was sich die MZ Ingeneure (Designer) dabei gedacht haben, ist mir allerdings auch schleierhaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2009 23:55 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Februar 2009 23:57 |
|
Beiträge: 3880 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Warum rot weiß ich auch nicht, aber das ist der Bereich in welchem normalerweise gefahren werden sollte.
MfG Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:01 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
Ich würd auf keinen Fall im roten Bereich fahren!
Ist bestimmt schädlich.
Beim Rotax gehts natürlich erst nach dem roten Bereich los.
Die Spezies werdens Dir beweisen.
Warts ab!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:02 |
|
Beiträge: 3880 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Ich bezog mich auf Theos TS .
MfG Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:05 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
Dann bekommt Theos TS auch Ärger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:16 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Na das kann ja heiter werden, dann zukkele ich mit 3000 U durch die Landschaft, sonst bekomme ich Ärger! Na toll! Bisher war ich da immer noch voll im grünen Bereich! Hätte ich nur das alte Teil behalten! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:24 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
jetzt is Theo nur Gut oder Böse.Dazwischen gibts nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:27 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:30 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Februar 2009 00:38 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
FALSCH geschrieben und falsch interpretiert! Der "Unglaubliche" Theo 250, oder der "Unfassbare" Theo 250, gerne auch der "Grenzwertige" Theo 250.
Aber böse bin ich sicher nicht! Ich kann es werden, aber das dauert eine Weile!
|
|
Nach oben |
|
 |
Memme250
|
Betreff des Beitrags: Zeit Verfasst: 3. Februar 2009 00:53 |
|
Beiträge: 633 Alter: 56
|
ich hab doch Zeit,wenn der rote oder auch grüne Bereich überschritten ist ,geh ich in Deckung.Keine Ahnung welcher Drehzahlmesser grad montiert ist.
rot Vorsicht
grün Entwarnung?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|