ts 250/1 motor mit etz zylinder kompatibel?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ts 250/1 motor mit etz zylinder kompatibel?

Beitragvon Thor555 » 28. Januar 2009 21:46

servus
ich wollte mir den hier angebotenen etz 250 motorblock holen, da ich noch n paar komplett überholte etz 300er zylinder, kopf und kolben habe. wie sich herausgestellt hat, handelt es sich jedoch um einen ts 250/1 motorblock.
deshalb meine frage, aber der etz zylinder passt wohl nicht, ich habe noch einen zylinder und kopf der meiner meinung nach von nem TS motor stammt und da sind nicht zuletzt die stehbolzen anders angeordnet als beim etz zylinder.
wie kann ich rausbekommen, um was für ein zylinder es sich bei meinem nun wirklich handelt?
werde morgen mal n paar bilder davon hier einstellen.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 28. Januar 2009 21:49

Thorsten, wenn Du morgen zu mir kommst, bring das ganze Geraffel mit. Ich habe TS und ETZ Motoren da, da können wir schauen was wo passt und was was ist. No problem!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Emmebauer » 28. Januar 2009 21:55

TS Zylinder haben den Auslass schräg nach rechts. Den Block kannst du an 8er Stehbolzen erkennen und die runde Form desweiteren ist der Limadeckel mit nur 3 Schrauben verschraubt (ETZ 4).

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Thor555 » 28. Januar 2009 22:06

der motor ist wohl definitiv n ts, es handelt sich um diesen hier

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=20318

die frage ist nur, ob ich mit meinen etz zylindern da was anfangen kann, da ich den ts zylinder nicht auf 300ccm aufbohren kann und auch keinen kolben dafür habe, ist n überbleibsel vom vorbesitzer meines gespanns und hat er mir mitgegeben, da er seine garage entrümpelte.
wenn sonst jemand interesse an dem ts block hat, ich hätte nen ts zylinder dazu und könnte den eventuell auch neu honen, nur auf meine vorrichtung zum ausdrehen passt der eben nicht wegen der unterschiedlichen stehbolzenanordnung.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Emmebauer » 28. Januar 2009 22:19

ETZ Zylinder auf TS Block geht nicht unter anderen auch wegen den Überströmern ect.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: ts 250/1 motor mit etz zylinder kompatibel?

Beitragvon 2,5er » 28. Januar 2009 22:19

[ot]
Thor555 hat geschrieben:servus
ich wollte mir den hier angebotenen etz 250 motorblock holen, da ich noch n paar komplett überholte etz 300er zylinder, kopf und kolben habe. wie sich herausgestellt hat, handelt es sich jedoch um einen ts 250/1 motorblock.
deshalb meine frage, aber der etz zylinder passt wohl nicht, ich habe noch einen zylinder und kopf der meiner meinung nach von nem TS motor stammt und da sind nicht zuletzt die stehbolzen anders angeordnet als beim etz zylinder.
wie kann ich rausbekommen, um was für ein zylinder es sich bei meinem nun wirklich handelt?
werde morgen mal n paar bilder davon hier einstellen.

gruß thorsten


M. E. isrt das Angebot, welches erst einETZ - Motor war, gar ein / 0 - Motor.
Wenn ich nicht irre, hatten die /0er doch die Einfüllstutzen linke und die / 1er rechts.
Auf dem Foto siehts aber eher wie links aus, ergo, Viergangmotor. ;) [/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ts 250/1 motor mit etz zylinder kompatibel?

Beitragvon Norbert » 28. Januar 2009 22:26

Thor555 hat geschrieben:deshalb meine frage, aber der etz zylinder passt wohl nicht, ich habe noch einen zylinder und kopf der meiner meinung nach von nem TS motor stammt und da sind nicht zuletzt die stehbolzen anders angeordnet als beim etz zylinder.
wie kann ich rausbekommen, um was für ein zylinder es sich bei meinem nun wirklich handelt?


ETZ 250 ( Motor )

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ETZ250.JPG

TS 250/1

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... S_2501.JPG

TS 250/1 hat weniger Kühlrippen am Zylinder nebst Deckel. 9 Rippen sind es am
ETZ 250 Zylinder.

@ 2,5er , ich editire das Monsterbild raus, das ist nicht wirklich nötig oder sinnvoll hier
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Thor555 » 28. Januar 2009 22:32

für mich ist er leider so oder so uninteressant und ich hatte schon gehofft, an nen günstigen austauschmotor zu kommen, da ich ja noch n etz motor mit gutem inneren habe, aber das gehäuse nicht mehr das wahre ist und das kw-pleul lager fest ist.

wenn jemand weis, was für ein motorblock das nun wirklich ist, sollte man sputnik davon in kenntnis setzen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon 2,5er » 28. Januar 2009 22:33

@ Norbert, ja, habs auch nur aus dem Forum verlinkt. ;)
Habe soeben einweiteres Bild gesehen, aus einer anderen Perspektive, es sieht aus, als hätte ich mich geirrt.
Irren ist menschlich, ... . :oops:

Bild
Habe das Bild mal "entmonstert". :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Thor555 » 28. Januar 2009 22:39

danke norbert, also habe ich wirklich noch n ts zylinder nebst deckel nur eben keinen kolben und den ts motor in die etz zu bauen wäre sicher auch nicht so einfach, da ich ja dann auch die 12V lima extra umbauen müsste.... und ich will eigentlich einfach nur nen standfesten motor für strassenbetrieb und n experimentier motor für das klassiker rennen und die gespannslalomrennen an denen ich ab diesem frühjahr teilnehmen möchte und bei bedarf dann einfach schnell den motor wechseln.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, TSDriver und 325 Gäste