Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Befestigung DZM - ETS - siehe Bild - ne Idee???
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Nabend,

möchte nen elektr. DZM auf die Weise wie im Bild zu sehen befestigen.
HAt jemand ne Idee, wo ich so ne Hülle fürn DZM herbekomme, damit der an die Lampendreiecke passt. Ich meine diese Chromhülle:

Danke für evtl. Tipps

Achso, DZM von Nova MMB, der kleine.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 21:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Den 48er?
Dafür gibt es doch eine Hülle.
Allerdings paßt der Haltewinkel nicht....

http://www.novammb.de/rodemann.asp?Navi ... &CNTID=183

Ansonsten.....laß Dir eine Dose anfertiger. Alu oder Edelstahl, polieren, fertig.
Kann doch nicht die Welt kosten....

Bei dem oben auf dem Bild sieht mir das auch mehr nach Schelle als nach "Dose" aus.


Zuletzt geändert von Andreas am 29. Januar 2009 21:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 21:33 
Offline

Beiträge: 21023
meinst du diese halterung aus VA???

sowas zum bleistift??? http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10020502

oder sowas: http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10020909


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 21:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
@Andreas: ja der, und genau das ist das Problem, mit der Hülle kriege ich den da nicht dran.

@Chris, die kenne ich und find ich zu popelig

Ich habe (siehe Bild) das vor kurzem gesehen und das soll meine Lösung werden. Am Lenker das sieht alles nicht so aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 21:45 
Offline

Beiträge: 21023
aber sowas wie meine genannte, muß das auf dem foto sein :gruebel: nur mit etwas größerem durchmesser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ne, leider nicht, der erste gaht nur bis 40 und der 2. müsste angepasst werden und gefällt mir einfach nicht.

Das Problem ist ja, dass die BEfestigung nicht mittig ist, wegen dem Lampentopf.

Alles Mist. Ich hätte doch das angebotene Möpp mitnehmen sollen und das Teil da abbauen, der hatte das auf beiden Seiten eins. Aber was dann mit dem Möpp machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 07:53 
Offline

Beiträge: 99
Alter: 47
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Aber was dann mit dem Möpp machen?


...sammeln.... :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Frag mal einen Metallbauer/Schlosser in deiner Nähe. Die sollten sowas anfertigen können.

Grüße
Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 08:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Scroll mal hier nach unten bis "5-805 Chrom Schelle". Die könnte es sein. Da gibts verschiedene Durchmesser, u.a. 47-50mm. Eventuell muß man das ganze vorsichtig etwas nachbiegen :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 11:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Taloon hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Aber was dann mit dem Möpp machen?


...sammeln.... :P


naja, zum hinstellen ists zu schade und zu teuer. Und zum fahren sinds genug!

Danke für Vorschläge, werde mal einfach eins bestellen und schauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 13:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mal nen vorschlag von mir.... ich hab zwar keinen drezahlmesser befestigt, sondern kontrollleuchten, aber da sollte der DZM auch platz haben... so sieht das aus.... ich hab das aus ner 8mm aluplatte ausgesägt und gefeilt...

Bild

Bild leider sind die bilder nicht soo gut...
ich habs so gemacht, das das zusatzinstrumen zusammen mit dem tacho und die lampe eingebaut werden... das zusatzinstrument liegt dann ausserhalb der lampe, gleich neben dem tacho...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 13:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja bei TS und ETZ mit Brille machbar, im Lampentopf denke ich ist der abstand zwischen beiden Instrumenten zu gering, da müssste ich ja rechts den LAmpentopf aufschneiden. Aua...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 13:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Naja bei TS und ETZ mit Brille machbar, im Lampentopf denke ich ist der abstand zwischen beiden Instrumenten zu gering, da müssste ich ja rechts den LAmpentopf aufschneiden. Aua...
neee, ich hab die teile in der ts lampe eingebaut... lediglich der plastering unterm tacho ist etwas länger (die instrumente stehen etwas höher...)
ich mach mal ein bild im eingebauten zustand... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 13:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
soch, hier aktuelle bilder...

Bild

Bild

Bild

Bild

freundlicher nebenefeckt... dadurch das der tacho nicht mehr ganz so tief im lampentopf sitzt, kommt man besser an alle kabel ran... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 14:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hmm, dann bräuchte ich nur nen höheren Tachoring.

Danke für die Bilder. Das sieht nicht schlecht aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 14:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Hmm, dann bräuchte ich nur nen höheren Tachoring.

Danke für die Bilder. Das sieht nicht schlecht aus!
höherer tachoring... ich hab nen stück abfußrohr ausm baumarkt genommen... ;-) natürlich mußt du die hateklammer für tacho dann etwas kürzen... ist aber kein problem.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt