Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung befestigen
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
hallo freunde meine kupplung hat sich von der welle gelöst.

kann mir jemand sagen wie ich die wieder richtig festbekomme?```bin seit tagen am werkeln


bitte um hilfe wenn fragen bescheid sagen

mfg nzgraf

achso sind riefen auf der kurbelwelle


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo mzgraf
Erstmal wie tief sind deine Riefen auf der Kurbelwelle ? Wenn es nur leichte Riefen sind kann man den Kupplungskörper mit dem Konus der Welle mit Ventileinschleifpaste einschleifen . wenn es grobe Riefen sind,mußte wohl Welle und Kupplungskörper überholen lassen . Das die Montage absolut Fett und Ölfrei sein muß ist ja wohl klar.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
es sind riefen zu sehen eine bissel stärker anderen bissel weniger,

ich werde es mal versuchen mit ventielschleipaste.

gibt es noch ein trik um die kupplung richtig auf der welle zu befästigen oder muss sie eigentlich schon sitzen wenn man sie draufsteckt???weil das tut sie nicht,und hat es auch was mit der drehzahlmesser schraube auf sich muss die auch bobenfest sein???


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Zitat:
gibt es noch ein trik um die kupplung richtig auf der welle zu befästigen oder muss sie eigentlich schon sitzen wenn man sie draufsteckt???weil das tut sie nicht,und hat es auch was mit der drehzahlmesser schraube auf sich muss die auch bobenfest sein???

Wenn du alles enfettet hast ,drückst du die Kupplung auf die Welle und haust mit beiden Fäusten die Kupplung auf die Welle.( Handschuhe anziehen) Dannn sollte sie schon so festsitzen ,das du sie nur mit dem Abzieher wieder abbekommst. Dann schraubst du den Abzieher ohne Druckstück wieder auf ,und schlägst mit einem größeren Hammer einmal gezielt auf den Abzieher. Dann muß sie schon Bombenfest sein.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
das habe ich eute schon gemacht also sie ist dann lose drauf (kommt immer wieder entgegen)
kann sie mit der bloßen hand abziehen.kann es auch sein das der kupplungkörper zu stark eingelaufen ist??(neue kupplung??)

also sieht es danach aus das ich ventielschleifpaste bauche!!denke mal das ich da nicht verkehrt bin!!

wo bekomme ich soetwas am schnellsten oder muss ich soetwas bestellen


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Zitat:
wo bekomme ich soetwas am schnellsten oder muss ich soetwas bestellen

Im guten Autozubehör

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Mach mal Fotos, wenn die Riefen nicht nur sicht, sondern auch deutlich fühlbar sind, ist die Kupplung nicht mehr sicher zu befestigen und somit die Kurbelwelle und(oder Kupplung Schrott.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
mzgraf, hast du schon den Button "Rechtschreibprüfung" entdeckt?

Sorry, aber es lesen auch Schüler mit.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Zuletzt geändert von dude am 30. Januar 2009 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
mzgraf hat geschrieben:
...und hat es auch was mit der drehzahlmesser schraube auf sich muss die auch bobenfest sein???

JA, natürlich! Die muß mit 100 Nm (!!) angezogen werden!
Das wüßtest Du aber, wenn Du Dich mit der Materie mal richtig befasst hättest... (Literatur?) :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 21:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Federscheibe verhindert, daß die Kupplung einfach so von Hand festsitzt. Die große Mutter auf dem Kurbelwellenstumpf muß mit 80NM angezogen werden. Der Konus auf KW und Kupplung muß mit Bremsenreiniger GRÜNDLICHST entfettet werden. Waschbenzin oder reiner Sprit von der Tanke ist schlecht, weil da immer Ölbestandteile mit dabei sind. Primasprit wäre daher auch möglich, ist aber zu schade dafür und hat auch nicht so hohe Fettlösekraft.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 21:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
... mit 100 Nm (!!) angezogen werden!:

Laut Neuber-Müller sogar nur 70NM, habe ich gerade nachgelesen.
Auf meinem Drehmomentschlüssel habe ich eine Markierung bei 8kpm gemacht, das sind 78,5NM.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Die Federscheibe verhindert, daß die Kupplung einfach so von Hand festsitzt. Die große Mutter auf dem Kurbelwellenstumpf muß mit 80NM angezogen werden. Der Konus auf KW und Kupplung muß mit Bremsenreiniger GRÜNDLICHST entfettet werden. Waschbenzin oder reiner Sprit von der Tanke ist schlecht, weil da immer Ölbestandteile mit dabei sind. Primasprit wäre daher auch möglich, ist aber zu schade dafür und hat auch nicht so hohe Fettlösekraft.


Ich sag nur: ACETON! Das Wundermittel schlechthin in der Beziehung.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
ETZ Werkstatthandbuch sagt 80NM ich zieh auch gern mal mit 100NM an oder wenn ich zu faul bin mit Schlagschrauber aber das sollte man dann im Gefühl haben wie fest es ist.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Auf meinem Drehmomentschlüssel habe ich eine Markierung bei 8kpm gemacht, das sind 78,5NM.


Da möchte dein Dremo aber sehr sehr exakt sein. Die Mutter knallt man mi dem nötigen Bauchgefühl ordentlich an würde ich mal sagen.

Mit einem 25cm langem Hebel kann mann schon ordentlich drücken, bis z.B. das Unterlegeholz am [s]Zylinder[/s] Kolben knackt.

Diese genauen NM-Angaben halte ich jedenfalls nicht für sehr sinnvoll.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Zuletzt geändert von dude am 30. Januar 2009 22:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
So, jetzt hier ich wieder! Lest mal bitte DAS: :wink:
Da steht 80-100 Nm, oder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
auch wenn ich jetzt wieder den zorn der allgemeinheit auf mich ziehen werde, ich hab bei meinem alten motor das so gelöst, die scheibe zwischen kupplung und ritzellager auf der kupplungsseite um ca. 0,3-0,5mm dünner geschliffen, damit die kupplung sich weiter auf den konus schieben lässt. dann noch n wenig- mittelmäßig (am besten den motor danach auf die seite legen, damit überflüßiger kleber abläuft, ohne sonst irgendwo reinkommen zu können, ansonsten kann es passieren, dass der kleber auch das lager verklebt oder die büchse, die eingedrückt wird um die kupplung zu trennen. dann wirds nämlich etwas kompliziert, da der kleber sich erst bei über 250-300 grad auflöst und sich das ganze wieder demontieren lässt) von diesem kleber

http://www.delo.de/index.php?level=2&id ... 25&lang=de

(gibt auch nen ähnlichen von loctite)

auf den konus und die kupplung wieder drauf und anziehen.
es muss auf jedenfall n anaerober kleber der sorte hochfest sein (härtet unter metallkontakt aus und ist chemisch beständig).
nach 24 std. aushärten rutscht dir die kupplung nie mehr runter. zum demontieren brauchst du dann aber n gaslötbrenner um direkt in den schlitz zw. welle und kupplung zu brennen, biss der kleber komplett verbrannt ist, dauert n bischen, ansonsten bekommst du die kupplung auch mit abzieher und pressluftschlagschrauber nicht mehr runter.

dieser tip ist ne individuell lösung ohne haftung und gewähr, funktioniert aber und ist günstiger als ne neue kw und kupplung.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Als letzter Versuch sicherlich ne Variante wenn man grad nich KW wechseln will und sie sowieso schrott is ansonsten nich so gut.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Kurbelwelle tiefe Riefen hat, ist sie im Regelfall kaputt und der Kupplungsinnenkonus auch. Als ABSOLUTER NOTBEHELF kannst Du versuchen, die Riefen mit einem Abziehstein zu glätten und dann die Kupplung mit besagter Ventieleinschliefpaste einzuschleifen. Dann sorgfältig fettfrei machen und schon an die Obergrenze des Anzugsdrehmomentes, also eher 101Nm als 90!!, gehen. Ist Murks, aber KANN zur Not helfen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Emmebauer hat geschrieben:
Als letzter Versuch sicherlich ne Variante wenn man grad nich KW wechseln will und sie sowieso schrott is ansonsten nich so gut.

Gruß Chris


wieso, hält auf alle fälle, wir kleben im geschäft damit stahlzapfen in aluwellen, die förderbänder bei post, flughäfen...... 24 std. täglich antreiben, uber jahrzehnte hinweg, ohne die verklebung auf über 250 grad zu erhitzen geht die nie wieder runter, selbst wenn man bei vollgas im ersten gang die kupplung einfach loslässt, ist aber auch wirklich als allerletzte lösung gedacht, meine kw und kupplung war schon des öfteren runtergerutscht und wurde wie anderweitig schon beschrieben abgezogen..., aber nachdem beide teile sowohl längs als auch querriefen im zehntelbereich mit verwulstung aufwies, ging sonst nichts mehr und hält inzwischen seit über 3 jahren, demnächst muss ich die auch wieder demontieren, da die kw inzwischen ja n lagerschaden hat.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 20:59 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43
Tach,
also ich hatte auch schon mal das problem.Habe die welle und den konus eben auch dann mit schleifstein und schleifleine etwas bearbeitet bzw mit der ventileinschleifpaste.So und jetzt GANZ WICHTIG!den inneren teil vom kupplungskorb erhitzen mitm Heißfön oder besser schweißbrenner.Natürlich nicht bis zum glühen aber schon heiß.Dann ratz fatz das teil auf die KALTE KW und mit dem MZ spezialwerkzeug zuknallen.Ja ,vllt auch mit drehmoment,hab ich aber zu hause nicht.außerdem ist es ja eh nur noch eine feldinstandsetzung.So setze ich die kupplungen immer ein und mir ist keine mehr ungewollt davon gegangen.


Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], MartinR, matthias1, RenéBAR und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de