Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 20:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kein öl im sprit
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 23:45 
Offline

Registriert: 28. Januar 2009 13:30
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 39
hallo leute, bin neu hier und habe mal ne ganz blöde frage, habe nun eine etz350 verebt bekommen die meine lieben verwandten zum schluss ohne öl im sprit gefahren sind, heißt:
einfach nen bisschen super oder benzin in den tank und los gings.... kann man sowas noch retten oder wie sieht das nun aus? oder kann ich sie eigentlich in die tonne kloppen?
mfg


Fuhrpark: Audi A6
Kawasaki ZX 9R
Zündapp CS50
Yamaha XT 600
und jetzt noch ne nicht laufende MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hallo Neuer! :hallo:

Kannste bitte etwas ausfühlicher werden ?
Ist der Motor fest oder wie sieht das nun aus?

"in die Tonne kloppen" erst mal üüüberhaupt nicht !
Wenn möglich wären auch Bilder seeehr zu empfehlen.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 00:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Willkommen hier!

Ist der Motor festt?
Läßt sich der Kickstarter durchtreten?

Denkbar wären dann ein Pleuelfresser oder ein Kolbenfresser.

Wie lange stand das Teil jetzt?
Wenn vom unteren Pleuellager der Schmierfilm durchs blank fahren abgewaschen wurde, dann wird es wohl korrodiert sein.

Schlimmstenfalls Übermaßschliff Zylinder und Wechsel Kurbelwelle.
Kosten der Teile ca. 200 Euro.

Zerlegen des Motors in der werkstatt: relativ teuer und wegen zunehmender mangelnder Kompetenz der Werkstätten nicht unbedingt immer sauber erledigt.

Wenn du genügend Geduld, Interesse, Zeit und Kraft hast, wirst du in diesem Forum lernen können, wie man einen EM250 in Eigenregie mit sparsamster (Spezial)Werkzeugausstattung überholen kann.

Ansonsten hol dir hier Werkstattempfehlungen ein, nachdem du deinen Standort angegeben hast

:wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 06:43 
Offline

Registriert: 28. Januar 2009 13:30
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 39
nein, der motor ist nicht fest, springt an und alles,... wollte es nur einmal wisen, wie es da mit folgeschäden ausgesehen haben könnte....
aber da er ja läuft, kann ich es wohl erst einmal ganz normal mit dem fahren versuchen oder? (seih denn ich bekomm die kupplung wieder los :-)


Fuhrpark: Audi A6
Kawasaki ZX 9R
Zündapp CS50
Yamaha XT 600
und jetzt noch ne nicht laufende MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Willkommen im Forum!
Zu Deinen Fragen: Wenn die Emme noch läuft und noch nicht auffällig klappert, kann es durchaus sein, das sie die "Folter" überlebt hat. Die Hauptgefahr sind die Kurbelwellenlager. Ich würde den Vergaser mal abbauen, einen Spritzer Zweitaktöl zum Einlasskanal einflösen, Kerze rausbauen und recht lange kickstartern, auf das sich wieder überall ein Schmierfilm bilden kann. Und dann eben die ersten Kilometer sehr vorsichtig fahren, ein plötzlicher Klemmer/Fresserkann zum Sturz führen, wie ElMatzo ausführlich und schön bebildert schreibt. Deine festzitzende Kupplung, das geschieht häufig, nach längerer Standzeit einer Emme. Ist gar kein schlechtes Zeichen, denn dann ist noch Öl im Getriebe, das dann die Kupplungsscheibenverklebt. Einfach anschieben, ein bische Fahren und während dem Fahren die Kupplung ziehen und Vollgas geben, dann löst sie sich meistens.
Selbst wenn der Motor Schäden hat, er ist, mit vertretbarem Aufwand, zu reparieren, Zylinder/Kolben könntést Du von mir bekommen.
Wo kommst Du her? Ist es für Dich weit nach Wolfsölden?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und wenn der Motor Getrenntschmierung hat..... :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 07:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
und wenn der Motor Getrenntschmierung hat..... :!:

An diese Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Stell doch bitte jemand ein Foto vom Öltank, oder der Ölpumpe, bzw. dem Deckel aufm Motor ein, ich habe leider keins, auf das Prinz ManU sehen kann wovon wir reden. (Nicht jeder weiß das auf Anhieb, das ist keine Schande, wir ALLE haben einmal OHNE Kenntnisse angefangen)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
und wenn der Motor Getrenntschmierung hat..... :!:

An diese Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Stell doch bitte jemand ein Foto vom Öltank, oder der Ölpumpe, bzw. dem Deckel aufm Motor ein, ich habe leider keins, auf das Prinz ManU sehen kann wovon wir reden. (Nicht jeder weiß das auf Anhieb, das ist keine Schande, wir ALLE haben einmal OHNE Kenntnisse angefangen)



hilft das :?: :wink:

willkommen hier im forum

grüsse aus dem saarland


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein öl im sprit
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 09:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Prinz ManU hat geschrieben:
....eine etz350....


wenn es tatsächlich eine [highlight=red]350[/highlight]er ist dann wär sie extrem selten und müsste erhalten werden...

Prinz ManU hat geschrieben:
kann man sowas noch retten oder wie sieht das nun aus? oder kann ich sie eigentlich in die tonne kloppen?


Notfalls Motor überholen und oder einen Ersatzmotor besorgen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 09:45 
Offline

Registriert: 28. Januar 2009 13:30
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 39
jau danke erst einmal, ne so siehts bei mir nicht aus....
denke doch das der behälter mit dem roten schraubverschluss der öltank ist, so einen habe ich nicht.....habe nur unten im rupf nen kleinen roten verschlussdeckel....
fotos kann ich leider nicht machen, habe keine kamera zur hand....


Fuhrpark: Audi A6
Kawasaki ZX 9R
Zündapp CS50
Yamaha XT 600
und jetzt noch ne nicht laufende MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 09:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Prima, an genau so ein Foto habe ich gedacht! Man sollte noch dazu sagen, das normalerweise am Motor, auf der Ölpumpe ein Aludeckel sitzt.
Also Prinz ManU, wenn das bei Deiner Emme so aussieht, wie auf rängdängs Foto, dann ist nix passiert, aber schau auf jeden Fall nach, wieviel Öl im Öltank sich befindet. (der kleine rote Deckel, der geht in den Öltank)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein öl im sprit
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 11:22 
Prinz ManU hat geschrieben:
...die meine lieben verwandten zum schluss ohne öl im sprit gefahren sind, heißt:
einfach nen bisschen super oder benzin in den tank und los gings.... kann man sowas noch retten oder wie sieht das nun aus? oder kann ich sie eigentlich in die tonne kloppen?
mfg


Zuerst mal die lieben Verwandten kreuzigen, das haben sie verdient. Dann den erwähnten Tipps folgen und hoffen. :roll: Wie kann man nur, ich will es nicht verstehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Prinz ManU hat geschrieben:
...habe nur unten im rupf nen kleinen roten verschlussdeckel....


Wie kann man das verstehen? Ein bißchen mehr Mühe, um so mehr, da keine Photos.
Wenn das Teil noch funktioniert, einfach etwas mehr 2T Öl nachkippen als 1:50.

Es ist durchaus möglich, daß ne 2T Emme einen halben Tank blanken Sprit überlebt, da bei Gemischbefüllung eher im Motor zuviel Öl als zu wenig ist und der Kolben eher klemmt als daß die Pleuel und KW-Lager sich direkt aufrauchen.

Bitte sag doch mal klarer was es ist: Ne ETZ 350 gibt es nicht, ist es überhaupt ein Zweitakter?
Wie sieht der Zylinder von außen aus? Quadratisch mit vielen tiefen Kühlrippen oder anders?
(Es gibt auch ne Rotax mit 350 ccm...)

Dann die 2. Frage Getrenntschmierung?

Dann die 3. Frage - welches Öl? (teilsynth 2T Öl am besten...)

Typisch W... ^^ - ups, bin ja selbst einer...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
rmt hat geschrieben:
Bitte sag doch mal klarer was es ist: Ne ETZ 350 gibt es nicht, ist es überhaupt ein Zweitakter?


Eine Frage kann ich ja beantworten: Prinz ManU hat sich verschrieben - er meint natürlich eine
ETZ 250 ->siehe seinen Fuhrpark "und jetzt noch ne nicht laufende MZ ETZ 250" :?

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Den Fuhrpark könnte man auch korrigiert haben. ;)
Es hätte ja auch sein können, dass es ne BK mit einer 250er ETZ gerieben hatte, .......... . :rofl:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 13:25 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
und kommt ne 600er bkz (2x175 rechts und links, 1x250 mittig nach oben) raus. :zustimm:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
voodoomaster hat geschrieben:
und kommt ne 600er bkz (2x175 rechts und links, 1x250 mittig nach oben) raus. :zustimm:

:lol: :yau: :irre:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
@rmt ...typisch W....? :)
....bist eben im Selbstheilungsprozess durch sehr engen Kontakt zu MZ Technik genesen. Ist ja nicht unheilbar, was dieses Forum hier tausendfach beweist...!

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
smokiebrandy hat geschrieben:
@rmt ...typisch W....? :)
....bist eben im Selbstheilungsprozess durch sehr engen Kontakt zu MZ Technik genesen. Ist ja nicht unheilbar, was dieses Forum hier tausendfach beweist...!


Hihi, Akzeleration, bzw. Evolution erledigen das schon, in 2 - 3 Generationen, ... . :rofl:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 23:48 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, dann haste bald nen 12zylinder sternmotor, mhhhhhhh


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 23:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Also wenn der Mopped wirklich ohne öl im VK gefahren wurde, dann ist Vorsicht geboten! Ich würde an deiner Stelle das Teil nicht mehr starten, am besten du sprühst es leicht mit Öl ein und übergibst es mir! Ich nehme es dann in meine Obhut und kümmere mich darum! :D

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de