Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Prinz ManU
|
Betreff des Beitrags: kein öl im sprit Verfasst: 30. Januar 2009 23:45 |
|
Beiträge: 3 Alter: 39
|
hallo leute, bin neu hier und habe mal ne ganz blöde frage, habe nun eine etz350 verebt bekommen die meine lieben verwandten zum schluss ohne öl im sprit gefahren sind, heißt:
einfach nen bisschen super oder benzin in den tank und los gings.... kann man sowas noch retten oder wie sieht das nun aus? oder kann ich sie eigentlich in die tonne kloppen?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Januar 2009 23:59 |
|
Beiträge: 3878 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Hallo Neuer!
Kannste bitte etwas ausfühlicher werden ?
Ist der Motor fest oder wie sieht das nun aus?
"in die Tonne kloppen" erst mal üüüberhaupt nicht !
Wenn möglich wären auch Bilder seeehr zu empfehlen.
MfG Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 00:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Willkommen hier!
Ist der Motor festt?
Läßt sich der Kickstarter durchtreten?
Denkbar wären dann ein Pleuelfresser oder ein Kolbenfresser.
Wie lange stand das Teil jetzt?
Wenn vom unteren Pleuellager der Schmierfilm durchs blank fahren abgewaschen wurde, dann wird es wohl korrodiert sein.
Schlimmstenfalls Übermaßschliff Zylinder und Wechsel Kurbelwelle.
Kosten der Teile ca. 200 Euro.
Zerlegen des Motors in der werkstatt: relativ teuer und wegen zunehmender mangelnder Kompetenz der Werkstätten nicht unbedingt immer sauber erledigt.
Wenn du genügend Geduld, Interesse, Zeit und Kraft hast, wirst du in diesem Forum lernen können, wie man einen EM250 in Eigenregie mit sparsamster (Spezial)Werkzeugausstattung überholen kann.
Ansonsten hol dir hier Werkstattempfehlungen ein, nachdem du deinen Standort angegeben hast

|
|
Nach oben |
|
 |
Prinz ManU
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 06:43 |
|
Beiträge: 3 Alter: 39
|
nein, der motor ist nicht fest, springt an und alles,... wollte es nur einmal wisen, wie es da mit folgeschäden ausgesehen haben könnte....
aber da er ja läuft, kann ich es wohl erst einmal ganz normal mit dem fahren versuchen oder? (seih denn ich bekomm die kupplung wieder los 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 07:05 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Willkommen im Forum!
Zu Deinen Fragen: Wenn die Emme noch läuft und noch nicht auffällig klappert, kann es durchaus sein, das sie die "Folter" überlebt hat. Die Hauptgefahr sind die Kurbelwellenlager. Ich würde den Vergaser mal abbauen, einen Spritzer Zweitaktöl zum Einlasskanal einflösen, Kerze rausbauen und recht lange kickstartern, auf das sich wieder überall ein Schmierfilm bilden kann. Und dann eben die ersten Kilometer sehr vorsichtig fahren, ein plötzlicher Klemmer/Fresserkann zum Sturz führen, wie ElMatzo ausführlich und schön bebildert schreibt. Deine festzitzende Kupplung, das geschieht häufig, nach längerer Standzeit einer Emme. Ist gar kein schlechtes Zeichen, denn dann ist noch Öl im Getriebe, das dann die Kupplungsscheibenverklebt. Einfach anschieben, ein bische Fahren und während dem Fahren die Kupplung ziehen und Vollgas geben, dann löst sie sich meistens.
Selbst wenn der Motor Schäden hat, er ist, mit vertretbarem Aufwand, zu reparieren, Zylinder/Kolben könntést Du von mir bekommen.
Wo kommst Du her? Ist es für Dich weit nach Wolfsölden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 07:28 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
und wenn der Motor Getrenntschmierung hat..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 07:35 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Nordlicht hat geschrieben: und wenn der Motor Getrenntschmierung hat..... 
An diese Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Stell doch bitte jemand ein Foto vom Öltank, oder der Ölpumpe, bzw. dem Deckel aufm Motor ein, ich habe leider keins, auf das Prinz ManU sehen kann wovon wir reden. (Nicht jeder weiß das auf Anhieb, das ist keine Schande, wir ALLE haben einmal OHNE Kenntnisse angefangen)
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 09:29 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: und wenn der Motor Getrenntschmierung hat.....  An diese Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Stell doch bitte jemand ein Foto vom Öltank, oder der Ölpumpe, bzw. dem Deckel aufm Motor ein, ich habe leider keins, auf das Prinz ManU sehen kann wovon wir reden. (Nicht jeder weiß das auf Anhieb, das ist keine Schande, wir ALLE haben einmal OHNE Kenntnisse angefangen) hilft das  willkommen hier im forum grüsse aus dem saarland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: kein öl im sprit Verfasst: 31. Januar 2009 09:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Prinz ManU hat geschrieben: ....eine etz350.... wenn es tatsächlich eine [highlight=red]350[/highlight]er ist dann wär sie extrem selten und müsste erhalten werden... Prinz ManU hat geschrieben: kann man sowas noch retten oder wie sieht das nun aus? oder kann ich sie eigentlich in die tonne kloppen?
Notfalls Motor überholen und oder einen Ersatzmotor besorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Prinz ManU
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 09:45 |
|
Beiträge: 3 Alter: 39
|
jau danke erst einmal, ne so siehts bei mir nicht aus....
denke doch das der behälter mit dem roten schraubverschluss der öltank ist, so einen habe ich nicht.....habe nur unten im rupf nen kleinen roten verschlussdeckel....
fotos kann ich leider nicht machen, habe keine kamera zur hand....
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 09:58 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16736 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Prima, an genau so ein Foto habe ich gedacht! Man sollte noch dazu sagen, das normalerweise am Motor, auf der Ölpumpe ein Aludeckel sitzt.
Also Prinz ManU, wenn das bei Deiner Emme so aussieht, wie auf rängdängs Foto, dann ist nix passiert, aber schau auf jeden Fall nach, wieviel Öl im Öltank sich befindet. (der kleine rote Deckel, der geht in den Öltank)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Re: kein öl im sprit Verfasst: 31. Januar 2009 11:22 |
|
|
Prinz ManU hat geschrieben: ...die meine lieben verwandten zum schluss ohne öl im sprit gefahren sind, heißt: einfach nen bisschen super oder benzin in den tank und los gings.... kann man sowas noch retten oder wie sieht das nun aus? oder kann ich sie eigentlich in die tonne kloppen? mfg
Zuerst mal die lieben Verwandten kreuzigen, das haben sie verdient. Dann den erwähnten Tipps folgen und hoffen.  Wie kann man nur, ich will es nicht verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 12:12 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
Prinz ManU hat geschrieben: ...habe nur unten im rupf nen kleinen roten verschlussdeckel....
Wie kann man das verstehen? Ein bißchen mehr Mühe, um so mehr, da keine Photos.
Wenn das Teil noch funktioniert, einfach etwas mehr 2T Öl nachkippen als 1:50.
Es ist durchaus möglich, daß ne 2T Emme einen halben Tank blanken Sprit überlebt, da bei Gemischbefüllung eher im Motor zuviel Öl als zu wenig ist und der Kolben eher klemmt als daß die Pleuel und KW-Lager sich direkt aufrauchen.
Bitte sag doch mal klarer was es ist: Ne ETZ 350 gibt es nicht, ist es überhaupt ein Zweitakter?
Wie sieht der Zylinder von außen aus? Quadratisch mit vielen tiefen Kühlrippen oder anders?
(Es gibt auch ne Rotax mit 350 ccm...)
Dann die 2. Frage Getrenntschmierung?
Dann die 3. Frage - welches Öl? (teilsynth 2T Öl am besten...)
Typisch W... ^^ - ups, bin ja selbst einer...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerdius
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 13:08 |
|
Beiträge: 481 Wohnort: Bad Münder Alter: 71
|
rmt hat geschrieben: Bitte sag doch mal klarer was es ist: Ne ETZ 350 gibt es nicht, ist es überhaupt ein Zweitakter?
Eine Frage kann ich ja beantworten: Prinz ManU hat sich verschrieben - er meint natürlich eine
ETZ 250 ->siehe seinen Fuhrpark "und jetzt noch ne nicht laufende MZ ETZ 250" 
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 13:15 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Den Fuhrpark könnte man auch korrigiert haben.
Es hätte ja auch sein können, dass es ne BK mit einer 250er ETZ gerieben hatte, .......... . 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 13:25 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
und kommt ne 600er bkz (2x175 rechts und links, 1x250 mittig nach oben) raus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 20:17 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 20:43 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
@rmt ...typisch W....?
....bist eben im Selbstheilungsprozess durch sehr engen Kontakt zu MZ Technik genesen. Ist ja nicht unheilbar, was dieses Forum hier tausendfach beweist...!
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 23:42 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
smokiebrandy hat geschrieben: @rmt ...typisch W....? ....bist eben im Selbstheilungsprozess durch sehr engen Kontakt zu MZ Technik genesen. Ist ja nicht unheilbar, was dieses Forum hier tausendfach beweist...!
Hihi, Akzeleration, bzw. Evolution erledigen das schon, in 2 - 3 Generationen, ... . 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 23:48 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
joop, dann haste bald nen 12zylinder sternmotor, mhhhhhhh
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Januar 2009 23:58 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Also wenn der Mopped wirklich ohne öl im VK gefahren wurde, dann ist Vorsicht geboten! Ich würde an deiner Stelle das Teil nicht mehr starten, am besten du sprühst es leicht mit Öl ein und übergibst es mir! Ich nehme es dann in meine Obhut und kümmere mich darum! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|