Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diagnose Tool:Bereich Gemisch
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 01:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Hallo,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt aus dem Bereich Elektrik, erstelle ich momentan ein Diagnose Tool, dass Fehler einschränken kann / soll.

Nun ist folgende Situation:

Das Fahrzeug hat einen Zündfunken aber es startet nicht.
Folgende Schritte wurden bereits ausgeführt:
Zündkerze ist Nass - Benzin gelangt in den Motor
Batterie auf volle Ladung überprüft - ok
Zündkerzen - Elektrodenabstand überprüft - ok

Als nächsten Schritt würde ich jetzt folgendes Empfehlen:
1. Kompression überprüfen
2. Vergasernadelstellung überprüfen

So in dieser Reigenfolge.

Würdet ihr in einer Anderen Reihenfolge vorgehen oder was würdet ihr als nächstes machen?
Danke für Antworten - Marco.


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 12:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Vorher würde ich nach Zündzeitpunkt und Schließwinkel schauen.
Und dann... Zündfunken vorhanden heißt nicht viel, er muß auch kräftig genug sein, kaputte Zündspule, Kondensator und Kerze können trotzdem Zündfunken haben.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 15:08 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 14:29
Beiträge: 4218
Themen: 239
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47

Skype:
adverso78
ja, würde auch schauen ob funke stark genug ist, 1 cm sollte er ja schaffen...

dann würde ich erst noch mal gaser kotrollieren, nadel, ob choke richtig zu macht ... dann anschieben... wenn dann nix... zündung prüfen ob verstellt...

^^ so würde ich als depp daran gehen :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 01:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Danke euch ersteinmal für die Antworten.

@s-maik: Du sagst 1 cm sollte er ja schaffen... mhh... das ist mir irgendwie neu, wie testet man denn, wie weit der Zündfunke springt b.z.w. was meinst Du sonst mit "1 cm sollte er schaffen" ?


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 17:41 
CnndrBrbr hat geschrieben:
Vorher würde ich nach Zündzeitpunkt und Schließwinkel schauen.
Und dann... Zündfunken vorhanden heißt nicht viel, er muß auch kräftig genug sein, kaputte Zündspule, Kondensator und Kerze können trotzdem Zündfunken haben.


Zzp ist wichtig!!!
Schließwinkel beim Einzylinder scheißegal


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 06:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Er meint, der Zündfunke soll ein Zentimeter schaffen vom Zündkabel auf Masse (ohne Kerze und Stecker).
Damit lässt sich sicherstellen, daß die Zündanlage die Energie liefert und der Fehler auf Kerzenstecker und Kerze eingeschränkt wird.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
vor allem verwenden wir an unsern motorrädern werkzeuge - für bikes nimmt man tools :-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Marco - wenn du aus Wedemark bist, ist es denn für dich nicht einfacher die beiden Jungs von SKBIKES zu fragen? Die helfen dir sicher auch gern. Zumal das "Werkzeug" sicher für mehr als ein Problem hilfreich sein soll.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 01:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Ersteinmal Danke an Alle für die Beteiligung.

@mzkay - ich suche kein Werkzeug zum Schrauben, ich erstelle ein Diagnose Tool, b.z.w. ein Diagnose Programm, was durch logische zusammenhänge Fehler einschränken und eine passende Lösung anbieten soll. :-)


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Xivender - das hab ich auch so verstanden, daß du ein Programm erstellst.
Deshalb ja der Hinweis mit SKBikes.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 01:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
1.)Angenommen man würde jetzt Startpilot nehmen, und das Fahrzeug würde trotzdem nicht starten, worauf würde das explicit hindeuten.


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 14:59 
Offline

Registriert: 29. Februar 2008 19:47
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Alter: 73
Moin Xivender,

alsooooo, als erstes würde ich sagen: Die Dose startpilot ist leer! 8)

Schneit das bei euch auch?


Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 01:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
löl - Jo hier in Hannover hats vorhin auch geschneint!


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 15:17 
gehen wir mal davon aus, das der Funke ohne Zünkerze und Kerzenstecker die besagten 1 cm schafft, und man somit davon ausgeht das die Zündung genug Energie liefert. Wenn nun nach Startpilot auch keine Zündung erfolgt wäre eigentlich der nächste Schritt, den Vergaser zu kontrollieren. Jedoch nicht den Vergaser verstellen, also Kolbenschieberschraube etc. Sondern Vergaser aufmachen und Düsen prüfen ob da nicht was zugesetzt ist. Auch wenn die Kerze nass ist, heist das noch lange nicht das sie das richtige Gas Luft Gemisch bekommt. Ist ne Düse zu dann reichts halt nicht. Also sprich Vergaser reinigen.

Gruß
Steffen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 15. April 2009 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 12:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Ex-User Eifelheizer hat geschrieben:
Zzp ist wichtig!!!
Schließwinkel beim Einzylinder scheißegal

Dachte ich auch mal, bis meine Emme eines morgens RÜCKWÄRTS gelaufen ist! Ha ha, Preisfrage: was ist passiert?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de