Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: vorstellung
BeitragVerfasst: 3. August 2006 12:42 
Offline

Registriert: 2. August 2006 10:55
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 57
hallo alle,

ich habe mich bei euch angemeldet, weil ich mich mit dem gedanke trage, mir fuer den winter einen zweitakter mit beiwagen zuzulegen. ich habe zwei konkrete fragen an euch, erstens welches mz-gespann (sowohl seitenwagen als auch die mz selber) empfehlt ihr mir in bezug auf haltbarkeit und zweitens wie schnell kann man mit so einem ding fahren? ich will damit keine rennen fahren und autobahn muss auch nicht sein aber so 110-120 auf der landstrasse waeren schon praktisch, ist das realistisch?
gute fahrt und schonmal danke,

claas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorstellung
BeitragVerfasst: 3. August 2006 13:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ohne emme hat geschrieben:
welches mz-gespann (sowohl seitenwagen als auch die mz selber) empfehlt ihr mir in bezug auf haltbarkeit und zweitens wie schnell kann man mit so einem ding fahren? ich will damit keine rennen fahren und autobahn muss auch nicht sein aber so 110-120 auf der landstrasse waeren schon praktisch, ist das realistisch?
gute fahrt und schonmal danke,

claas.


Hallo Claas und willkommen hier im Forum!

Bin zwar kein Gespannexperte aber ich versuche es mal.
IMHO am häufigsten vertreten sind die TS 250/1 und ETZ 250,also die 5Gangmotoren auf dem Gebrauchtmarkt, im günstigen Segment,und auch weniger anfällig als die 4Gangmotoren.Obendrein auch mit besserer (Neu-)Teileversorgung und reparaturfreundlicher. Wirklich billig sind die aber auch nicht mehr.Am ehesten noch Modelle mit Lastenseitenwagen.
110-120km/h sind für ein 17/19/21 PS Gespann sehr optimistisch,zumindestens im Serientrimm . Bei 100km/h wird in den meisten Fällen Schluß sein,in der Ebene , ohne Rückenwind ,ggfs. bergrunter.
Eine Solo 17PS ETZ ist mit 115km/h angegeben...
Aber die Gespannfraktion wird Dir sicherlich noch genauere Werte angeben.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Claas, willkommen im Forum...
die von dir gewünschte Kombi aus MZ, Zweitakter, Gespann, 110-120 km/h auffe Landstraße und haltbar... :steinigung:
den Zahn mußt du dir ziehen lassen!
Ein gut eingestelltes ETZ-Gespann schafft auffe Bahn mit entsprechend Anlauf 110 km/h, auf Landstraßen eher nicht.
Man kann sie schneller machen, aber dann ist wohl, rufst du die Leistung ständig ab (Leistungsgrenze!) alle 15 Tkm
ne Überholung fällig...
Am stabilsten sind die Rahmen der TS/1-Baureihe, am besten mit 300ccm,
HR-Schwinge der ETZ (länger, stabiler, besser),
12 V-Anlage und Scheibenbremse, aber die gewünschten Fahrleistungen erreichst du nur mit einem Rotax-Gespann!
Also: Entweder 4T-Motor oder geringere Fahrleistung, sorry, das Leben ist leider kein Wunschkonzert... :cry:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 19:09 
g-spann hat geschrieben:
Am stabilsten sind die Rahmen der TS/1-Baureihe, am besten mit 300ccm,
HR-Schwinge der ETZ (länger, stabiler, besser),
12 V-Anlage und Scheibenbremse, aber die gewünschten Fahrleistungen erreichst du nur mit einem Rotax-Gespann!

Ähm ........ was wollt ich denn jetzt noch schreiben? :gruebel:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Also ich hab die ETZ 250 jetzt seit 9 Jahren, damit ich auch mit Zwerg im Winter Motorrad fahren kann. Funktioniert bestens und zuverlässig. Wer will kann ganz viel basteln. Muß aber nicht.
12 Volt und Scheibenbremse waren für mich das Argument.
Aber 110 Stuckis auf der Landstraße,- das kann sie nicht. Ist ja auch Quatsch. Und von der Autobahn kann man generell nur abraten. Da ziehts doch arg.
Willst Du schnell, brauchst Du Hubraum. Wie im richtigen Leben.

gruß und ciao

Peter


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Moin Claas!
Willkommen hier!

Und: die alte Emme nur im Winterbetrieb, heißt aber auch viel arbeit im Frühjahr.
Und: Tempo 100 reicht im Winter völlig aus......
Und: ob Rotax oder Zweitakt entscheidet wohl dein Geldbeutel :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorstellung
BeitragVerfasst: 3. August 2006 22:57 
ohne emme hat geschrieben:
hallo alle,

ich habe mich bei euch angemeldet, weil ich mich mit dem gedanke trage, mir fuer den winter einen zweitakter mit beiwagen zuzulegen. ich habe zwei konkrete fragen an euch, erstens welches mz-gespann (sowohl seitenwagen als auch die mz selber) empfehlt ihr mir in bezug auf haltbarkeit und zweitens wie schnell kann man mit so einem ding fahren? ich will damit keine rennen fahren und autobahn muss auch nicht sein aber so 110-120 auf der landstrasse waeren schon praktisch, ist das realistisch?
gute fahrt und schonmal danke,

claas.


Ein ETZ-Gespann...mit 300er Motor..ohne Windabweiser und Hochlenker..
schafft das..
Aber je nach Wind und Belastung muss man etwas an Abstrichen hinnehmen..
Kommt aber auf die Übersetzung etc. an..
300 ccm..16er Übersetzung am Getriebeausgang..und immer über 5500 Touren..
dann haste deine guten 110 km/h..aber auch einen Verbrauich von guten 7 Litern ZWO-TA-MIX..und mehr..

Hoffe nur ,dein Hutzel bekommt dabei kein Muffensausen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 03:19 
g-spann hat geschrieben:
MZ, Zweitakter, Gespann, 110-120 km/h auffe Landstraße und haltbar... :steinigung:
den Zahn mußt du dir ziehen lassen!

Warum? :shock:

HH >> Hi = 180Km, Vollgas wo es ging, Sozia im Boot, Tacho 120 kein Thema, BMW R50 mit Steib überholen ebenso kein Thema, LKW-Angst = lachhaft, es kommt halt auf die Maschine an. Und 7 Liter/100Km hat sie NIE nach der Überholung verbraucht, davor allerdings bis zu 9L!

Aufgebohrter ETZ250, "Feinarbeiten", "Westlager", RICHTIGE BEDÜSUNG. Alle 15000 Überholung? Jetzt, ja, jetzt ist er fällig! bei über 100000Km! Mit EINEM Defekt in der Zeit! Der 500er Rotax hat bei halb soviel Km wesentlich mehr Ärger gemacht! :evil:

Nur: Es macht VORHER Arbeit, den MZ-Motor so zusammenzubauen wie die Konstrukteure es vorgesehen haben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 06:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Ähm ........ was wollt ich denn jetzt noch schreiben? :gruebel:



Au weia!

Jetzt ist es soweit. Ich hoffe, der Ruheplatz im Pflegeheim ist reserviert? Ein Besuch im Zimmer neben Harald Juhnke..........Zahnbürste dabei? 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 06:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ähm ........ was wollt ich denn jetzt noch schreiben? :gruebel:


Ein Besuch im Zimmer neben Harald Juhnke..........Zahnbürste dabei? 8)

Der ist :tot: Aber Klaus Wussow ist noch zu haben - hier in Strausberg. Besuchen werde ich ihn aber nicht - den Klaus - Hermann schon. :wink: :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 06:33 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich habs irgendwo schon mal erwähnt:

mein erstes Gespann war eine ETZ 250. Die hab ich bis zur letzten Schraube zerlegt und wieder aufgebaut.

Den Motor habe ich nur optimiert, indem ich die Übergänge egalisiert habe. Da es zu dem Zeitpunkt noch keine Serien 300er gab, wurde ein Mahlekolben verwendet. Eine Piranhazündung kam auch noch zum Einsatz. Das wars. Das Gespann fuhr echte 125 km/h. Nur die großen Gespanne konnten mir Paroli bieten.
ETS Tank, Schutzbleche der ES/1 vorne und hinten, TS Scheinwerfer mit integriertem Tacho, hinten 15" Rad für Entenreifen.
Die Seitenwagenhaube wurde aus optischen Gründen vorne rund verkeidet. Für den Stoßdämpfer am Seitenwagen wurde ein Hilfsrahmen konzipiert.
Mit der Fuhre konnte ich nach dem Umbau mit quietschenden Reifen durch Kurven heizen. Beim Gasgeben aus dem Stand ging das Vorderrad hoch. Die Leistung war so groß, daß mir dauernd die Motorhalteschuhe gebrochen sind und der Motor sich im Rahmen quer stellte. Abhilfe schafften erst verstärkte Haltebleche und Nylon- statt Gummiaufnahmen.

Wie gesagt, die Leistung war gewaltig und der Aufwand hierfür nicht besonders groß. Heutzutage ist es noch einfacher: 300er Kolben und elektronische Zündung gibts original.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorstellung
BeitragVerfasst: 4. August 2006 08:12 
Offline

Registriert: 2. August 2006 10:55
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 57
moin,

danke euch allen fuer die netten infos, melde mich wieder bei euch sobald ich eine guenstige karre gefunden habe.
gruesse an alle user, mods und administratoren (hoffentlich keinen vergessen) und ein dickes lob fuer euer schoen gemachtes forum,

claas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 13:45 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich habs irgendwo schon mal erwähnt:

mein erstes Gespann war eine ETZ 250. Die hab ich bis zur letzten Schraube zerlegt und wieder aufgebaut.

Den Motor habe ich nur optimiert, indem ich die Übergänge egalisiert habe. Da es zu dem Zeitpunkt noch keine Serien 300er gab, wurde ein Mahlekolben verwendet. Eine Piranhazündung kam auch noch zum Einsatz. Das wars. Das Gespann fuhr echte 125 km/h. Nur die großen Gespanne konnten mir Paroli bieten.
ETS Tank, Schutzbleche der ES/1 vorne und hinten, TS Scheinwerfer mit integriertem Tacho, hinten 15" Rad für Entenreifen.
Die Seitenwagenhaube wurde aus optischen Gründen vorne rund verkeidet. Für den Stoßdämpfer am Seitenwagen wurde ein Hilfsrahmen konzipiert.
Mit der Fuhre konnte ich nach dem Umbau mit quietschenden Reifen durch Kurven heizen. Beim Gasgeben aus dem Stand ging das Vorderrad hoch. Die Leistung war so groß, daß mir dauernd die Motorhalteschuhe gebrochen sind und der Motor sich im Rahmen quer stellte. Abhilfe schafften erst verstärkte Haltebleche und Nylon- statt Gummiaufnahmen.

Wie gesagt, die Leistung war gewaltig und der Aufwand hierfür nicht besonders groß. Heutzutage ist es noch einfacher: 300er Kolben und elektronische Zündung gibts original.


..oller Heizer.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: vorstellung
BeitragVerfasst: 4. August 2006 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
ohne emme hat geschrieben:
moin,

danke euch allen fuer die netten infos, melde mich wieder bei euch sobald ich eine guenstige karre gefunden habe.
gruesse an alle user, mods und administratoren (hoffentlich keinen vergessen) und ein dickes lob fuer euer schoen gemachtes forum,

claas.


Dickes BUSSI an alle Landmaschinenfabrikanten und Erntehelfer.

(Geht bald los mit der Hackfruchternte)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de