Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
pele
|
Betreff des Beitrags: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 2. August 2006 07:43 |
|
Beiträge: 3 Wohnort: Recklinghausen Alter: 61
|
Hallo Leute,
muss leider ein Problem lösen, war gestern beim TÜV und habe meine Abgasuntersucheung (Rotax 500, Delorto) nicht bestanden. Der Wert war leider zu hoch, hat jemand auch schon solche Erfahrungen machen "dürfen". Meine MUZ fahre ich seit 3 Jahren, Vergaser wurde bisher nicht eingestellt da sie immer gut lief. Beim letzten TÜV alles kein Problem, es gab ja noch keine AU. In meinen Unterlagen steht das die Leerlaufgemischraube mit einem spezial Schraubendreher eingestellt werden muss, jetz meine Frage, gibt es auch andere Möglichkeiten mit einem "einfachen Hilfsmittel" ohne die Schraube zu zerstören.
Wer hat evtl, noch weitere Tipps.
Gruß
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. August 2006 09:37 |
|
|
Hi Peter,
wann hast du das letzte Mal den Luftfilter gewechselt/gereinigt...??
Dass könnte evtl. schon reichen..
|
|
Nach oben |
|
 |
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 2. August 2006 10:44 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
gibt es auch andere Möglichkeiten mit einem "einfachen Hilfsmittel" ohne die Schraube zu zerstören.
Wer hat evtl, noch weitere Tipps.
Gruß
Peter[/quote]
*****************
Die grösste Unannehmlichkeit-->bei einem MZ Händler mal nachfragen?
Vergaser einstellen ist Service,Sekundensache
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Re: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 2. August 2006 11:12 |
|
|
..gibt es..
irgendwo sollte noch die Adresse sein,für den Bezug..fürn guten 10er..
(bei KTZ in Zeven)
Zuletzt geändert von Ex User Otis am 3. August 2006 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bene
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. August 2006 10:17 |
|
Beiträge: 115 Wohnort: Chemnitz Alter: 40
|
Hallo pele,
wie hoch waren denn die gemessenen Werte und die zulässigen Werte? Was für einen Auspuff hast du denn montiert? A, A1 oder gar A2?
Tschü
Bene
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2006 06:57 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
pele
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2006 07:52 |
|
Beiträge: 3 Wohnort: Recklinghausen Alter: 61
|
Hallo,
mein Problem ist fast behoben (AU und TÜV ok)
Mein MZ Händler hat die AU incl. Einstellung wieder hin bekommen, dabei hat sich aber rausgestellt das einer meiner Vorgänger die CO2 Schraube abgerissen hat, sie lies sich zwar noch einstellen aber jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz und werde mittelfristig die Reste der Schraube entfernen müssen.
Gruß
Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
Bene
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2006 08:02 |
|
Beiträge: 115 Wohnort: Chemnitz Alter: 40
|
Für die Rotax gab es 3 Auspuff-Varianten (ausgenommen mal den Topf der Country). Dabei gab es von der Bezeichnung her den
Sebring MZ500A
Sebring MZ500A1 und
Sebring MZ500A2...
Jeweils mit Leistungssteigerung in der Reihenfolge, wobei der MZ500A2 ziemlich rar und begehrt ist.
Tschü
Bene
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2006 09:49 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
Danke für die info über die A... angaben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Re: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 4. August 2006 13:59 |
|
|
Wer von den 2-Taktfahrern (ETZ 250/300) hat aktuell
die Werte der AU..und würde sie bitte hier einstellen..?
(evtl. in Verbindung mir Bedüsungsvarianten)
merci vorab..
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 4. August 2006 15:57 |
|
|
Otis hat geschrieben: Wer von den 2-Taktfahrern (ETZ 250/300) hat aktuell die Werte der AU..und würde sie bitte hier einstellen..? (evtl. in Verbindung mir Bedüsungsvarianten)
merci vorab..
ETZ 250/300? Da greift die AU nicht! Erst ab Bj. 89, also die letzten 125/150/251/301 bei den Zweitaktern. Die Abgaswerte der neueren Modelle stehen in den Rep.-Büchern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2006 21:14 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
Also i hab ne ETZ251, Erstzulassung März 89 also auch Abgasuntersuchung pflichtig
Ist das Problematisch oder unwichtig? Sie läuft noch net also laufen schon nur hab sie noch net ganz TÜV-fertig 
|
|
Nach oben |
|
 |
Silverstar-Fun
|
Betreff des Beitrags: AUK Verfasst: 4. August 2006 22:29 |
|
Beiträge: 52 Wohnort: Staßfurt Alter: 54
|
Hallo,
die Werte für die AUK(Abgassonderuntersuchung-Kraftrad)von Fahrzeugen ohne Kat und ab Erstzulassung 1989 darf bis 4,5Vol-% liegen bei Leerlaufdrehzahl,sollte eigentlich jede gut eingestellt ETZ(Zweitakt) sogar ohne richtiges warm fahren bestehen,bei der AUK ist eigentlich der Prüfer auch für die richtige Vergasereinstellung zuständig um die Werte einzuhalten,so war die AUK eigentlich von der Bundesregierung gedacht.
MFG Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Silverstar-Fun
|
Betreff des Beitrags: Abgassonderuntersuchung Krad Verfasst: 9. November 2006 22:58 |
|
Beiträge: 52 Wohnort: Staßfurt Alter: 54
|
Hallo,
war mit meiner MZ ETZ 251 beim TÜV zur Vollabnahme,vorher wurde der Bing-Vergaser nach Tabelle eingestellt,Motor stand 2,5 Stunden,dann 5 Runden auf dem Hof der TÜV-Prüfstelle warmgefahren(ca 2-3 Minuten) und die Abgasuntersuchung ergab 1,9,erlaubt sind 4,5,sollte bei geplegter Technik also kein Problem sein.
MFG Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. November 2006 23:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
pele hat geschrieben: Hallo, mein Problem ist fast behoben (AU und TÜV ok) Mein MZ Händler hat die AU incl. Einstellung wieder hin bekommen, dabei hat sich aber rausgestellt das einer meiner Vorgänger die CO2 Schraube abgerissen hat, sie lies sich zwar noch einstellen aber jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz und werde mittelfristig die Reste der Schraube entfernen müssen.Gruß Peter
Die CO Schraube kannst Du bei Stein Dinse kaufen.
Wenn Du vor dem Einbau der Schraube einen Schlitz in den Kopf reinsägst, kannst Du die Schraube einfach mit nem Schraubenzieher einstellen.
Hab ich auch so gemacht....
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. November 2006 23:17 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
schraubi hat geschrieben: pele hat geschrieben: Hallo, mein Problem ist fast behoben (AU und TÜV ok) Mein MZ Händler hat die AU incl. Einstellung wieder hin bekommen, dabei hat sich aber rausgestellt das einer meiner Vorgänger die CO2 Schraube abgerissen hat, sie lies sich zwar noch einstellen aber jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz und werde mittelfristig die Reste der Schraube entfernen müssen.Gruß Peter Die CO Schraube kannst Du bei Stein Dinse kaufen. Wenn Du vor dem Einbau der Schraube einen Schlitz in den Kopf reinsägst, kannst Du die Schraube einfach mit nem Schraubenzieher einstellen. Hab ich auch so gemacht.... Gruß, Schraubi oder man kauft den schlüssel gleich mit...grins sind umme 5 euro und die schraube reisst nicht wieder ab... 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 10. November 2006 11:14 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Otis hat geschrieben: ..gibt es....fürn guten 10er..(bei KTZ in Zeven)
Oh je, das klingt mehr nach Straf-Gebühr als nach Preis.
Jetzt erst wird mir - fast 50 Jahre hat´s gedauert - bewusst, welchen Wert der UTP in der DDR-Grundschule hatte (UTP=Unterrichtstag in der Produktion).
Dort haben wir als Schüler gelernt, wie ´rum man ´ne Feile halten muss.
Und ein passendes Schräubchen, das man zum Dreikant feilt, liegt sicher auch irgendwo rum.
Das macht insgesamt 98 Cent....für die zwei Bier, die man dabei trinkt.
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
simmetuner
|
Betreff des Beitrags: Re: Abgasuntersuchung TÜV Verfasst: 10. November 2006 11:23 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: 82229 Seefeld Alter: 38
|
lothar hat geschrieben: Otis hat geschrieben: ..gibt es....fürn guten 10er..(bei KTZ in Zeven) Oh je, das klingt mehr nach Straf-Gebühr als nach Preis. Jetzt erst wird mir - fast 50 Jahre hat´s gedauert - bewusst, welchen Wert der UTP in der DDR-Grundschule hatte (UTP=Unterrichtstag in der Produktion). Dort haben wir als Schüler gelernt, wie ´rum man ´ne Feile halten muss. Und ein passendes Schräubchen, das man zum Dreikant feilt, liegt sicher auch irgendwo rum. Das macht insgesamt 98 Cent....für die zwei Bier, die man dabei trinkt. Gruß Lothar
I'm in your opinion!
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2006 00:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
sammycolonia hat geschrieben: oder man kauft den schlüssel gleich mit...grins sind umme 5 euro und die schraube reisst nicht wieder ab... 
Den Schlüssel gibts bei Stein Dinse nicht.
Die Leute dort haben noch nie was von so einem Schlüssel gehört!
Hab damals mit 3 Mitarbeitern gesprochen.....
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2006 03:27 |
|
|
Mann, Schraubi, dann tapezier weniger und nimm die Feile in die Hand!!
Für diesen Schlüssel gibts sogar ne Anleitung .............
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2006 12:07 |
|
|
Zitat: Für diesen Schlüssel gibts sogar ne Anleitung .............
WO???
Gruss Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2006 16:42 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
sirguzzi hat geschrieben: Zitat: Für diesen Schlüssel gibts sogar ne Anleitung .............
WO??? Gruss Thorsten
Auf meinem PC! hihi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. November 2006 17:10 |
|
|
sirguzzi hat geschrieben: WO???
Gruss Thorsten
Hast Du denn keine Rotax-Unterlagen?
Schau mal unter HIER nach, ansonsten schick ich Dir das per Mail.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. November 2006 09:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Hermann hat geschrieben: Mann, Schraubi, dann tapezier weniger und nimm die Feile in die Hand!! 
Ich tapezier nicht, ich verputze!

|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 12:24 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
So, zu dem Thema kann ich nun auch was beitragen, da ich heute mit meiner Country HU und AU gemacht habe;
Vor der AU hatte ich die größten Befürchtungen, weil ich noch den Luftfilter drin habe, der schon ab Werk drin war (also seit 20.000 km) und ich trotz längerer Standzeit vor 2 Jahren (rund 1 Jahr Standzeit) den Vergaser (Dellorto) noch nie geputzt hatte und man ja außerdem nie genau weiß ob nicht noch was sein könnte...
Ergebnis: alles prima, hatte nen CO-Wert von 1.2, nur daß mein Bremslicht nicht geht - sowas fällt einem natürlich immer genau bei der HU auf...
Aber mein Prüfer war einer der verständnisvollen Sorte  .
Fazit: ne Rotax sollte kein Problem mit der AU haben (wohl aber der Geldbeutel des Rotaxtreibers...grml...52 Euro für HU+AU futsch...)
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 13:17 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
Hier mal eine Untersuchung einer ETZ 250 A, im Oktober letzen Jahres, EZ 1989 - 0,78% will der Prüfer gemessen haben ^^.
Wasser auf die Mühlen der 2T-ler
(2004 von mir erstzugelassen, wo noch niemand über AU geredet hat, obwohl 1988 die letzten vom Band gelaufen sind, dito habe ich das TS Gespann EZ 1986, obwohl 1981 die Produktion beendet war... und ja, es nervt mich tierisch, daß ich der Lobby 17 Euro in den Rachen schmeissen muß.
ETZ Laufleistung 22 tkm, Vergaser BVF 3-1 Standardbedüsung, E-Zündung, Verbrauch: knappe 5 Liter)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 17:17 |
|
|
rmt hat geschrieben: Vergaser BVF 3-1 Standardbedüsung, E-Zündung, Verbrauch: knappe 5 Liter)
Gerade dieser Vergasertyp (3-1 bzw. 3-2) ist entwickelt worden, um die Abgaswerte zu senken. Im Prinzip handelt es sich um 2 getrennte Vergasersysteme, die sich nicht mehr gegenseitig beeinflussen können und dadurch recht gute Abgaswerte ergeben. Scheint also wunderbar zu klappen.
Frühere Messungen haben mal bei einem Vergleich zw. BMW und MZ erstaunliche Werte hervorgebracht. Selbst ohne Kat war die MZ nicht wesentlich schlechter, mit U-Kat hatte die BMW die rote Laterne und mußte sich dem Zweitaktstinker geschlagen geben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 18:12 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Alex hat geschrieben: So, zu dem Thema kann ich nun auch was beitragen, da ich heute mit meiner Country HU und AU gemacht habe; Vor der AU hatte ich die größten Befürchtungen, weil ich noch den Luftfilter drin habe, der schon ab Werk drin war (also seit 20.000 km) und ich trotz längerer Standzeit vor 2 Jahren (rund 1 Jahr Standzeit) den Vergaser (Dellorto) noch nie geputzt hatte und man ja außerdem nie genau weiß ob nicht noch was sein könnte... Ergebnis: alles prima, hatte nen CO-Wert von 1.2, nur daß mein Bremslicht nicht geht - sowas fällt einem natürlich immer genau bei der HU auf... Aber mein Prüfer war einer der verständnisvollen Sorte  . Fazit: ne Rotax sollte kein Problem mit der AU haben (wohl aber der Geldbeutel des Rotaxtreibers...grml...52 Euro für HU+AU futsch...) Gruß Alex
Alex du machst mir Hoffnung.Muß dieses Jahr auch das erste mal zu AU und HU mit der Country. Hab ja den K/N verbaut mal sehen was da rauskommt,müßte eigendlich noch besser sein,so mit mehr frischer Luft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Taloon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 20:41 |
|
Beiträge: 99 Alter: 47
|
Meinen Senf zum Thema: in DD habe ich voriges Jahr ne HU machen müssen, kurz nachdem sie eingeführt war (hab ich mich geärgert). Dafür hat der Herr ... sie aber auch nur kurz von der Seite angesehen und gemeint: "HU bestanden". Nur das Geld mußte ich trotzdem abdrücken
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 21:20 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7977 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Bei unserem Trabi fragt uns der nette Autohausbesitzer auch immer ob er läuft. Wir antworten dann ja und schon hat er die AU bestanden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2007 22:43 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Ich krame mal eben diesen Thread wieder aus der Kiste, weil ich über Wikipedia auf folgenden Link gestoßen bin:
http://www.abgasuntersuchung-motorrad.d ... .44.0.html
Dies ist eine Liste an Erfahrungen von verschiedenen Motorrädern bei der AU.
Sehr interessant die Abgaswerte der BMWs und vor allem das eine Kommentar (für eine 8%-CO-BMW) dahinter:
"Die Prüfung wurde nicht zur Hauptuntersuchung durchgeführt, jedoch beim TÜV. Die Meinung des TÜV-Prüfers: fast alle BMW´s schaffen die Prüfung nicht. Wahrscheinlich ist der Motor zu kalt (was auch der Fall war) oder die L-Sonde ist verkokst."
Ob der Webseitenbetreiber vielleicht noch Werte sammelt?
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. August 2007 00:20 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
Schätze mal, daß bei den ganzen nicht durchgekommenen man eigentlich den "Neu"/ oder Fastneu-Kauf boykottieren sollte, bzw. der Gebrauchtmarkt vor BJ 89 preislich explodiert?!
Dachte eigentlich, daß die Prüfinstitute vorher BMW gefragt haben, ob sie das so machen dürfen ^^ Nette Liste - man dankt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|