servus...wenn du auf nummer sicher gehen willst dann verzichte auf das strahlen bei dünnen blechen usw. bei zu hohem arbeitsdruck am kompressor hast du nämlich sehr schnell beulen und dellen im blech....ich habe erfahrungen mit glasperlen und mischkorund gemacht: glasperlen sind recht teuer ( 10 kg ca. 20 € ???) aber gut zum finish geeignet (druckgussteile: motor,bremse...). mischkorund ist eher billig (30 kg 10 € ??). mit dem lassen sich dann lackschichten, dreck,rost etc. gut beseitigen (je nach kompressor)...
Ich würd Quarzsand nehmen . 25kg /6-8euro
Ja ja, giftig und so . Aber beim Tank kann man ruhig grobes nehmen . Die
großen Flächen sollte man nich wien geisteskranker bearbeiten , passieren sollte da nichts.
Das Blech is doch recht "dick" .
Ich würd das mit einer Verkleidung z.B. Schwalbe vergleichen, die überlebt das auch ohne wellen, dellen oder verzug.... bei mir jedenfalls.
ich habe auch mit quarzsand gestrahlt und kein schlechtes ergebnis erhalten, war fein genug, dass es sich einfach nur grundieren und lackieren ließ, ohne nacharbeiten zu müssen.
ich hatte den quarzsand allerdings noch da und auch ne kleine strahlkabine.
ob es sich überhaupt lohnt, nur wegen des tanks sich groß was anzuschaffen bezweifle ich, da man den doch für ca.20 euro auch glasperlgestrahlt bekommt.
scheint ja recht billig zu sein für glasperlen, aber was mich eher interessiert ist diese schmelzkammerschlacke,
die will ich eben zum entlacken / entrosten nehmen.
Hat da einer Erfahrungen damit gemacht oder doch lieber zu nem anderen Strahlgut greifen?
nachdem ich eine komplette Schwalbe per Sandstrahlen mit Mikrosand (etwa Vogelsand, etwas feiner) entlackt habe ( OK, 10 bar und ein 5m^3 Druckbehälter mussten es schon sein) hatte ich die Faxen dicke von der "Sauerei".
Sand bis in die letzte Ritze (bei mir)...
Wenn´s nur um Tanks geht: die lasse ich nur noch chemisch entlacken/entrosten/phosphatieren.
Porentief rein, optimaler Lackieruntergrund und für 25 Teuro keine Arbeit mehr...
Das Beste: Innen ist der Tank danach wie neu...
Sollte eigentlich jeder Entlackungs-/Abbeizbetrieb machen.
Für andere Teile geht natürlich Strahlen auch, jeder wie er mag, gell?
Schlacke trägt gut ab, hinterlässt aber bei zu grob auch mal Kratzer...
Microsand macht alles, braucht nur wesentlich mehr Druck.