Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Empfehlung für Knarrenkasten gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2008 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Suche günstigen Karrenkasten der was taugt.

Gedore, Hzet und Dowidat sind mir aber zu teuer. Es gibt ja bestimmt auch Marken die was taugen aber günstiger zu haben sind.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Proxxon ist die Empfehlung!
Gute haltbare Qualität und greift die Mutter an der Flanke und nich an der Kante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 17:12 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Hessen
Alter: 47
Hallo
Ich kann Proxxon eigentlich für den Heimwerker empfehlen ist nicht ganz so teuer und hält auch ne ganze weile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
So isses!
Die Nüsse sind super, halten auch Druckluftschraubereinsatz aus.
Eventuell gleich in einen mit 1/2 und 1/4 Zoll investieren, gibts um deutlich unter 100 Euronen.

Der 3/8 Zoll Satz hat den Vorteil dass da auch Langnüsse drin sind ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Knarrenkasten gesucht
BeitragVerfasst: 13. November 2008 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Suche günstigen Karrenkasten der was taugt.

Gedore, Hzet und Dowidat sind mir aber zu teuer. Es gibt ja bestimmt auch Marken die was taugen aber günstiger zu haben sind.




Anläßlich des Knarrenkastetests in der OM hatten wir einen großen Fred zu dem Thema.
Es gab im Bauhaus was sehr gutes und günstiges.
Such mal ein bischen, der Fred war sehr interessant.

Und bei Louise gibt es einen sehr brauchbaren 3/8" No Namekasten .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Proxxon habe ich seit gut 10 Jahren und bin vollauf zufrieden damit. Damals 100 DM, heute kanpp 100 EUR :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
proxxon ist super geeignet und nicht zu teuer,ab und zu bekommt man noch mannesman kästen - damit hab ich auch gute erfahrungen gemacht , und preislich ganz gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 19:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich schwöre auf Hazet, ohne wenn und aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Ich würde KS Tools mal vorschlagen, damit hab ich gearbeitet und es war sehr sehr angenehm, aber wo es die gibt kann ich Dir nicht sagen! Frag google!^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 19:39 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
joop, proxxon ist echt gute quali, meiner ist auch gut und gerne 10 jährchen alt und kaum abnutzungserscheinungen. und hat schon viel mitgemacht. werde mir auch noch den großen kasten zulegen, hab leider nur den kleinen bis 13er nuß, bischen wenig teilweise. bis dato hab ich mir dann den kasten vom nachbarn geliehen, der ist von mannesmann, auch gute quali für nen guten preis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 20:15 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Kann mich nur anschließen, habe meinen Proxxon-Kasten seit über 10 Jahren und bin damit bestens zufrieden. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Klar - Hazet ist noch besser, kostet aber mehr als das Doppelte. Für eine Werkstatt sicherlich eine sinnvolle Anschaffung, ein Hobbyschrauber braucht diese 1a-Qualität aber nicht unbedingt, es sei denn, er verbringt seine gesamte Freizeit mit Schrauberei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
ETZ_Horst hat geschrieben:
Ich würde KS Tools mal vorschlagen, damit hab ich gearbeitet und es war sehr sehr angenehm, aber wo es die gibt kann ich Dir nicht sagen! Frag google!^^


So einen hab ich auch schon 5 Jahre, super Preis-Leistung wie ich finde. Zudem greift der auch auch den Flanken der Muttern. Hat sich bisher ohne wenn und aber bei mir bewährt, egal ob Auto oder Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1350
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Der Test war in der OM 11/07 nach deren Kriterien die ersten 3:
1. BAHCO 89 € bahco.com
2. Wisent 69 € Bauhaus
3. Proxxon 61 €
3. Stahlwille 305 €


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Welche Kriterien wurden gestellt und welche Marken waren noch vertreten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2008 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
TS-Willi hat geschrieben:
Der Test war in der OM 11/07 nach deren Kriterien die ersten 3:
1. BAHCO 89 € bahco.com
2. Wisent 69 € Bauhaus
3. Proxxon 61 €
3. Stahlwille 305 €



Erfahrungen aus dem Nutzfahrzeugbereich:
Hazet---high end
Proxxon -hält auch Verlängerung und Duckluftwerkzeug aus+gut Nachkaufbar.
Wisent-----schnell schrottig
Stahlwille high end
Farcom-----high end
Rahsol----- geht so
carolus---- naja
Orion---- ok,brauchbar
Pferd-----brauchbar
Dowidat----gut
Craftsmen----lifelong garantie??????
Gedore----naja
Aldi +andere (crom-van tools)---zum verleihen an leute die nix zurückbringen


angaben ohne Gewähr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
berner ist auch top mit lebenslanger garantie wie snap on, leider unbezahlbar für den normalen hausgebrauch :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 38
naja aber ich finde Stahlwille schon unverschämt teuer, zumal du da ähnlich anderen deutschen Marken den Namen bezahlst!

Muss es denn ein purer ratschenkasten sein? Ich habe Ratschenschlüssel, die sind echt Sahne und nicht so anfällig, weil man für richtig fest halt einfach den Maulschlüssel umdreht! :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
rängdäng hat geschrieben:
TS-Willi hat geschrieben:
Der Test war in der OM 11/07 nach deren Kriterien die ersten 3:
1. BAHCO 89 € bahco.com
2. Wisent 69 € Bauhaus
3. Proxxon 61 €
3. Stahlwille 305 €



Erfahrungen aus dem Nutzfahrzeugbereich:
Hazet---high end
Proxxon -hält auch Verlängerung und Duckluftwerkzeug aus+gut Nachkaufbar.
Wisent-----schnell schrottig
Stahlwille high end
Farcom-----high end
Rahsol----- geht so
carolus---- naja
Orion---- ok,brauchbar
Pferd-----brauchbar
Dowidat----gut
Craftsmen----lifelong garantie??????
Gedore----naja
Aldi +andere (crom-van tools)---zum verleihen an leute die nix zurückbringen


angaben ohne Gewähr


nachtrag,

Preise kann ich nicht so sagen da ich nur Benutzer war,
mein ein eigenes Werkzeug besteht aus einem Sammelsorium(alles was so vor dem Waschmaschinengang in den Taschen der Blaumänner zu finden war-
im Lauf der Zeit :wink: )
Hab mir letztes Jahr Proxxon dazu gekauft(wollte endlich mal komplett sein), 4 Kästen --aufeinander abgestimmt -weil Preisleistung gut .


Und ein Qualitäts Maul-Ring ist durch nichts zu ersetzen

grüsse aus dem Saarland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 01:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
war der falsche Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 02:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich habe die Kästen von Lux aus dem Obi. Haupsächlich abreite ich mit dem 1/4" Kasten. Der geht bis 14. Die Nüsse tragen auch an der Flanke und kaputt habe ich auch noch keine bekommen. (bis jetzt max 45Nm anwendung). Du bekommst da auch jedes Teil einzeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 02:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Diesen Kasten gab es kürzlich bei Louise für 29 €. Aber selbst für 49 ist der brauchbar. Die Knarre hat zwar mehr Spiel als eine von Snapon, Aaber bei dem Preis und dem Umfang... Habe auch schon die angeknallten Verschlussmuttern zweier TS gelöst - dank des Flankenprofils (oder wie heißt das???) beißen sich die Nüsse schön fest!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 09:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZ_Horst hat geschrieben:
naja aber ich finde Stahlwille schon unverschämt teuer, zumal du da ähnlich anderen deutschen Marken den Namen bezahlst!



Du bezahlst zwar den Namen, aber auch jahrzehntelange Erfahrung, Entwicklung und Forschung. Man bekommt das beste für sein Geld: Werkzeug, dass man seinen Enkeln noch vererben kann!

@etz-250-freund: Snap-On ist nicht dein Ernst oder? Das ist das mieseste was ich je getestet habe! In etwa auf dem Niveau von Grabbeltischwerkzeug. Ganz billig und schrottig gemacht und auch nicht für harten Einsatz zu brauchen.

Aber trotzdem wirds von vielen gelobt. Klar, kommt ja aus den USA :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 10:12 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Es kommt auch darauf an, was man damit vor hat. Wer einmal im Jahr sein ETZ- HInterrad lockern will um die Kette zu spannen, dem genügt auch eine "preiswerte" Ausführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 10:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
mecki hat geschrieben:
Es kommt auch darauf an, was man damit vor hat. Wer einmal im Jahr sein ETZ- HInterrad lockern will um die Kette zu spannen, dem genügt auch eine "preiswerte" Ausführung.


Da hast du absolut recht!
Meine Einsatzbedingungen erfordern gutes Werkzeug. Ich mache ALLES was irgendwie möglich ist selbst, bei meinen Autos und Motorrädern.
Einiges muss man weggeben, das ist klar, ich kann keine Motoren aufbohren und Honen oder eine Lagergasse spindeln, Kurbelwelle wuchten etc.

Aber alles andere mach ich selbst, ich hab dieses Jahr schon den Zylinderkopf vom BMW überholt mit allem Tatütata, Ein Getriebe vom 190er Benz neu gelagert und einiges andere. Sowas möchte ich mit mittelprächtigem Werkzeug gar nicht erst anfangen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 13:32 
TS-Jens hat geschrieben:
Du bezahlst zwar den Namen, aber auch jahrzehntelange Erfahrung, Entwicklung und Forschung. Man bekommt das beste für sein Geld: Werkzeug, dass man seinen Enkeln noch vererben kann!


:zustimm: :zustimm: :zustimm:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Bei Hein Gericke gibts gerade eine Rabattaktion: Bis zum 14.12. 20% Rabatt auf Technik und Gepäck
Den Proxxon Werkzeugkasten gibts so für 64 statt 80 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1837
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich habe auch so einen von Proxxon,
und wenn mal was kaputt oder verlorengegangen ist,
kann ich jedes Teil beim örtlichen Werkzeughändler einzeln nachkaufen.

Bis jetzt bin ich damit aber sehr zufrieden, kaputt ist bisher noch nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2009 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Habe jetzt endlich meinen Proxxon Knarrenkasten 23040 und bin sehr zufrieden damit.

Wozu sind bitte die Gleitstücke da die sich jeweils auf der 1/4 Zoll und der 1/2 Zoll Verlängerung befinden?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2009 16:42 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68
TS-Willi hat geschrieben:
Der Test war in der OM 11/07 nach deren Kriterien die ersten 3:
1. BAHCO 89 € bahco.com
2. Wisent 69 € Bauhaus
3. Proxxon 61 €
3. Stahlwille 305 €


Weil ich gerade lese und mich Werkzeugtest sehr interessieren. Was ist "die OM" für ein Medium?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Zeitung: Oldtimer Markt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2009 16:47 
Offline

Beiträge: 49
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68
Kaum auf absenden gedrückt, schon eine Antwort.
Super DANKE.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2009 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Hatte grad Bereitschaft :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Februar 2009 16:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mit Proxxon bist Du auf jeden Fall gut beraten. Ich selber habe den Rothewald (Eigenmarke von Louis) und bin damit sehr zufrieden. Der Kasten beinhaltet 3 Knarren mit 1/2", 3/8" und 1/4" Antrieb und Auswurfsicherung und kostet 99€. Die Größen der Nüsse überschneiden sich bei den einzelnen Antrieben, so kann man auch mal gegenhalten. Wobei dazu noch ein Satz Maul- Ringschlüssel in die Werkstatt gehört, da kann ich diesen hier empfehlen. Den hab ich seit mindestens 5 Jahren und bisher noch keine Probleme. Damal war er noch für 29€ zu haben, inzwischen kostet er leider 39€ :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Am Motorrad, hab ich ehrlich gesagt noch nie Werkzeug geerdet.

Am Traktor schon. Hazet super, mach mit den Ratschenringschlüssel bloß bei festen Schrauben sachte, die ratsche hält nicht so viel, wie beim Nusskasten. hab mir herrlich die Hand und das Kinn aufgeschlagen, beim Eggenzinken wechseln.

Die Super Ten Ratsche von KS hält, aber an die 710Nm glaub ich nicht.

Ehrlich gesagt, ist es mir noch nie passiert, das eine Nuss platzt.
Aber für extrem feste Schrauben nimmt man eigentlich eh den Ringschlüssel und nicht die Ratsche.

Wir haben seit 8 Jahren unter anderem einen Mannesmann kasten und der hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 19:05 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
es_250 hat geschrieben:



Den Kasten habe ich auch im Sonderangebot gekauft. Gerade die langen Nüsse habe ich schon einige Male gut gebrauchen können und möchte sie nicht mehr missen. Das Werkzeug ist für Arbeiten an Fahrzeugen allemal ausreichend.


Mullifreak hat geschrieben:
Aber für extrem feste Schrauben nimmt man eigentlich eh den Ringschlüssel und nicht die Ratsche.


So isses :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Mullifreak hat geschrieben:
Aber für extrem feste Schrauben nimmt man eigentlich eh den Ringschlüssel und nicht die Ratsche.


Für solch brutale Sachen nimmt man am besten einen Schrauber , Schlag- manuell oder pneumatisch, teuer aber sehr effektiv gibt es auch solche mit Hydraulischem Antrieb.
Manuell ist dann noch am besten ein Zugschlüssel , Schlagschlüssel oder eine Nuß mit Verlängerung auf dem Knebel.
Flankenantrieb ist bei solchen Sachen sicher das Maß der Dinge.
Und manchmal ist sogar ein Mutternsprenger die allererste Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Zitat:
Für solch brutale Sachen nimmt man am besten einen Schrauber , Schlag- manuell oder pneumatisch


Aber bitte darauf achten auch die richtigen Nüsse direkt dazu nehmen! Die Nüsse aus dem Ratschenkasten sind zu weich und eignen sich nicht!

Durfte einmal mal mit ben Schlagschrauber n bissl länger arbeiten...tolles Teil!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 01:25 
Offline

Beiträge: 1
TS-Pfleger hat geschrieben:
Hallo
Ich kann Proxxon eigentlich für den Heimwerker empfehlen ist nicht ganz so teuer und hält auch ne ganze weile.


Das finde ich gilt aber nur bei den neueren Proxxon Modellen der letzten 5 Jahre. Alles was bei denen vorher aus dem Werk kahm finde ich konnte in Sachen Haltbarkeit und Verarbeitung auch zu einem wesentlich attraktiveren Preis gut mit den Knarrenkästen der Top-Marken mithalten. Das galt speziell für die Knarren.

Die neueren Proxxon Modelle sind zwar immer noch eine gute sowie günstige Alternative, wenn man nich Unsummen für Top-Profiqualität ala Gedore, Hazet, Stahlwille & Co ausgeben will, aber eben nicht mehr das was es mal war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Knarrenkasten gesucht
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ich verfüge über Kästen von Mannesmann und Kraft (Norma/Lidl/Aldi, weiss ich nicht mehr so genau), bin damit aber vollauf zufrieden. Für meine Zwecke reicht das vollkommen. Große Sachen werden mit Smalcalda-Werkzeug bearbeitet. Sträubt sich eine Schraube/Mutter partout, kommt Vatis Kasten von SW Stahl ins Spiel. Bisher ohne Verluste an Menschen, -teilen oder Material :) Vorteil des SW-Stahl-Kastens sind die an der Flanke angreifenden Nüsse und ein vollständiges Sortiment an "Sondermaßen", Torxbits in allen Größen und E-Nüsse (Aussentorx). Beim BMW ganz nützlich :top:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Knarrenkasten gesucht
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nach acht(!) jahren sollte der TE mittlerweile fündig geworden sein :irre:


Zuletzt geändert von Maik80 am 20. Juni 2016 09:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung für Knarrenkasten gesucht
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 17:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.bgstechnic.com/categories/view


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt