Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mini-Blinker an der ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 21:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
in einem anderen fred ging es die tage um die eckigen blinker der ETZ ab 1988.
die hatte ich ursprünglich auch dran (siehe meine gallerie).
da sie aber mittlerweile unschön waren, sprich ausgeblichen, gebrochen
und teilweise von ausfällen geplagt, wurden kleinere und doch zugleich hellere
blinker verbaut.

entschieden habe ich mich für dieses modell von louis

da ich vorne die lampenmaske dran habe, kam deren halterung als befestigung für die blinker in frage. die löcher im plaste wurden vergrößert, ebenso die löcher in der halterung. ist zwar beim anbauen eine kleine fummelei, aber es geht. die blinkerkabel wurden neu verlegt.

Bild

Bild

Bild

auch hinten kamen die kleinen blinker zum einsatz, diesmal aber mit kurzen arm.

da meine lampeneinheit aufgrund des gekürzten schutzbleches weiter oben und direkt unterhalb des haltebügels sitzt, wird dieser als halterung für die blinker erwählt. mit hilfe von kleinen schellen aus dem heizungsbau (vaddern sei dank) und kurzem edelstahlblech bekommen die blinker eine formschöne ( ;) ) befestigung.
die kabel werden im rücklicht zusammengeführt. außerdem wird alles schön verschrumpft.

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 09:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Die gefallen mir auch gut. Sebastian und Beate haben die hinten an ihren Skorpionen in "Schwarzglas" dran.
http://mz-forum.com/album_showpage.php?pic_id=2104

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Form der Blinker passt gut zur ETZund die 21W Birnen dürften auch keine Probleme mit der Blinkfrequenz machen. Blinkgebertausch oder Vorwiederstand wie bei vielen Miniblinkern entfallen damit- Gute Wahl :top:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jo chris... sieht gut aus... jetzt noch nen vernünftiges rücklicht und deine schlüpperblaue sieht richtig gut aus... :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 13:53 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hi Thomas, jetzt ist unser Chris schon über seinen Schatten gesprungen und hat UNORGINALE Blinker an seine Mz geschraubt. Jetzt kommst Du und überforderst ihn noch mit einem schöneren Rücklicht total :hallo:
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 14:29 
schön zu sehen alles, super beschrieben und vor allen herrlich verarbeitet. Sieht nicht nach Dorftuning aus. Und wenn die Blinker auch noch heller als die alten sind machts noch mehr Sinn. Ansonsten so wie es jedem gefällt.

Haste fein gemacht Chris. Noja, und Rücklicht hin oder Rücklicht her, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Und wenn de fährts siehste es ja eh nicht. :lol:

Ps. was mich interessieren würde wäre noch wie flexibel die Arme sind. Mal so als Beispiel, wenn das Maschinchen mal umfällt. Brechen die dann oder überleben sie es?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Rohrschappel sind für alles zu gebrauchen :versteck:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
hi chris,
danke erstmal für deine mühe die bilder einzustellen.
ich finde aber die bezeichnung miniblinker für diese teile ziemlich übertrieben. wenn das foto nicht täuscht, sind sie eigentlich nicht wesentlich kleiner als die duschköpfe.
mir schwebte eigentlich sowas wie diese kellermänner vor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 16:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mecki hat geschrieben:
Hi Thomas, jetzt ist unser Chris schon über seinen Schatten gesprungen und hat UNORGINALE Blinker an seine Mz geschraubt. Jetzt kommst Du und überforderst ihn noch mit einem schöneren Rücklicht total :hallo:
Gruß, Mecki
och mecki, der chris braucht das... immer mal wieder ne kleine stichelei aus meiner richtung, das hällt den jung und aktiv... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 08:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Simmegeist hat geschrieben:
Ps. was mich interessieren würde wäre noch wie flexibel die Arme sind. Mal so als Beispiel, wenn das Maschinchen mal umfällt. Brechen die dann oder überleben sie es?



die blinkerarme sind sehr flexibel. da kann so schnell nix abbrechen.

die teile sind auch vibrationsfest, falls es die 500er fraktion interessiert ;)


und ja, das mit dem rücklicht wurmt mich bisher auch etwas. hab aber bisher noch nix passendes gefunden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: spydersoft und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de