Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 spingt nicht an
BeitragVerfasst: 5. August 2006 10:30 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Hallo, da bin ich mal wieder.

Nun hab ich den Salat !

Nachdem ich heute morgen voller Tatdendrang in die Garage gegangen bin um meine Emme zum Leben zu erwecken habe ich nun einen herben Rückschlag erlitten.

Ich habe den Vergaser gereinigt ( Düsen waren alle frei), den alten Sprit abgelassen, den Benzinfilter/Sieb in Augenschein genommen und für gut befunden und alles wieder zusammengesetzt.

So, jetzt wollte ich starten. Da ich ja grundsätzlich ein bequemer Mensch bin hab ich etwas Sprit in das Zündkerzenloch gegeben um die Sache zu beschleunigen. Hat ja anfang der Woche auch funktioniert. Allerdings nur kurz.

Von meiner heutigen Aktion hab ich mir eigentlich versprochen, dass die Emme a) anspringt und b) auch weiter an bleibt.

Tja, weit gefehlt. Nichts ist passiert. Sie ist noch nicht einmal angesprungen und hat den Sprit im Zylinder verbrannt. Gar nichts !!!

Ich hab auch nachgesehen ob ein Zündfunke da ist. Auch dieser ist da.

Ebenso reagiert sie nicht auf anschieben. Nada !

Kompression hab ich mal nach Rollermanier geprüft : Finger aufs Zündkerzenloch und gekickt. Druch ist da.

Was kann es sein ? Wieso verbrennt das Biest nicht mal den Sprit im Zylinder ?

Hat jemand Rat für mich ?

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 spingt nicht an
BeitragVerfasst: 5. August 2006 10:45 
onkelholli hat geschrieben:
Hallo, da bin ich mal wieder.

Nun hab ich den Salat !

Nachdem ich heute morgen voller Tatdendrang in die Garage gegangen bin um meine Emme zum Leben zu erwecken habe ich nun einen herben Rückschlag erlitten.

Ich habe den Vergaser gereinigt ( Düsen waren alle frei), den alten Sprit abgelassen, den Benzinfilter/Sieb in Augenschein genommen und für gut befunden und alles wieder zusammengesetzt.

So, jetzt wollte ich starten. Da ich ja grundsätzlich ein bequemer Mensch bin hab ich etwas Sprit in das Zündkerzenloch gegeben um die Sache zu beschleunigen. Hat ja anfang der Woche auch funktioniert. Allerdings nur kurz.

Von meiner heutigen Aktion hab ich mir eigentlich versprochen, dass die Emme a) anspringt und b) auch weiter an bleibt.

Tja, weit gefehlt. Nichts ist passiert. Sie ist noch nicht einmal angesprungen und hat den Sprit im Zylinder verbrannt. Gar nichts !!!

Ich hab auch nachgesehen ob ein Zündfunke da ist. Auch dieser ist da.

Ebenso reagiert sie nicht auf anschieben. Nada !

Kompression hab ich mal nach Rollermanier geprüft : Finger aufs Zündkerzenloch und gekickt. Druch ist da.

Was kann es sein ? Wieso verbrennt das Biest nicht mal den Sprit im Zylinder ?

Hat jemand Rat für mich ?

Gruß Holger


Das liest sich wie....

vor einiger Zeit hat unser Incrediblekolja (aus dem Forum)
das gleiche ! Problem gehabt...
Verdichtung..scheinbar vorhanden..
Zündfunke..vorhanden..
Vergaser..astrein..
Sprit..vorhanden..
Sprit ins Kerzenloch..ausgeführt..
aber keine Explosion.

Nach Demontage des Zylinders stellte sich heraus..:
ein Kolbenbolzen-Sicherungsring hatte sich verflüchtigt..seitlich den Kolben zerrissen..
Die "scheinbare" Verdichtung reichte also irgendwie nicht...die Kompression,die benötigt wurde, verflüchtigte sich seitlich.
Das was der Finger spürt..muss nicht zwingend genügen..

Prüfe mal..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Wie sieht die Kerze aus, ist sie trocken, oder eher nass?
Bau mal am Vergaser den Betätigungsschieber für den Choke aus und prüfe, ob der Gummi noch dran ist. Wenn der ab ist (Hatten wir schon), säuft sie jedesmal ab.
Soviel ich das mitbekommen habe: Die Emme lief bei Dir noch nie.
Also, bevor Du den Motor ausbaust, würde ich noch den Zündzeitpunkt kontrollieren.

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:19 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Alo, die Kerze ist nass. Selbst wenn ich sie raudrehe und abtrocke, wieder reindrehe und kicke. jedesmal nass.

Was mich nur wunder ist, dass sie Anfang der Woche mit der Sprit in das Zündkerzenloch Methode noch ansprang.

Muss man den Motor ausbauen um den Zyli abzunehmen ?

Und wie bekomme ich den Sietendeckel vom Luftfilter ab. Sehe nirgends eine Schraube, nur eine rechts an der Verkleidungsseite u die dreht meines erachtens durch.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:23 
onkelholli hat geschrieben:
Alo, die Kerze ist nass. Selbst wenn ich sie raudrehe und abtrocke, wieder reindrehe und kicke. jedesmal nass.

Was mich nur wunder ist, dass sie Anfang der Woche mit der Sprit in das Zündkerzenloch Methode noch ansprang.

Muss man den Motor ausbauen um den Zyli abzunehmen ?

Und wie bekomme ich den Sietendeckel vom Luftfilter ab. Sehe nirgends eine Schraube, nur eine rechts an der Verkleidungsseite u die dreht meines erachtens durch.

Gruß Holger

Seitendeckel vom Luftfilter..?

Um den Luftfilter zu wechseln gehts bei der ETZ von der Batterieseite heran.
Eine zentrale Mutter hält dort den Deckel..hinter der Batterie..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:30 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Aha ! Danke Otis

Ich glaube ich werde wohl um den Kauf einer Reparaturanleitung für die Emme nicht rumkommen.

Da wird auch hoffentlich einiges über Zündzeitpunkt etc stehen. Davon hab ich nämlich 0 Ahnung.

Aber vorerst werde ich mir nochmal den Gaser sowie den Zylinder vornehmen.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:35 
onkelholli hat geschrieben:
Aha ! Danke Otis

Ich glaube ich werde wohl um den Kauf einer Reparaturanleitung für die Emme nicht rumkommen.

Da wird auch hoffentlich einiges über Zündzeitpunkt etc stehen. Davon hab ich nämlich 0 Ahnung.

Aber vorerst werde ich mir nochmal den Gaser sowie den Zylinder vornehmen.

Gruß Holger


Für die korrekte Zündeinstellung
kann ich nur eine Mess-Uhr empfehlen..mit passendem Adapter..
fürs Kerzengewinde..mit Entlüftung und Fixierung.

Bei Kontaktzündung sollte der
Zeitpunkt bei ca 2,75 mm vor OT liegen..
Bei elektronischer Zündung wäre der Zeitpunkt bei 2,5 mm vor OT


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:38 
onkelholli hat geschrieben:
Aha ! Danke Otis

Ich glaube ich werde wohl um den Kauf einer Reparaturanleitung für die Emme nicht rumkommen.

Da wird auch hoffentlich einiges über Zündzeitpunkt etc stehen. Davon hab ich nämlich 0 Ahnung.

Aber vorerst werde ich mir nochmal den Gaser sowie den Zylinder vornehmen.

Gruß Holger


btw..: in der Linkliste gibt es ausreichende Möglichkeiten
sich Wissen herunterzuladen..oder nachzulesen.

Stöbere doch mal ein wenig.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
probier mal die Sache mit dem Choke.Dauert 2Minuten!

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 12:42 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Hallo Otis

die einzige Messuhr die ich kenne trage ich an meinem Handgelenk :lol:

Ne, Spass beiseite, ich muss noch viel lernen !!

@ Günter : die Sache mit dem Vergaser/Choke werde ich jetzt in Angriff nehmen.

Bis später

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 13:25 
Könnte wohlmöglich an der Zündung liegen wenn die nicht stimmt hast zwar einen Funken aber der Motor macht keienn Mucks.

@Otis:Hast du nen Tipp wo man so eine Messuhr mit Zubehört günstig bekommt?außer Ebay da halt ich nix von.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
vielleicht ist auch der Schwimmer undicht oder das Nadelventil schließt nicht,
daß würde evtl das Absaufen erklären. Startververgaser Dichtung und
Leichtgängingkeit dessen Schieber prüfen (hing bei meiner ES)

_________________
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 13:41 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
So, jetzt hab ich den Gaser auseinander. Am Chokeschieber/Zylinder ist kein Gummi dran. Wo soll der denn sitzten ?

Was mich immer noch wurmt ist die Frage :

Warum hat es mit dem Sprit im ZKloch vor ein paar Tagen funktioniert und heute nicht ?

Ich habe doch nichts an der Einstellung oder sonstiges Verändert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 13:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
onkelholli hat geschrieben:
So, jetzt hab ich den Gaser auseinander. Am Chokeschieber/Zylinder ist kein Gummi dran. Wo soll der denn sitzten ?


unten drinnen in dem Schieber, wo Du auch den Bowdenzug einhängst ...
Tipp : 10 er Locheisen und aus ner Tankdeckeldichtung gekloppt ;-)

onkelholli hat geschrieben:
Warum hat es mit dem Sprit im ZKloch vor ein paar Tagen funktioniert und heute nicht ?


Vielleicht ist vor der Reinigung aur reg. Weg gar kein Sprit geflossen?
Zudem ist ab 3/4 Gas die Funktion der Kaltstarteinrichtung aufgehoben, es fehlt dann der nötige Unterdruck.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Na siehste,
das dürfte das Problem schon sein. Guck mal in das Loch, wo der Choke-Kolben reingesetzt wird, unten im Vergaserloch liegt wahrscheinlich der Gummi. Der löst sich manchmal vom Kolben.

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Der Gummi ist normal auf den Kolben aufgeklebt. Du brauchst logisch einen Kleber, der nicht Benzin-löslich ist! Ich glaub ich hab Pattex genommen bei meinem Freund vor einiger Zeit. Jedenfalls, ohne Gummi nix funzen!!!

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 15:57 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Ha, nix is.

Gummi ist auf dem chokekolben drauf. keine reaktion.
Dann Radikalkur gemacht. Sitzbank ab, Tank ab, Zyli ab.
Zyli ist ok. keine riefen oder sonstiges. Gaser nochmal abgebaut und den ansaugstutzen trocken gelegt um zu sehen ob überhaupt sprit fließt.
Nach dem Zusammenbau und einigen kickversuchen wieder Gaser abgenommen und in den ASS gefühlt. Dieser war nass.
Ergo muss auch Sprit fließen.
Aber das Biest will einfach nicht anspringen.

Dann muss es wohl doch was mit der Zündung zu tun haben.

Der Vorbesitzer hat mir eben noch gesagt, dass das Mopped vor 4-5 Jahren gefahren ist. Dann in einem Container abgestellt wurde, sogar reigefahren wurde und seitdem darin gestanden hat.
Kann sich in derZeit die Zündung verstellen ?

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77
Ich bewundere immer wieder unsere Forenmitglieder mit wieviel Geduld immer und immer Wieder manchen handwerklich total unbedarften Anfängerschraubern geholfen wird !!!!!!!!!!!!!!!!.
Ich war vor vielen Jahren auch ein Total Anfänger mit Null Ahnung

Damals gabs noch keine Foren etc aber soviel "Fragen" hätte ich mich niemals getraut .

Nochmal :: Hochachtung vor so viel GEDULD !!


Lieber Onkel Holli bitte bitte kauf Dir ein Buch oder lese erstmal im Forum unter den richtigen Rubriken
Dann kannst Du später richtig um Rat fragen und wirst dankbarere Antworten bekommen.

Tut mir leid dass mal so sagen zu müssen
Viel erfolg beim ANSPRINGENLASSEN

Und unseren Forenmitgliedern weiterhin Viel GEDULD


Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 16:37 
onkelholli hat geschrieben:

Dann muss es wohl doch was mit der Zündung zu tun haben.

Holger, schonmal dran gedacht das Dein vorheriges, ständiges "Sprit ins Kerzenloch kippen", evtl. einen ziemlichen Vorrat an altem Sprit im Kurbelgehäuse zur Folge hatte?

Es ist noch nicht lange her, da hatten wir an einer Trophy ein ähnliches Problem. Sie sprang selbst mit Anschieben nicht an. Mehrmaliges anschieben OHNE Kerze hatte dann zur Folge, daß man an "Moby Dick" erinnert wurde >> Wal bläst! Danach lief sie dann. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 16:42 
ENTE hat geschrieben:
Und unseren Forenmitgliedern weiterhin Viel GEDULD

Die hab ich z.B. auch an der Werkbank (meistens). Was unter Hardcore-Bedingungen dieses Frühjahr bewiesen wurde. :P

Aber manchmal, nur manchmal, da möchte man .............. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Was fällt uns noch so ein? :lol:
Nächste Schritte:
1.Schrauberbuch besorgen
2. Zündung prüfen und ggf. einstellen
3. Thema Nebenluft! Lima Simmerring wechseln?

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 17:35 
Zitat:
Aber manchmal, nur manchmal, da möchte man ..............


Mit der Flex schmeißen :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 17:38 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
So ihr Leute
Ente hat ja recht. Aber meist find ich nicht direkt die Antwort die ich benötige.
Deshalb frag ich euch Löcher in den Bauch.
Meist liegt es ja nur an einer Kleinigkeit.
Und wie heißt es so schon : Wer nicht fragt bleibt dumm !

So, jetzt zu Hermann : Du hast recht. Mit dem Inhalt in meinem Kurbelgehäuse kann ich mittlerweise eine Tankstelle aufmachen.
Die Priorität ist jetzt : trockenlegen.

Und zur Beruhigung für alle: nach dem Urlaub werde ich mir ein Handbuch besorgen , viel im Froum mitlesen und ansonsten die Finger still halten :wink:

Vorerst seid ihr befreit von mir und meinen blutigen Anfängerfragen.

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge !!!!

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 17:41 
Dafür sind wir doch da :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 17:53 
onkelholli hat geschrieben:
So, jetzt zu Hermann : Du hast recht. Mit dem Inhalt in meinem Kurbelgehäuse kann ich mittlerweise eine Tankstelle aufmachen.
Die Priorität ist jetzt : trockenlegen.

Naja, Du wohnst ja grad mal 60Km entfernt, ich könnte Dir zur Not ja auch mal auf die Füße treten, äh, Hilfestellung leisten. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 13:10 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Hallo Leute

Ich wollte euch nur verkünden, dass die Emme jetzt läuft und ich gelernt habe, dass Zündfunke nicht gleich Zündfunke ist.

Gestern war der Vorbesitzer da und hat kurz hier u da rumprobiert und mir dann offenbart, dass die Zündkerze nich trichtig funkt.

Heute hab ich ne neue besorgt, eingebaut, einmal kurz gekickt und an war sie.

Klasse was. Wenn doch alles im Leben so einfach wäre.

Gruß an alle und nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Besonderen Dank an Hermann !!!!!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, RenéBAR und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de