Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo Forum,

ich möchte auf meine ETZ250 einen ES Tank draufsetzen.
Habe den Tunnel des Tanks bereits etwas gespreizt, damit er auf den ETZ Rahmen passt (sitzt auf dem Foto an Sitzbankseite noch zu hoch, ist aber jetzt behoben)
Jetzt habe ich gemerkt, dass ja der Benzinhahn ganz am Ende zur Sitzbank hin sitzt und somit nicht montierbar ist.
Da ich den Tank aber trotzdem gern draufmachen möchte, bitte ich um Eure Hilfe:
Kann man den Benzinhahn an eine andere Stelle setzen (mit Wasser füllen, schweißen)? Hat das von Euch schon mal einer gemacht bzw, kann mir einer von Euch helfen?
Gibt es eine Art Adapterlösung um mit dem Platzverhältnissen klarzukommen?
Wie würdet ihr an die Sache rangehen?

Danke vorab und Grüße
Torsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
hesi hat geschrieben:
Kann man den Benzinhahn an eine andere Stelle setzen (mit Wasser füllen, schweißen)?


Warum so umständlich? Benzinhahn rausschrauben, das Loch mit passender Schraube und
Dichtung verschließen, an anderer Stelle Loch bohren, Gewinde reinschneiden und hier den
Benzinhahn montieren.. 8)

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
An anderer Stelle Gewinde schneiden wird bei dem dünnen Blech nicht gehen.
Aber diese Anschlußstutzen einzeln zum Anschweißen hab ich schon gesehen.
Also sowas zusätzlich müßte machbar sein.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 06:23
Beiträge: 238
Themen: 15
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56
bei mir ist der 2te Hahn für den Dieselrocklauf in eine Hartgelötete Mutter eingeschraubt, da verzieht sich der Tank nict so wie beim Schweissen (habs aber auch machen lassen und nicht selbst gemacht)

_________________
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild


Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo,

@Kurt - weißt Du noch, wo es diese Anschluss-Stutzen gibt?
@Gerdius - das Blech des alten Tank ist recht dick - grundlegend sollte Gewindeschneiden möglich sein - ich bräuchte ich aber Außengewinde im Tank, damit der MZ Hahn passt. Oder ich müsste einen andere Hahn besorgen, der ein Innengewinde im Tank verlangt. Dann könnte ich auf den alten Anschluss eine Hutmutter machen und wäre fertig.

Grüße
Torsten


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo hesi

ich hab den benzinhahn anschluss von einem s50 tank abgeflext und dann an meinem mz tank anlöten lassen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Danke für die Info,
habe leider keine S50 Tanks rumliegen :-)
ich habe aber noch einen Jawa Benzinhahn mit Außengewinde - wenn das was normal metrisches ist, könnte ich mir eine pasende Mutter besorgen und die an den Tank schweißen lassen
Ciao
Torsten


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@hesi ich bin schon am grübeln und suchen, aber . . . :oops:

Ich hab noch das gefunden, aber unter Hermanns Link sehe ich nichts.

Aber das Thema Stutzen rechts/links gab es vor nicht allzulanger Zeit hier schon.
Und ich meine da war sowas dabei.
Kannst ja mal mit der Sufu Dein Glück versuchen.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo Kurt,
wusste gar nicht, dass es solche Stutzen zu kaufen gibt.
Habe hier einen gefunden - soll 12EUR kosten - damit könnte ich leben.

http://www.oldtimerfelgen.de/Kat28.pdf

Danke für den Denkanstoß
Torsten


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ein Lehrer von mir hat mal gesagt : "Wissen ist wissen wo´s steht".

Und ein Anstoß ist selten verkehrt. :oops:

Noch viel Erfolg bei Deinem Projekt. :top:

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
@Torsten: Nachdem mein erster Post zu diesem Thema mehr oder weniger Blödsinn war,
habe ich nochmal gesucht und dies gefunden..vielleicht hilft es Dir ja:

Trophy-Treiber:"Ich hab das vor 20 Jahren an meinem ETZ-Gespann gemacht. Für den Benzinhahn habe ich mir eine Muffe drehen lassen. Die wurde an geeigneter Stelle (etwas vor dem originalen Anschluß) aufgelötet und anschließend die Tankhaut durch die Muffe durchbohrt. Der alte Anschluß wurde abgeflext und zugeschweißt."

Hermann:"Benzinhahn wie Achim beschrieben hat, man kann auch ein Gewindestück aus einem schrottigen Tank nehmen. Dieses Teil idealerweise HARTLÖTEN."

Hier der link von Hermann, den Kurt meinte: KLICK!

Hartlöten habe ich schon mal an Fahrradrahmen gemacht - geht sehr gut mit Silberlot und Lötlampe.
Bei Silberlot braucht man nicht so hohe Temperaturen, so das die Gefahr des Verzugs oder der Veränderung des Materialgefüges geringer ist.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo Gerdius,

mensch - ist ja ein richtig frischer Wind mit dem neuen Webdesign!
Habe Dank der Beiträge jetzt einen passenden Einlötstutzen M16x1 Außengewinde gefunden für ca. 6-7 EUR. Damit wäre diese Materialsuche erst einmal erledigt.

Gerdius, hast Du schon mal hartgelötet?
Ich werde ab März am Tank bauen (Emme steht über den Winter nicht bei mir) und mir die Aufnahmen für den Tank bauen.
Muss dann sehen, wie (Schweißen oder Löten) ich die Aufnahmen und den Stutzen dran kriege bzw. wer mir dabei helfen kann. Das Thema Tank schweißen ist ja nicht ganz unumstritten, aber wenn man das Teil mit Wasser vollkippt sollte da nichts passieren, oder?

Grüße aus Erfurt
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de