Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. August 2006 18:38 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 22:26
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Durmersheim 76448
Alter: 51
Das müßt ihr sehen,ne Wassergekühlte TS 250,sagt mir mal wie ich das mache mit den Bildern hochladen,2Stk. sinds.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 18:51 
Die Bilder müssen auf einen Server, z.B. photobucket.com

Eine Anleitung gibt es hier im Forum. Du kannst mir die Bilder auch per Mail schicken und ich stell sie rein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 18:54 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 22:26
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Durmersheim 76448
Alter: 51
au ja das mach ich,gib mir mal deine mail-adresse. ich hab sowas wie outlock oder so nich ich geh immer über WEB.DE

_________________
Sex statt Krieg!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 18:56 
Die Beschreibung wie es geht ist hier: http://mz.fmode.de/kb.php?mode=article&k=16

E-Mail-Adresse kommt per PN


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 19:24 
Und hier die Bilder dazu:

BildBild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich denke, das ist die, die jedesmal in Wünsdorf für Aufsehen sorgt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 19:59 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 22:26
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Durmersheim 76448
Alter: 51
Aber das ist doch echt der Hammer,auf so eine Idee muß man(n) erst mal kommen und dann noch umsetzen.Bin schwer begeistert.
Der Typ wohnt sicher in einer heissen Gegend oder wollte der erste sein mit so ner Wasseremme.

_________________
Sex statt Krieg!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2006 21:31 
Naja aber die Höckersitzbank dann diese 3Scheinwerfer im Harleystil usw sieht doof aus die Karre.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 09:47 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 22:26
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Durmersheim 76448
Alter: 51
Jo,Sitz Kacke und die Funzeln auch und Schwarz wäre auch nich übel aber mal nur auf den Motor gugge hat doch was?!?! Ich frag mich wem er den Kühler da über Nacht geklaut hat?!?! :D und in den Spiegeln sieht man(n) in der jetzigen Stellung höchstens seine eigene Brustbehaarung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Man kanns echt übertreiben...der Beweis ist diese TS :D

Wußte auch gar nicht daß die TS Probleme mit Überhitzung hätte daß man sowas machen müßte...^^

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 13:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Alex hat geschrieben:
Man kanns echt übertreiben...der Beweis ist diese TS :D

Wußte auch gar nicht daß die TS Probleme mit Überhitzung hätte daß man sowas machen müßte...^^


Da zeigt jemand mal was man mit einer MZ machen kann und dann noch handwerklich solide - schon wird wieder rumgemotzt , nicht nur Du Alex.
Was soll das denn? Das ist eine MZ die läuft und der Besitzer hat seinen Spaß dran ,das muß man doch nicht direkt miesmachen!
Soll jeder nach seiner Facon ( ja , es fehlt der Schnibbel unter dem "C" aber ich weis nicht wo der ist!) selig werden. :roll:

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 14:41 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 22:26
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Durmersheim 76448
Alter: 51
:bindafür: Ist ne geile Idee,ich seh das positiv!
Schließlich baut man(n) ja auch Streetfighter,Chopper,Bobber,Caferacer usw usw.... Die TS ist halt ziemlich selten so,das macht den Besitzer oder Erbauer zu einem Individualisten und das sind wir doch alle irgendwie, sonst würden wir nicht so eisern an unseren Zonenfeilen festhalten und uns Plastik-Hightech-Japsen kaufen.

und tschüß... :snake:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hat der auch ne Wasserpumpe oder funktioniert das thermosyphon? Gibt es noch detailliertere Bilder von der Technik? Muss man soetwas eigentlich eintragen lassen, angenommen er hat die Leistung nicht gesteigert?


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 15:49 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 22:26
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Durmersheim 76448
Alter: 51
Da hab ichs gefunden:
http//ost.mccracy.de/mzweb/galerie/gal_119.htm
guggst du!!!

_________________
Sex statt Krieg!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2006 20:33
Beiträge: 72
Themen: 9
Bilder: 2
Alter: 41
also ich hab den typen auf dem emmen rausch kennen gelernt

der hat eine elektrisch betriebene wasser pumpe und eine leistungsteigerung wurde nicht durch geführrt


Fuhrpark: derzeit ohne fahrbaren Untersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich find´s nr gute Idee!
Neben dem originellen Aussehen des Motors( nicht gemeint sind die sonstigen Umbauten), wird der Umbau der Laufleistung des Motors sehr zuträglich sein!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich finde auch dass das ne schöne sache ist. warum auch nicht? inwiefern das der leistung zuträglich ist, kann ich nicht genau sagen

trotzdem :top:

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 18:24 
Reine Geschmackssache. Damals zu DDR-Zeiten waren doch die meisten umgebaut. Und am Sachsenring war dann Schaulaufen. War manchmal schon der Hammer,was da so gebaut wurde.500er aus 2 gekoppelten ETZ-Motoren und so ne Sachen. Ich find sie auch nich schön,Hut ab aber vor der tech. Leistung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 18:33 
Koponny hat geschrieben:
wird der Umbau der Laufleistung des Motors sehr zuträglich sein!

:?:

Wichtigster Vorteil ist wohl die Geräuschminderung. Aber Verlängerung der Lebensdauer? Wohl nur, wenn der MZ-Motor von Haus aus thermisch als kritisch anzusehen wäre, ist er aber nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 20:41 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
Da zeigt jemand mal was man mit einer MZ machen kann und dann noch handwerklich solide - schon wird wieder rumgemotzt



Hauptsache oschinool.
Ehemaligen Typeneinheitslook bewahren. Nur seiner Phantasie keinen Spielraum geben. "Mein Motorrad erkenne ich am Nummenrschild!"

Mir hat noch nie ein Motorrad "von der Stange" gefallen. Gekauft und umgebaut wurde am gleichen Tag. Nicht nur technisch, sondern auch optisch.

Mir gefällt an der TS auch einiges nicht, aber ich habe Respekt vor Leuten, die eine Idee haben und diese umsetzen. Sicher ist ein MZ Motor thermisch gesund, aber wenns jemand mit ner Wasserkühlung versuchen will.....warum nicht.
Und zumindest äußerlich ist es eine solide handwerkliche Leistung an der ich meinen spaß habe. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 23:06 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Mir hat noch nie ein Motorrad "von der Stange" gefallen.

:yau:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 23:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Aber Verlängerung der Lebensdauer? Wohl nur, wenn der MZ-Motor von Haus aus thermisch als kritisch anzusehen wäre, ist er aber nicht.


_________________




Ich denke es ist nicht von der Hand zu weisen, das die wassergekühlten Motoren einfach ein höhere Laufleistung erzielen, als die die rein luftgekühlten!
Bestes Beispiel sind die (luftgekühlten)Einzylindermotoren der Enduros!
Im Vergleich dazu die MZ Bagihra (ja, und auch die Yamaha :lol: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 23:25 
Das ist so nicht richtig, Koponny!

Solange ein Motor einen gesunden thermischen Haushalt hat, ist es Banane ob wasser/öl oder luftgekühlt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 23:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Aber warum erzielen denn die wassergekühlten eine höhere Laufleistung?
Die meisten luftgekühlten die ich kenne brauchen spätestens nach 40tkm nen frischen Kolben+Zylinder, wogegen bei den wassergekühlten erst zwischen 70-100tkm Ersatz geordert wird?
Das ist jetzt kein Stammtischlatein, sondern wirklich nur Erfahrungen aus der nächsten Bekanntschaft!!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 23:58 
Koponny hat geschrieben:
Aber warum erzielen denn die wassergekühlten eine höhere Laufleistung?
Die meisten luftgekühlten die ich kenne brauchen spätestens nach 40tkm nen frischen Kolben+Zylinder

Martin H. hat die 100000 grad überschritten, luftgekühlt. Die alten Honda Four waren alle luftgekühlt und bekannt für Kilometerleistungen weit jenseits der 100000Km, gleiches gilt für die alten Yam Vierzylinder von XS & FJ.

"Er läuft & läuft & läuft & läuft" war auch lüftgekühlt. Viele Flugmotoren sind es und halten Jahrzehnte.

Es ist ein Unterschied zw. Ein und Mehrzylindern, Mehrzylinder halten allgemein länger, weil sie mechanisch geringer belastet sind. Einzylinder haben immer das Problem der "richtigen Behandlung" gehabt (zu hohe & zu NIEDRIGE Drehzahlen!). Auch Einzylinder können durchaus lange halten, das hat nix mit Luft oder Wasser zu tun.

Wasserkühlung wird hauptsächlich (heutzutage) eingesetzt um die Geräuschemission des Motors zu verringern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 06:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Maschine hört sich nicht anders an als ein Normalo-250er, auch nicht leiser.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Bei Enduros hat man sich meiner Meinung nach eher für
Wasserkühlung entschlossen, weil die Kühlleistung mit zugedreckten
Kühlrippen rapide abnimmt. Einen Wasserkühler kann man besser schützen
Alternativ zwischen beiden Konzepten gab es aus Suhl die Gebläsekühlung.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 06:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Das ist so nicht richtig, Koponny!
Solange ein Motor einen gesunden thermischen Haushalt hat, ist es Banane ob wasser/öl oder luftgekühlt.


Jep!

1. Übermaßkolben an der SR nach 69.000 km. Und ich kann nicht behaupten, daß ich den Motor irgendwie geschont hätte. Stundenlanges Vollgasfahren auf der Autobahn, Joghurtbecherjagen auf der Landstraße waren das tägliche Brot der Rüttelplatte.

Einzig die Warmfahrphase habe ich konsequent eingehalten. Gasgeben erst nach 60 °C Öltemperatur.

Mit dem Kolben hat sie jetzt die 120.000 voll gemacht.....und läuft immer noch.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@Norbert: Ich dachte eigentlich der Smiley und ^^ wären eindeutig. ;)
Wenn ich "motze" dann klingt das deutlich anders und passiert sicher nicht aufgrund technisch gelungener Umbauten...

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 09:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 09:26
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 36
Der Kühler dort oben sieht aus wie von meiner neuen RT :D
Leider sind die Bilder ziemlich klein :(

An der Diskussion über Wasser/Luft kann ich mich nicht beteiligen mangels Erfahrung ;)
Habe fast nur Erfahrung mit kleinen RC-Verbrennungsmotoren (also was 2T angeht).

Grüße,
Floh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Am besten finde ich die Anordnung der Spiegel.
Muss ein Narzist? sein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 13:20 
Lorchen hat geschrieben:
Die Maschine hört sich nicht anders an als ein Normalo-250er, auch nicht leiser.

Die großen Kühlrippen wirken wie Lautsprecher, bei Wasserkühlung fällt das weg. Also praktisch alle Geräusche, die direkt aus dem Zyl kommen, "scheppernde Kolbenringe" z.B.. Mach mal bei einer TS/ETZ die Dämpfungsgummis ab und Du denkst der Motor ist kaputt. Genauso verhält es sich bei Wasserkühlung, genau diese Geräusche werden dann besser gedämpft. Motoren ohne Wasserkühlung sind aus diesem Grund kaum noch zulassungsfähig, sie können die strengen Werte der Geräuschmessung nicht einhalten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Also ich hab die auch auf`n Emmenrausch gesehen. So wie die sich anschaut DDR Produkt,ein Bekannter hatte auch ne Wassergekühlte ETZ 250 mit Doppelscheibenbremse. Der beißt sich heute noch in A... und hätt sie gern wieder.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: maik78 und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de