Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Kolbenring für ES 250/2 ???
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Wohnort: Dahlen
Alter: 40
Ich habe von einem Bekannten einen überholten ES 250/2 Zylinder mit Kolben bekommen. Leider ist ein Kolbenring gebrochen und nun brauche ich einen neuen. Überall wo ich bis jetzt nachgeschaut habe gibt es unterschiedliche Durchmesser von 69,50 bis 70,50. Der Kolben hat die Bezeichnung 69.97. Welche Größe Kolbenringe passen dafür? Und wie wird der Durchmesser der Kolbenringe angegeben, im entspannten Zustand oder im Einbauzustand?

MfG Marc


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 17:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
soweit ich weiß 70,0

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 18:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Vorsicht den Kolbenring nur bis zu 3000km Laufleistung der Paarung Kolben/Zylinder einzeln wechseln. Ansonsten ausschleifen lassen und Übermaßkolben verwenden. Ringe/Kolben/Zylinder die mehr als 3000km gelaufen sind, sind verformt bzw. aufeinander eingelaufen und nicht mehr rund. Ein neuer runder Ring kann den ovalen Zylinder nicht mehr effektiv genug abdichten. Der Kolben kann sich dadurch zu stark an vorbeischießenden Verbrennungsgasen erhitzen und klemmen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Wohnort: Dahlen
Alter: 40
Danke für den Hinweis, aber der Kolben ist wirklich neu und noch nie gelaufen. Nur durch die jahrelange Standzeit sind die Kolbenringe festgeklebt gewesen und beim herunter machen ist leder einer dabei gebrochen.


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Kolben 69,97 bedeutet Zylinder 70,00 und damit dann das Einbauspiel von 0,03 mm. Sven hat Recht. Kolbenring 70,00 ist der richtige.

Ich gehe davon aus, dass du keine Kolbenringzange hast. Der Ring darf beim montieren nicht sehr geweitet werden. Auch wenn er nicht zerspringt, ist er oft schon unzulässig aufgedehnt.
Ohne die Zange macht man das am Besten, indem man an 4-5 Stellen am Umfang dünnes Spionblech (0,05 - 0,1 mm) über den Rand des Kolbens legt (2. Mann geht gut) und den Ring mit diesen "Gleithilfen" drüberschiebt. Dadurch wird sichergestellt, dass er nur um das absolut notwendige Maß und gleichmäßig geweitet wird.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], MartinR, matthias1 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de