Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:11 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Nachdem ich den Kupferwurm meiner TS leider noch nicht gefunden habe, habe ich mir überlegt, jetzt mal ganz mit System ranzugehen.
Dafür bräuchte ich aber die Hilfe der Fachmänner/-frauen.
1. Wenn ich das Zündschloß auf "1" stelle, welche Stromkreise werden dann geschlossen und in welcher Reihenfolge?
2. Siehe oben, nur mit Stellung "2".
3. Stellung "3"
Ich will damit versuchen, jeden Verbraucher einzeln ausschließen zu können, indem ich ihn durch ein Kabel ersetze.
Bei mir gehen an der Zündspule beim umschalten von "1" auf "3" ca. 1,2-1,5 V verloren. Diesen Fehler muss ich finden!
Also, bitte helft mit!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:19 
Offline

Registriert: 4. September 2008 14:10
Beiträge: 48
Themen: 4
Wohnort: Hessen
Alter: 47
Hallo
Wenn ich mich jetzt nicht irre,ist stellung 1 nur Zündung,Stellung 2 Zündung und Standlicht vorn und Rücklicht,und Stellung 3 Standlicht vorn Rücklicht und Fahrtlicht vorn,wenn da bei dir Spannung verloren geht,bei laufendem Motor,lädt die Lima nicht richtig,also Kontakte vergammelt oder Regler falsch eingestellt,oder Lima defekt.
ich hoffe das ich jetzt nicht falsch denke.Und bei stehendem Motor ist der Spannungsabfall ja klar durch die Stromaufnahme der Glühlampen.
MfG Sascha


Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
1: Zündung
2: Zündung + Standlicht
3: Zündung + volle Beleuchtung

oder verstehe ich jetzt die Frage falsch ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:25 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo Sascha!
Wie die Funktionen sind, weiß ich auch, zum Glück.
Ich dachte eher daran, daß z. B. bei der Umschaltung auf "2" zuerst der Strom nach ... und danach dann erst an die Birne geleitet wird.
So, daß ich also Punkt für Punkt nachvollziehen kann, wie und wohin der Strom nun genau fließt. Als Beispiel: Wenn ich vermute, daß es am Blinkgeber läge, könnte ich ihn einfach überbrücken. Sollte das nicht helfen, könnte ich direkt an den nächsten Verbraucher in der Reihe gehen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:30 
Offline

Registriert: 4. September 2008 14:10
Beiträge: 48
Themen: 4
Wohnort: Hessen
Alter: 47
So weit ich weiß musst du da nichts überbrücken,sondern das Bauteil was du vermutest einfach abziehen,dann ist der Stromkreis ja offen und der Fehler müsste weg sein,und nachvollziehen wo der Strom zuerst ist kannst du nicht.
Tritt das bei laufendem oder bei stehendem Motor auf?


Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 16:46 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Um mal bei dem Beispiel Blinker/ -geber zu bleiben.
Wenn ich den Geber einfach rausnehme, leutet doch die Leucht im Blinker nicht. Wenn ich ihn überbrücke, müsste sie duchgängig leuchten. Ich hoffe, ich stell mir das richtig vor.
Wenn ich ihn jetzt nur abklemmen würde und das Problem weg wäre, wüsste ich ja noch immer nicht, wo es genau lag.
Habe die Werte bisher nur bei laufendem Motor gemessen. Muß ich mal im Stand probieren, sobald es irgendwann wieder aufhört zu regnen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 17:46 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
was hast du überhaupt für ein elektrisches problem, könnte man vieleicht besser drauf eingehen, wenn man wüßte wo dich der wurm beißt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
EikeKaefer hat geschrieben:
Bei mir gehen an der Zündspule beim umschalten von "1" auf "3" ca. 1,2-1,5 V verloren. Diesen Fehler muss ich finden!


Steht doch da ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wie das ding geht immer noch nicht?

Wie wäre es den mit neuen Strippen?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 17:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sven Witzel hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:
Bei mir gehen an der Zündspule beim umschalten von "1" auf "3" ca. 1,2-1,5 V verloren. Diesen Fehler muss ich finden!


Steht doch da ;-)
mehr wie 5,5 V wirst du nie messen an der Zündspule wenn alles eingeschaltet ist....was sind denn deine Werte?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 18:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mhhh sven, meine brille ist wohl doch dreckiger wie gedacht. :oops:
eike, was sind denn für sicherungen und halter drinn, noch die guten aus ddr zeit oder schon neue? bei mir vielen über den alten sicherungen bei licht an auch gut 2v ab. daraufhin anderen(flachsicherungen) verbaut und kein spannungsabfall über den sicherungen mehr meßbar. miß dort mal.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 20:12 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ich habe Flachsicherungen drin.
Es kann aber doch nicht sein, wenn ich eine 45W-Birne zuschalte, daß dann so viel verlorengeht, oder?
Der mechanische Regler liefert auch genug Strom, der elektronische deutlich zu wenig (eigentlich läuft sie nicht damit).
Die Batterie ist auch noch gut.
Da eigentlich schon alle Lima-Komponenten geprüft und getauscht wurden, will ich nun den Weg mit den einzelnen Verbrauchern gehen.
Ach ja, an den Kabeln scheint es nicht zu liegen, da ich jeweils den Widerstand und den Durchgang gemessen habe. 99% der Flachstecker sind neu und die Kontakte sauber.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 07:19 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Eike,

lade nomal deine Batterie, bzw. falls vorhanden nimm die folgenden Messungen mal mit einer 6 V Autobatterie vor. Wenn dann die Spannung immer noch so stark abfällt,sorg mal dafür, dass der Unterbrecherkontakt offen ist. Anschließend steck mal am Zündschloss das Kabel von Anschluss 56 auf Anschluss 15/54. Sollte dann die Spannung ansteigen, ist irgendwas mit dem Zündschlosss im Busche. Falls nicht, leg mal das Kabel vom Anschluss 56 komplett lahm, bau die Bilux aus und lege sie direkt an die Batterie.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 10:27 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Werde ich machen, danke.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 14:25 
Wenn du die 45 watt birne betreibst sind auch gleichzeitig stand und rücklicht an, sowie die tachobeleuchtung und kontrolllampen. macht also zusammen mindestens 60 watt. das wiederrum ergibt bei 6V 10A strom die fließen. der spannungsabfall an leitungen und vor allem auch der an den übergangswiderständen der stecker etc steigt linear mit dem strom. wenn du also ohne das ganze licht geraffel an der zündspule von 6,5V batteriespannung beispielsweise noch 6,45V misst, werden es mit eingeschaltetem licht schon nur noch etwa 6V sein können. dazu kommt, daß die batteriespannung bei derartigen strömen schon leicht anfängt zusammenzubrechen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 14:28 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ich hatte beim Versuch schon extra die ganze Beleuchtund deaktiviert, d.h., alle Birnen entfernt. Die Problematik blieb erhalten.
Deshalb suche ich ja nun nach Problemen, die sich irgendwo dazwischen eingenistet haben.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 14:47 
dann liegts am zündschloß! ausbauen mit kontaktspray fluten... paar minuten warten, mit druckluft durchpusten, wieder einbauen und nochmal versuchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 14:56 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ich werde alles ausprobieren, was vorgeschlagen wird. Hauptsache, das Problem ist irgendwann weg.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150- große Stromfrage
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51
Hallo Eike,

ich denke man kann den Weg des Stromes auf dem Plan gut nachvollziehen.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... haltts.gif


M.f.G. Nando

_________________
MfG Ebs


Fuhrpark: jawohl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de