Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: E-Starter
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2008 18:21
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
Hallo,
ich habe im moent ein kleines Problem mit den Freilauf.
Den Freilauf läßt nach kürzeste Zeit los und schnappt wieder ein wenn ich den Anlasser ausmache.
Das Problem hatte ich letzte Winter auch nach lange Standzeit und habe den Freilauf ausgebaut und untersucht, es war verharzt, aber sonst war nichts fest zu stellen.
Ich habe alles gereinigt und danach fünktionierte das den ganze Sommer und Herbst bei fast tägliche Benützung. Jetzt nach längere Standzeit habe das Problem erneut, das kann nicht nur verharzung sein, da muß was anderes sein, jemand eine Idee?
Adriaan


Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Starter
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 18:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Adriaan45 hat geschrieben:
da muß was anderes sein, jemand eine Idee?
Adriaan
mach erst mal auf.....vieleicht ist nur die Feder kaputt...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja entweder ist die feder kaputt,oder der segerring ist rausgefallen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2008 18:21
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
Der Bruder hat geschrieben:
ja entweder ist die feder kaputt,oder der segerring ist rausgefallen

Ganz nahe, die Feder ist ausgeleiert, ich habe das beim erste mal letztes Jahr nicht beachtet.
Wo kriege ich eine neue Feder her?
Adriaan


Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 23:23 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Adriaan45 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
ja entweder ist die feder kaputt,oder der segerring ist rausgefallen

Ganz nahe, die Feder ist ausgeleiert, ich habe das beim erste mal letztes Jahr nicht beachtet.
Wo kriege ich eine neue Feder her?
Adriaan


Feder:aus Wellendichtring ,gibts im Dichtungshandel
Alternativ einen O-ring verwenden dto.Dichtungshandel

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Starter
BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Einen Nullring würde ich da nicht einsetzen,weil der Pröde werden würde und letzlich reißen würde.

Bei den Federn aus den Wellendichtringen aufpassen, weil die haben unterschiedliche durchmesser.
Ich habe auch so eine Feder drinn,die ich aber noch einkürzen musste.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Starter
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 21:20 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Der Bruder hat geschrieben:
Einen Nullring würde ich da nicht einsetzen,weil der Pröde werden würde und letzlich reißen würde.

Bei den Federn aus den Wellendichtringen aufpassen, weil die haben unterschiedliche durchmesser.
Ich habe auch so eine Feder drinn,die ich aber noch einkürzen musste.


Die Nullringe haben sich schon mehrfach bewährt.
Die Federn aus den Wedis gibts einzeln sogar als Meterware .


Carsten

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Starter
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2008 18:21
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
Ich habe einen Feder aus ein 50mm Wellendichtring genommen und paßt.
Werde das Freitag zusammenbauen und anschleißend berichten.
Adriaan


Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Starter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2008 18:21
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 80
Habe alles zusammengebaut und........ läuft wie Sau, alles prima.
Die alte Feder muß immer schon geleiert haben, ich hatte von Anfang an immer ein rasseln im Motor, das ist jetzt weg.
Den Motor habe ich mit ein Km-Leistung von 8.700 bei mir eingebaut, also faktisch neu.
Adriaan


Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax, Pedant, Rotbart und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de