Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitendeckel Kupplungsseite ES 250/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 09:38 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Ich hab mir aus der Bucht einen Seitendeckel für die Kupplungsseite besorgt da auf meinem Motor ein Falscher ( neuerer ) Deckel montiert war. Wie ich nun Festgestellt habe hat das Schraubloch für die Kupplungszugführung einen anderen Durchmesser. Montierter Deckel ca M24 gekaufter ca M20.
Hab ich da jetzt den Richtigen Deckel erwischt wenn ja woher bekomme ich ein Passendes Einlassrohr .


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Der gekaufte Deckel stammt wohl von der ES 250 bzw. 175/0, da war direkt auf dem Bowdenzug eine Stellschraube mit drauf. Dieser hat den Nachteil, das du zum Wechsel des Bowdenzugs immer den Deckel demontieren musst.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 22:06 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Vielen Dank dann kauf ich mir den passenden Zug mit der Demontage kann ich Leben da die Maschiene wenn sie fertig ist sowieso nur ab und zu mal bewegt wird und der Kupplungszug ja nicht jedes Jahr gewechselt werden muss.

MfG

Wolfgang
:D


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
hier mal ein bild von innen.
Bild

der deckel hat noch den nachteil, daß an der schaltwelle kein o-ring zur abdichtung
vorgesehen war.
da gab´s nur einen fragwürdigen filzring außen zwischen deckel und schalthebel

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
der lange hat geschrieben:
der deckel hat noch den nachteil, daß an der schaltwelle kein o-ring zur abdichtung vorgesehen war.
da gab´s nur einen fragwürdigen filzring außen zwischen deckel und schalthebel


Das ist richtig, dem kann man aber abhelfen, indem man eine Nut in die Durchführung der Welle fräst und einen entsprechenden Ring einsetzt. Dazu gibt es eine ausführliche Anleitung von Lorchen irgendwo hier im Forum, die Suche ist dein Freund!

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 17:46 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Ich hab eben festgestellt das das Gewinde für den Seilzug in meinem Seitendeckel Platt ist.
Ich bin jetzt am Überlegen ob ich nicht einfach die Bohrung vergrößere und auf das Maß bringe das die Hülse vom neueren Seitendeckel reinpasst. Da das ganze ja nur auf Druck belastet wird sollte es eigentlich nichts ausmachen das ich rindherum nur noch 2-3 mm Fleisch habe oder was meint Ihr

MfG

Wolfgang :?:


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
es_250 hat geschrieben:
der lange hat geschrieben:
der deckel hat noch den nachteil, daß an der schaltwelle kein o-ring zur abdichtung vorgesehen war.
da gab´s nur einen fragwürdigen filzring außen zwischen deckel und schalthebel


Das ist richtig, dem kann man aber abhelfen, indem man eine Nut in die Durchführung der Welle fräst und einen entsprechenden Ring einsetzt. Dazu gibt es eine ausführliche Anleitung von Lorchen irgendwo hier im Forum, die Suche ist dein Freund!

:arrow: viewtopic.php?f=14&t=8083&p=117876

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
geiwo011 hat geschrieben:
Ich hab eben festgestellt das das Gewinde für den Seilzug in meinem Seitendeckel Platt ist.
Ich bin jetzt am Überlegen ob ich nicht einfach die Bohrung vergrößere und auf das Maß bringe das die Hülse vom neueren Seitendeckel reinpasst. Da das ganze ja nur auf Druck belastet wird sollte es eigentlich nichts ausmachen das ich rindherum nur noch 2-3 mm Fleisch habe oder was meint Ihr


Das geht glaube nicht. Lorchen hat mal was zu den Unterschieden an den großen Es/0- und /1-Motoren geschrieben u.a. auch bei den Seitendeckeln und da war neben der Hülse und der Gewindegröße auch die POSITION der Hülse anders.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, Garfield160, GS-Mani, pw73 und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de