Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. September 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Bin heute leider doch (noch ;) ) nicht zu meiner Country gekommen weil ich meinem Bruder versprach ihm mit seinem Zündapp-Mofa zu helfen - das steht nun schon seit 7 Jahren und er will es wieder fahrbereit bekommen.

Bei der Gelegenheit (und weil sie in der selben Garage steht) konnte ich auch wieder an meiner Schwalbe weitermachen.

Hier erstmal die Story zu dieser Schwalbe:

Es ist eine ungewöhnliche Schwalbe. Es ist eine der letzten ihrer Art - eine /2 Baujahr 1986! Sie hat gerademal jungfräuliche 4171 km auf der Uhr. Saharabraun.
Und wie ich zu ihr kam: durch ein Inserat im lokalen Anzeigenblatt. "Schwalbe Moped, VHS." Ich fuhr hin, damals anno 1998.
Der Verkäufer erklärte mir: "Ich kenne mich damit nicht aus, ich weiß nur daß sie nicht läuft. Hat einem aus der DDR gehört, habe ihn seit zwei Jahren angemahnt das Ding abzuholen, aber der kommt nicht mehr. Jetzt verkaufe ich sie."
Ich daraufhin: "Und wenn er doch wiederkommt?"
Er: "Dann ist das mein Problem."
Ich: "Hm, gut..."
....überprüfe so dies und das und stelle fest...Platten vorne, Parkleuchte fehlt, Zündfunke kommt und Bj.86...
Ich: "Was möchten Sie denn dafür?"
Er: "Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus. Sagen sie einfach irgendwas und sie gehört Ihnen."
Ich: "Tja, wird einiges dran zu machen sein, dann noch Platten und so...20 DM?"
Er: "OK, vielen dank, Hauptsache sie ist weg..."
:D :D :D :D :D

Gut, ich gebe zu, ich weiß nicht mehr ob es 20 oder 30 DM waren. Aber es war preiswert.

Leider kam ich dann die ganzen Jahre nie dazu die Schwalbe zu machen. Sie stand und stand und stand in meiner Garage.
Als zweirädriges Fortbewegungsmittel sah sie zwei S51, eine andere Schwalbe, ein SOLO-Mofa, meine TS150, zwei TS250 und meine Country kommen und manches davon wieder gehen, auch Zeiten in denen ich einfach keine Lust mehr aufs Schrauben und Moppedfahren hatte.

Seit letztem Jahr habe ich aber (wie man auch im Forum sehen kann :oops: ) wieder Feuer gefangen am Schrauben und Fahren...und nun war die Schwalbe dran. Die ABE hatte ich mir zwischenzeitlich besorgt.

Nähere Analyse ergab nun: Tank innen total verdreckrostet, also heute mit Kies und viel Armkraft saubergescheuert, Vergaser geputzt, Zündfunke nochmal getestet.
Mal testweise den Vergaser geflutet,

...3-4 mal angetreten...

und...

rängdängdängdängdängdäng...

und das nach 10 Jahren Standzeit...

Die Luftsprünge die ich gemacht habe könnt Ihr Euch vielleicht denken :D

Gestern war ich bei uns im Supermarkt. Da haben sie modische Korea-Roller für 899,- Euro stehen. Ob die nach 10 Jahren Standzeit auch noch so klaglos anspringen...? Naaaa.... :twisted:
Nun kommt vorne noch ein neuer Schlauch rein, die Parkleuchte wird montiert, nochmal Komplettcheck und dann kriegt sie meine Freundin :) (die schon vom Mitfahren auf der Country immer begeistert ist und endlich wissen will wie es ist selbst zu fahren).

War ne längere Geschichte aber ich freu mich halt einfach meinem vernachlässigten Glücksfang zu ihrem 20.Geburtstag nun endlich wieder Leben einhauchen zu dürfen.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Alex, gratuliere!
Man freut sich immer, wenn man so was wieder zum Laufen bringt.
Ich würde empfehlen, den Tank innen zu versiegeln; es gibt so ne Emaillebeschichtung
zum Selbstmachen, leicht anzuwenden und damit ist an der Stelle für immer Ruhe,
- hab ich damals bei der TS/1 auch gemacht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 20:02 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Freu mich für Dich, Alex...und darüber, daß noch so ein lange Zeit verschmähtes Produkt der DDR wieder in Betrieb ist. :gut:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Nix für ungut, aber wenn deine freundin dir etwas wert ist,
würde ich ihr neue Reifen für die Schwalbe kaufen, nach
20 Jahren sind die nicht mehr so fit!

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 13:49 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 14:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43

Skype:
Emmenrausch
Gratulation auch von mir. Die Schwalbe wird deiner Freundin viel Spass bereiten.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2006 16:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8857
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Hallo ins Forum,
ich glaube, der Moment, wenn die restaurierte Maschine ihre ersten Huster tut, ist der Schönste überhaupt für den Schrauber.
Bei mir war es ja auch zehn Jahre her, seit die MZ RT 125/3 das erste Mal, nach ihrem Neuaufbau, wieder ansprang.
mehr Info's dazu: http://www.mzrt-125.de/41044.html
Die alten Dinger sind eben nicht tot zu kriegen ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die Geschichte erinnert mich an meine neueste Errungenschaft, ein Simson KR50, Bj. 1961, quasi der Vorgänger der Schwalbe. Als Ortsbekannte Oldtimersammler und Fahrer hat man meinem Vater dieses Moped angeboten. Vorbesitzer war ein Fahrschullehrer, dessen erstes Fahrzeug dieser KR50 war. Er hat ihn nach seiner Aussage das letzte mal 1973 bewegt. Unnötigerweise habe ich den Vergaser auseinander gebaut um fest zu stellen das alles sauber war(er hatte den Gaser bis auf den letzten Tropfen leer gefahren). Nach einfüllen des Kraftstoffs in den tadellos rostfreien Tank und fluten des Vergasers Sprang das Moped beim ersten Tritt an. Mir und den drei danebenstehen fiel die Kinnlade bis zum Boden, nach 30 Jahren beim ersten Tritt. Die 20 km Überführung nach Hause war kein Problem.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hab ich auch ne kleine Geschichte zu: Anfang der 80er bekam ich mal eine DKW RT 125 in Teilen, aber ohne Motor. Hab das Maschinchen komplett neu aufgebaut, mit Neulackierung und allem was dazu gehört. Sah wirklich schnieke aus, aber der Motor fehlte immer noch.
Eines Tages kommt mein direkter Nachbar und sieht mir beim Schrauben zu. Kommen auch ein paar Kommentare zur motorlosen RT 125. Dann die Bemerkung: "So ein Motor muss noch bei mir in der Scheune stehen, seit mindestens 20 Jahren. Sollte mal ne Kreissäge antreiben und wurde dann vergessen. Ich schau mal nach".
Nach ein paar Tagen bringt er wahrhaftig den Motor. Zentimeterdicke Staubschicht und voller uraltem Stroh - aber trocken und komplett mit Vergaser.
Ich den Motor 2 Tage lang gereiningt und gewienert, aber nur von aussen. Vergaser zerlegt und ebenfalls gereinigt. Zylinder und Kopf hatte ich nicht mal runter. Dann Getriebeöl rein und den Motor eingehängt.

Beim Probelauf war der Nachbar und edle Spender zugegen. Sprithahn auf, Tupfer, bis Sprit überlief. 2 x den Kickstarter langsam durchgetreten. Dann Zündung an und der erste beherzte Kick Däng, däng, däng - die RT 125 lief, sogar mit sauberem Leerlauf.
Der Nachbar freute sich wie ein Schneekönig, ich natürlich auch. Haben dann den Rest des Tages ne Kiste Bier leergemacht und über Qualität damals und heute schwabuliert.
Die DKW lief über 2 Jahre bei mir, bevor ich sie an einen Bremer Zahnarzt verkaufte.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 06:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
gr-omit hat geschrieben:
ich sie an einen Bremer Zahnarzt verkaufte.
Berni


grämt dich das nicht ? der hat sie doch bestimmt für eine harley in zahlung gegeben...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
knut hat geschrieben:
grämt dich das nicht ? der hat sie doch bestimmt für eine harley in zahlung gegeben...


Das grämt mich allerdings - wie so viele andere Verkäufe auch. Aber was willste machen? Konnte ja nicht alles behalten.
Glaube, dass in den 80er Jahren die Zahnärzte noch nicht so auf Harley abgefahren sind. Harleyfahrer waren damals eher andere Typen ......

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 04:03 
gr-omit hat geschrieben:
Das grämt mich allerdings

Grämen ........... JAAA! DKW RT250S (Telegabel luftunterstützt, einstellbare Hinterradfederung, NICHT Geradewegfederung wie damals üblich!!), die wohl schönste Form aller Nachkriegs-DKW's, für 30 D-Mark (!!!!) vom Schrottplatz gerettet, fahrbereit inkl. Papiere und Schlüssel. Später dann für 400 D-Mark verkauft. Kaufmännisch betrachtet ein Riesengewinn. Ich könnt mich jetzt noch ................. :evil:

Aber das ist nun über 32 Jahre her ....... wie die Zeit vergeht, verdammte Kiste nochmal, die Zeit ist immer schneller als ich! :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 05:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
die Zeit ist immer schneller als ich! :roll:

wir lassen uns doch nicht hetzen :lol: :lol: :lol: auch von der zeit nicht :!: :!: :!:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 05:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
knut hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
die Zeit ist immer schneller als ich! :roll:

wir lassen uns doch nicht hetzen :lol: :lol: :lol: auch von der zeit nicht :!: :!: :!:
... nö, das machen einzig und alleine unsere brötchengeber... so wie jetzt... 6:15 gehts wieder los, dann muß ich hier alles stehen und liegen lassen um meinem chef den neuen daimler zu vinanzieren... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Grämen ........... JAAA! DKW RT250S (Telegabel luftunterstützt, einstellbare Hinterradfederung, NICHT Geradewegfederung wie damals üblich!!), die wohl schönste Form aller Nachkriegs-DKW's,


Korrekt, das waren die schönsten und besten aller Nachkriegs-DKW! Viel schöner als die anschliessenden VS-Modelle mit Vorderradschwinge, von denen anscheinend viel mehr gebaut wurden. So eine "S" hab ich mir auch lange Zeit gewünscht, aber dann doch nur ne VS bekommen.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 13:39 
gr-omit hat geschrieben:
Korrekt, das waren die schönsten und besten aller Nachkriegs-DKW!

Traum meiner schlaflosen Nächte seit über 30 Jahren:

Bild

Horex: OK

Adler: Putzig klein

NSU: Nicht wirklich schön

Aber die DKW RT350S, das isses! :zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Traum meiner schlaflosen Nächte seit über 30 Jahren:

Horex: OK

Adler: Putzig klein

NSU: Nicht wirklich schön

Aber die DKW RT350S, das isses! :zustimm:


Kann ich fast alles unterschreiben - nur den Kommentar zu NSU nicht. Die NSU Viertakter (OSL, Konsul, Max, Maxi, Superfox) liebe ich fast so sehr wie die DKW S-Modelle.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 01:31 
Entscheidend ist das FAST! ;-)

Im Ernst: Technisch gesehen die allerbesten Viertakter, Horex & BMW waren Pillepalle dagegen! (Und ich hatte auch ein ganz heißes Autochen von NSU, mehr sein als scheinen sag ich nur!)

Aber die Form der Moppeds sagt mir überhaupt nicht zu, ebensowenig wie der Blechpreßrahmen der MAX.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Aber die Form der Moppeds sagt mir überhaupt nicht zu, ebensowenig wie der Blechpreßrahmen der MAX.


OK, aber Du kennst doch die Umbauten der 50er/60er:
NSU Supermax mit Horexgabel und kurzen Schutzblechen vorn und hinten. Batterie- und Werkzeugkasten abgebaut und vielleicht noch ne englische Sitzbank. Das konnte richtig gut aussehen, auch wenn sich die "Original-Fraktion" mit Grausen abwendet.

Hab mal bei Hameln eine gesehen, die hatte dazu noch einen selbstgebauten Kunsttofftank und ne selbstgebaute Sitzbank drauf. Das war sooo gut gemacht, also das sah dermassen Klasse aus .....

Leider damals (1970) keine Bilder gemacht.

Ach ja, und natürlich noch den 300er Österreichmotor rein!

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 12:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Die RT350S ist schon bildschön *träum* Welche mir auch sehr gut gefällt is die Bergmeister von Victoria, da hatte mein nachbar mal eine... Auch schöne Motorräder sind die alten deutschen Triumph mit dem Doppelkolben, BDG250 und die BOSS... möcht ich gleich haben :wink:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Flügerl hat geschrieben:
Die RT350S ist schon bildschön *träum* Welche mir auch sehr gut gefällt is die Bergmeister von Victoria, da hatte mein nachbar mal eine...


Ja, die Bergmeister war eine interessante Maschine - aber mit einigen konstruktiven, Hüstel, Besonderheiten. Wie hiess es damals: KKkkK =
"Küchens Konstruktionen kennen keine Kühlung".

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 12:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
gr-omit hat geschrieben:
Flügerl hat geschrieben:
Die RT350S ist schon bildschön *träum* Welche mir auch sehr gut gefällt is die Bergmeister von Victoria, da hatte mein nachbar mal eine...


Ja, die Bergmeister war eine interessante Maschine - aber mit einigen konstruktiven, Hüstel, Besonderheiten. Wie hiess es damals: KKkkK =
"Küchens Konstruktionen kennen keine Kühlung".

Berni



Ja ja, wer schön sein will muss leiden :wink:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 04:57 
Flügerl hat geschrieben:
BDG250 und die BOSS... möcht ich gleich haben :wink:

Eine BOSS 350 hatte ich mal. Wenn Du wissen willst, was das Wort DURCHZUG bedeutet, dann fahr dieses Motorrad! Das war in seiner Klasse ein echtes Drehmoment-Tier! :shock:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de