ad40 hat geschrieben:
u.A. auch Hildesheim, habe da verstärkt nach der legänderen Scheune voller Moppetteile gesucht , aber leider nichts gefunden

.
5Km ausserhalb Richtung Elbe
ad40 hat geschrieben:
Wenn nein wie wird der richtige Zustand wieder eingestellt ? Schaltwalze im Leerlauf und dann einfach wieder Kugel und Feder rein ?
Ritschtitsch.
ad40 hat geschrieben:
An Pizzaschneider und Kurvenscheibe trau ich mich ehrlich gesagt noch nicht, ich befürchte das ich mehr Schaden anrichte als das ich was gut mache.
Das ist ein abgewinkelter Blechhebel mit einer Rolle. Der Hebel sitzt auf einem Bolzen und ein Ende ist mit einer Feder am Gehäuse eingehängt. Das eigentliche Problem ist die Kurvenscheibe der Schaltwalze, abgedeckt durch eine Blechscheibe, welche mit einer Senkkopfschraube befestigt ist. Löst sich diese Schraube, wird die Rolle des Hebels nicht mehr geführt und die einzelnen Gänge lassen sich nicht sauber einlegen. Lösung: Einfach Schraube festziehen. Dazu das große Primärrad abbauen, Getriebe so schalten, daß sich die Walze ganz nach Rechts dreht, dann ein Tropfen Schraubensicherung an die (gereinigte) Schraube und festziehen. Vorher auch das Innengewinde der Schaltwalze entfetten.
Achtung! Unbedingt auf die Einbaulage der Kurvenscheibe achten! Also vorher markieren! Sie kann auch verkehrt herum eingebaut werden, dann geht nix mehr richtig!