So Leute, nun melde ich mich auch noch mal. Um was es joschi wohl hauptsächlich ging waren kleine oder auch größere Tipps zur Bearbeitung des Zylinders. Wie er schon erwähnt hat und wie man in meinem 300er vs 250 TKM Fred auch zu lesen ist habe ich mir für mein Gespann einen 300er Satz von Gabor gekauft. Leider seht ihr das Wetter draußen ja selbst... was ein Einfahren bis jetzt eher schwierig gestallt. Wir haben meinen "alten" 250ziger Zylinder ohne Begutachtung in den Karton "geworfen" und ab damit in die Post. Im Nachhinein war es eigentlich dämlich, aber wie das viele von euch kennen war der "Drachen" (nein...

) daheim mit der Stopuhr schon wieder an der Tür und wollte wissen wann endlich wieder keine Garagenzeit ist. Daher wurde der Zylinder nach dem Umbau eben einfach in die Box gestopft und weg damit. Letzte Woche ruft mich Gabor nun an und sagt mir, dass er den Zylinder so nicht im Tausch verwenden kann, da da wohl schon ordentlich dran geschliffen wurde. Also haben wir am Samstag von meiner Solo TS (mit ETZ Motor) den Zylinder gezogen um diesen im Tausch einzuschicken. Leider mussten wir hier auch feststellen, dass da irgend ein Held wohl bewaffnet mit der Feile sich schon mal an Einlass und den Überströmern versucht hatte. Im Fahrbetrieb ist das allerdings mir nicht aufgefallen. Also war der Zylinder auch nix für Gabor worauf hin wir joschis ohne hin noch in Aufbau befindliches Gespann angefasst haben und dort einen augenscheinlich noch originalen Zylinder runter gezogen haben. Dieser ist nun gerade auf dem Weg nach Berlin und ich hoffe das Gabor diesen verwenden kann. Nun kommt die Tage mein verhunzter Zylinder wieder - und um diesen geht es nun mit den konkreten Fragen.
- Bringt es was mit nem Dremel die Überströmer / Einlass glatt zu schleifen oder nicht ? (das betrifft auch den mit der Feile behandelten)
- Bringt es was die Nase im Zylinder raus zu schleifen oder nicht - was eigentlich nur nebensächlich ist aber wenn der Zylinder eh einmal unten ist...
Ich habe den Zylinder ja selbst um die 1500km gefahren und konnte (trotz Aussage von Gabor, dass sich das Drehzahlband extrem nach oben verschoben haben müsste) von dem eigentlich nix feststellen, die Karre ging gut hatte aber auch ordentlich durst. Lediglich das standgas lag so bei 1800U/min.
Um was geht es zum Schluss.
Unterm Strich soll für joschi nun ein brauchbarer Zylinder raus kommen mit dem er zum Tüv und später mit uns zusammen nach Sosa fahren kann
Die mz-b Zündanlage liegt übrigens für sein Gespann schon auf der Werkbank... der E85 Umbau ist wenn dann eh erst möglich wenn wir endlich mal ne dumme Tanke in Ingolstadt bekommen.