Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen A2 Nachbau Peppmöller
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Wer hat schon Erfahrungen mit dem A2 Nachbau in Edelstahl von Peppmöller?
Wie zufrieden seid ihr damit (Klang + Leistung + Quali)?
Hat jemand den Vergleich zum orginalen A2 gehabt?
Ist der Auspuff irgendwie gekennzeichnet?

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hab zwar keinen vom Poppmüller, sondern den vom MZ-Laden.
Der ist echt genau der richtige für die TS. Hab ihn jetzt 50000 km dran.
Hier mal ein Link zu meiner HP
http://www.kerzengesicht.de.vu/auspuff1.html

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
er möchte aber ne Info zum Rotax Auspuff
Ich würde sagen, daß da der Uwe der richtige ist

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
David Rudnick hat geschrieben:
Wer hat schon Erfahrungen mit dem A2 Nachbau in Edelstahl von Peppmöller?
Wie zufrieden seid ihr damit (Klang + Leistung + Quali)?
Hat jemand den Vergleich zum orginalen A2 gehabt?
Ist der Auspuff irgendwie gekennzeichnet?


Hallo David,

soweit ich weiß, baut er den A2 1:1 nach. Klangtechnisch unterscheidet er sich wahrscheinlich nur minimal (Material?), leistungstechnisch liegt es sicher daran, wie du ihn bestellst :biggrin: .
Zwecks Kennzeichnung sollte man sich sicher auch keine Illusionen machen. Aber zum TÜV kann man ja den originalen anbauen - wenn es überhaupt interessiert.
Zwecks Qualität und Leistung können aber Nordlicht oder MZ-Uwe sicher mehr sagen.
Ich habe morgen Abend spätestens Infos dazu.


Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich vergess immer wieder, daß die Entwicklung net 1980 aufgehört hat :wall:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Ja der Auspuff ist gekennzeichnet. Als ich die 500er noch hatte, hab ich mal vorsichtig bein Prüfer nachgefragt wegen Umbau auf Edelstahl, der hat gleich gesagt bei ihm keine Chance. :roll:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2009 16:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
David Rudnick hat geschrieben:
Wer hat schon Erfahrungen mit dem A2 Nachbau in Edelstahl von Peppmöller?
Wie zufrieden seid ihr damit (Klang + Leistung + Quali)?
Hat jemand den Vergleich zum orginalen A2 gehabt?
Ist der Auspuff irgendwie gekennzeichnet?

einfach mal schauen.. A2 Nachbau... Bild
Qualität...besser gehts nicht..
und jetzt schaut mal genau den Auspuff an....der Peppmöller hat einer Fehler gemacht....der Durchmesser vom orginalen A2 ist Durchgehend gleich....beim Nachbau wirds nach vorne weniger......das hat natürlich Auswirkungen...warum! das Volumen stimmt nicht mehr und die Leistung wird weniger.....A1 140kmh.... A2 getestet mit einer orginalen Leihgabe von Lorchen... gute 160kmh....der Nachbau liegt zw. A1 und A2.... 152 Kmh laut Navi....mir reicht es....wer jetzt einen Nachbauen lässt....sollte das beachten bzw. den Peppmöller darauf ansprechen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Uwe ist deiner zugelassen?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 16:46 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
the silencer hat geschrieben:
Uwe ist deiner zugelassen?

:stumm: :stumm:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 16:49 
Nordlicht hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Uwe ist deiner zugelassen?

:stumm: :stumm:


der wohnt doch in Limburg (NL) da ist alles sch........l :schaf:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
the silencer hat geschrieben:
Ja der Auspuff ist gekennzeichnet. Als ich die 500er noch hatte, hab ich mal vorsichtig bein Prüfer nachgefragt wegen Umbau auf Edelstahl, der hat gleich gesagt bei ihm keine Chance. :roll:


Das kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls nicht wenn die Emme vor dem 01.04.1994 zugelassen wurde. Dann kann man sich sogar einen selber bauen und abnehmen lassen. (Bestimmte Vorschriften bezüglich Leistung und Lautstärke müssen dabei eingehalten werden.)
Bei einer Erstzulassung nach dem 01.04.1994 geb ich dem Recht, keine Zulassung ohne EG-Genehmigung.
Deshalb pass ich genau auf und werde mir auch nur Maschinen mit Erstzulassung davor zulegen. Gibt einfach weniger Probleme.

Kennzeichung vorhanden? Das ist gut, damit ist schon mal ein Voraussetzung vorhanden, auch was eintragen zu lassen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
[ot]Nur mal so am Rande bemerkt, die 2takt-Tüten & Krümmer sind (neuerdings?) auch gekennzeichnet/gestempelt. Meine erste aus ´06 war das nicht.[/ot]

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Wenn ich mich recht entsinne, hat einer hier aus dem Forum, einen mit größeren Ausgangsloch.
Wie sind da die Erfahrungen?

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
Hallo , ich glaube " Simmetuner " müßte es sein :D

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 12:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
[ot]Nur mal so am Rande bemerkt, die 2takt-Tüten & Krümmer sind (neuerdings?) auch gekennzeichnet/gestempelt. Meine erste aus ´06 war das nicht.[/ot]



was steht denn da jetzt drauf???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

ja hab mir die Röhrchen insbesondere auch das Hintere auf das Maximale Maß einbringen lassen.... aber es geht halt recht zu im Sebring vor Lauter rohren usw.

Von der Leistung war ich nach dem Direkten Umbau ohne sonstiges von A1 auf A2 in V2A einfach nur :arrow: :mrgreen:

160 ging zwar nur grad so aber der durchzug ist locker um ein 1/3 besser geworden und der Klang vor allem ;)

Jetzt muss nur noch der 36 PHF richtig auf die 805er Nocke abgestimmt werden... dann gehts los auf dem Silbersteil mit MZ Logo


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 18:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
160 ging zwar nur grad so aber der durchzug ist locker um ein 1/3 besser geworden und der Klang vor allem ;)
Grüße
bestimmt laut Tacho.....ist dein VA im Durchmesser gleich?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
simmetuner hat geschrieben:
.... aber es geht halt recht zu im Sebring vor Lauter rohren usw.


Ist recht laut, oder wie hab ich das zu übersetzen?

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
David Rudnick hat geschrieben:
simmetuner hat geschrieben:
.... aber es geht halt recht zu im Sebring vor Lauter rohren usw.


Ist recht laut, oder wie hab ich das zu übersetzen?
der ist nicht lauter wie orginal....ist ja alles gleich innen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Ne das ist zu übersetzen das der Platz in dem Sebring sehr eng bemessen ist auf Grund dessen das einfach schon viele Röhrchen drinn stecken!

Vom Klang ist er etwas kerniger und ein kleines bischen lauter wie der A1 es war aber nicht die Welt...

Die 160 waren nach Original Silverstar Tacho... zum vergleich halt... vorher waren es 140 km/h

Im Gesamtdruchmesser ist dieser gleich... leider... denn damit wäre es denke ich möglich noch mehr zu bekommen aber ohne Pläne is es schwer zu sagen wie genau etc.


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 20:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
Die 160 waren nach Original Silverstar Tacho... zum vergleich halt... vorher waren es 140 km/h
Grüße
genau wie bei mir..... Hauptsache das Teil rennt jetzt und ich das noch mit der Kette hinbekomme (Temperatur) ok da hab ihr Silvertreiber keine Sorgen mit.... oder?....morgen wenns Wetter passt dreh ich eine Runde :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
hi,


also ich hab auf meinem Kroatientripp die Kette immer im Auge behalten und da war nix.

Hab aber auch 2 mal mit Würth HTS Hochtemperatur Schmierstoff nachgefettet.

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 08:28 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
hi,


also ich hab auf meinem Kroatientripp die Kette immer im Auge behalten und da war nix.

Hab aber auch 2 mal mit Würth HTS Hochtemperatur Schmierstoff nachgefettet.

Grüße
du hast auch keinen Hauptständer oder? ein Thema für Sosa........

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

ne kein Hauptständer...

beeinflusst der etwa die Kette?

Ich such aber immer noch einen gebrauchten Unterzug...

Kann man das nicht irgendwie schweißen?


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 11:47 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
simmetuner hat geschrieben:
Hi,

ne kein Hauptständer...

beeinflusst der etwa die Kette?

Ich such aber immer noch einen gebrauchten Unterzug...

Kann man das nicht irgendwie schweißen?


Grüße


Nahtloses Präzisionsstahlrohr und ein wenig Zeit......wo ist das Problem ?

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 13:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
beeinflusst der etwa die Kette?
Grüße
ist nur eine Vermutung..aber über den Halter vom Hauptständer läuft die Kette bzw. geht der Kettenschlauch rüber ....und der wird dadurch richtig Anghoben...die Reibung in den Schläuchen nimmt zu und wenns da ma l trocken wird :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

tja dann wohl eine Fehlkonstruktion!

Wenn ihr eure Unterzüge mit Hauptständer loswerden wollt... -> dann tauscht mit mir! ;) ihr bekommt dann von mir aus auch meine Kettenzüge (7800km) mit dazu!

:!: Aber leider passt ja wohl nur einer von Silverstar :!:

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
simmetuner hat geschrieben:
:!: Aber leider passt ja wohl nur einer von Silverstar :!:


Ich würde an deiner Stelle mal den der Voyager probieren, der passt am ehesten.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

Voyager also... hab ich fast vergessen das es die Bezeichnung auch noch gab...

Passt der eher nur "am ehesten" ;) oder passt der schon an die Silverstar?

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 16:41 
simmetuner hat geschrieben:
Passt der eher nur "am ehesten" ;) oder passt der schon an die Silverstar?

Ich würde sagen, der passt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Patrick Christian hat geschrieben:
Nahtloses Präzisionsstahlrohr und ein wenig Zeit......wo ist das Problem ?


Das kann nur jemand fragen, der schweißen kann..... :mrgreen: :lol:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 17:05 
flotter 3er hat geschrieben:
Das kann nur jemand fragen, der schweißen kann..... :mrgreen: :lol:

Also, wo ist das Problem? :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
sirguzzi hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Das kann nur jemand fragen, der schweißen kann..... :mrgreen: :lol:

Also, wo ist das Problem? :mrgreen: :mrgreen:



wenn du meine Schweißnähte gesehen hast, erübrigt sich die Frage..... :lol:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Na also schweißen könnte ich schon auch nur fehlt mir komplett die Ausrüstung dafür :oops:

Tja ich bleib einfach weiter auf der Suche...

Oder ich wandere mit der Silverstar in einen anderen Rahmen, der noch etwas größer ist UND einen Hauptständer hat, aus...

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Mal eine Frage zu Nachbauten des Herrn Peppmöllers:
Baut er alles nach bzw. ummantelt alte Auspuffanlagen?

Bräuchte nämlich eine neue Anlage für den P70 und da gibt es nichts neues mehr auf dem Markt.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS Martin hat geschrieben:
Mal eine Frage zu Nachbauten des Herrn Peppmöllers:
Baut er alles nach bzw. ummantelt alte Auspuffanlagen?

Bräuchte nämlich eine neue Anlage für den P70 und da gibt es nichts neues mehr auf dem Markt.


Sorry, aber warum fragst du in einem MZ Forum ob Peppmöller Anlagen für einen AWZ P70 baut? Einfach mal zum Hörer greifen und Informationen aus erster Hand bekommen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
Sorry, aber warum fragst du in einem MZ Forum ob Peppmöller Anlagen für einen AWZ P70 baut? Einfach mal zum Hörer greifen und Informationen aus erster Hand bekommen?


Anders ausgedrückt: Ob jemand Erfahrung hat, ob besagter Dealer auch Anlagen für andere Maschinen usw. nachbaut - nach Muster.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
anders ausgedrueckt: siehe antwort von "flotter dreier"

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 14:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Luzie hat geschrieben:
siehe antwort von "flotter dreier"


Meinst du, dass hätte ich nichtn gemacht.
Nur leider denkt man in der Woche nicht dran.
Und in der Woche hab ich immer est nach 18 Uhr Festnetz.

Und Erfahrungsberichte von anderen mit anderen Nachbauten wäre interessant.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Der macht auch individuelle Anlagen. Da wird am Ende wohl der Preis das Problem werden.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ich würde mir erlauben mal was zum eigentlichen Thema zu schreiben :oops:

Aaalso meine Zigarre für die ES-1 geht genauso gut wie vorher, der Klang ist ein wenig dumpfer und die Endtüte ist dort wo sie auf das nächste Hüllenteil trifft etwas groß geraten, lässt sich aber noch festziehen. Die Naht am Gegenkonus hätte weiter unten sein müssen (bei mir im Gespann sieht man das nicht , aber Solo) , da diese seitlich zu sehen ist. Ist zwar verschliffen und poliert , sieht aber trotzdem nich so dolle aus :| Hab ich ihm geschrieben und er meinte das demnächst zu berücksichtigen.
Ich fahr ihn jetzt schon über ein Jahr und es ist von den Innereien noch nix lose geworden. Er hat einige innere Teile soger nachgeschweißt :D
Im Großen und Ganzen also und erst recht für den Preis (150 Ocken) einfach Top :gut:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Moin,
Heute hab ich den Edelstahlauspuff fuer die 251 von Ente geholt und dann schnell nach Querum und montiert.
Der erste Weg war auf die Autobahn, mal gucken was der bringt
Und siehe da bei 120 war die drehzahl bei 5500U/min aber da ging noch mehr. Also morgen wieder das original Ritzel drauf und dann mal sehen. Also ich kann es nur jedem empfehlenden Auspuff zu Peppmöller zu schicken
Hier noch mal nen Bild des Schmuckstückes
Bild
LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2011 13:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
TS Martin hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Sorry, aber warum fragst du in einem MZ Forum ob Peppmöller Anlagen für einen AWZ P70 baut? Einfach mal zum Hörer greifen und Informationen aus erster Hand bekommen?


Anders ausgedrückt: Ob jemand Erfahrung hat, ob besagter Dealer auch Anlagen für andere Maschinen usw. nachbaut - nach Muster.



Mal eine gescheite Antwort (wie Immer von mir)

JA!

Siehe: gallery/album.php?album_id=543

Als Vorlage gab es einen Auspuff der V35. Da ich aber einen V65 Motor drinn habe, passte der Auspuff nicht spannungsfrei (V65 hat 2 Rippen mehr). (einige erinnern sich sicherlich an den Edersee). Ich habe die Fuhre zu Wulf geschafft unf den V35 Puff gleich mit und dann hat der da gebastelt. Der Preis war hoch, aber als ich es mal auf die gebrauchte Zeit, das Material und die Einzelanfertigung heruntergerechnet habe, wars mir schon fast wieder zu günstig (also aus der sicht von Wulf Peppmöller)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2011 14:13 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ich fahre zwar keinen MZ Peppmöller Auspuff sondern einen für die Yamaha SR 500, kann aber nur sagen top. Handwerklich top der Service top. Selbst der Tüvprüfer hatte nichts zu meckern , obwohl wir ihn drauf hingewiesen haben das es ein Nachbauauspuff ist. Nicht viel lauter als original, etwas mehr Durchlass als original. Und die SR geht sogar etwas besser als mit dem originalem Auspuff, was bei anderen Anlagen fast nie der Fall ist. Und was ich noch sagen kann einfach selbst abholen , mal die Werkstatt zeigen lassen, und wie er Arbeitet . Er lebt nach dem Motto nur keine Hektik aufkommen lassen. Wenn ich einen für die ES brauche bekommt er bestimmt den Auftrag. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ertz, Hoschi und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de