Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gepäckträger für die 500er
BeitragVerfasst: 7. August 2006 05:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
für alle die pneumant-koffer an die 500er haben wollen und passende gepäckträger suchen - ich habe die originalen von der etz250 bei mir angebaut . die träger selbst müssen nicht geändert werden , nur die verbindung zur fussraste wird gekürzt und für die hintere halterung habe ich einen haltepunkt am angeschraubten rahmenheckteil geschaffen. danach noch die verkleidung ausgeklinkt (muss man bei den originalen auch) und fertig . gesamtdauer 1h


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gepäckträger für die 500er
BeitragVerfasst: 7. August 2006 08:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
knut hat geschrieben:
die verkleidung ausgeklinkt (muss man bei den originalen auch) und fertig . gesamtdauer 1h


Nein, zumindest nicht bei den Fun!

Von einer solchen besitze ich seit vergangener Woche die orikinol Träger und diese passen ebenso an die Saxon Typen.
An der Fun war Nix ausgeklinkt und an meiner Saxon hätt ichs nicht machen müssen, nur sind da schon die Träger der ETZ 251 dran gefrickelt ... :evil: - mit ner unschönen Bohrung je Seite

Ich kann mich dem Gefühl nicht erwehren, dass an allen verkleideten Möps der Nachwendebauzeit diese Träger der Rotax passen und dortens nicht an der Schraube des Stoßdämpfers gehalten werden, sondern in Fahrtrichtung ein Loch dahinter, welches im Knotenblech bei mir vorhanden war.
Genau in diesem Loch ist links der Griff befestigt, welcher unter der Verkleidung kaum wahrgenommen wird ....

Anfragen bei MZ-B und Didt brachten mich damals nicht weiter und mehrfach las ich, dass es für die Saxon nie passende gegeben haben sollte.

Das "scheint" nicht zu stimmen, offensichtlich sind diese nur nicht so deklariert und angeboten worden, ich werde mich diese Woche über den probeweisen Anbau machen ...

Ansonsten ist der Grundstein für den Kauf einer 500er gelegt ;-)
Angebote?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gepäckträger für die 500er
BeitragVerfasst: 7. August 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
die verkleidung ausgeklinkt (muss man bei den originalen auch) und fertig . gesamtdauer 1h


Nein, zumindest nicht bei den Fun!



doch - hatte schon eine fun und habe dort die originalträger montiert - musste auch ausgeklinkt werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 12:19 
Habe meine ebenfalls 2002 noch original für die 500er bei Polo bekommen...
ebenfalls leichte Aussparung nötig.
Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 13:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Da stammen die Träger her, weiß jetzt echt nicht ob nun an genau dieser Maschine, aber die, woran sie verbaut waren, war auch da. Es waren zu viele blitzende Eindrücke und der nette Plausch ....

Freundlicherweise nahm Mirko sogar noch die Sitzbank ab und suchte nach Spuren des ehemaligen Verbaus, da er die Träger, es war noch ein Hepco-Becker Sys mit verbaut, eiligst demontiert und den Zusammenhang vergessen hatte.

Auf der linken Seite hat sich die lange Verkleidung vom Stoßdämpfer zum Heck minimal (wirklich nicht der Rede wert) verworfen, ausgeklinkt war da IMHO Nix ....
Rechts haben wir nicht probiert, stand by wall

in diesem thread sind noch Fotos von Otis orikinoler Version und meiner Lösung (den 251ern) enthalten!

Ist bei Euch an der hinteren oberen Halterung geklinkt worden?

@ Otis :arrow: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gepäckträger für die 500er
BeitragVerfasst: 7. August 2006 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
knut hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
die verkleidung ausgeklinkt (muss man bei den originalen auch) und fertig . gesamtdauer 1h


Nein, zumindest nicht bei den Fun!



doch - hatte schon eine fun und habe dort die originalträger montiert - musste auch ausgeklinkt werden


Also ich glaube nicht ans ausklinken. Das wäre irgendwie doof, die Hepcos passen ja auch so ohne Bearbeitung von irgendwelchen Verkleidungen warum sollte MZ sowas umständliches machen lassen? Hab ja leider keine für die Pneumantkoffer, Frau Egli schaut bestimmt heute noch in ihren Lager danach. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 14:17 
Ich hab bei der FUN den Plastikpofel gleich weggelassen, unnötiger Schnickschnack. Die Krauser Universalträger sind HINTER den Stoßdämpfern am Knotenblech mit Distanzhülsen befestigt.
Das sieht dann mit den alten "Starlet" Koffern so aus:

Bild

Anmerkung: Dieses Möp ist einfach zu kurz! Als Basis für die 500er wäre der ETZ250 Rahmen anstatt des verwendeten ETZ251 Rahmens die bessere Alternative gewesen!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 17:02 
Paule56 hat geschrieben:

@ Otis :arrow: :?: :?:


Wennsch mal vor Ort sein sollte,mach ich dir Bilder..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. August 2006 19:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Ich hab bei der FUN den Plastikpofel gleich weggelassen, unnötiger Schnickschnack. Die Krauser Universalträger sind HINTER den Stoßdämpfern am Knotenblech mit Distanzhülsen befestigt.
Das sieht dann mit den alten "Starlet" Koffern so aus:

Bild

Anmerkung: Dieses Möp ist einfach zu kurz! Als Basis für die 500er wäre der ETZ250 Rahmen anstatt des verwendeten ETZ251 Rahmens die bessere Alternative gewesen!
warum machst du sie nicht 3 cm länger???
ich sach nur etz- schawingä... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 00:25 
sammycolonia hat geschrieben:
warum machst du sie nicht 3 cm länger???
ich sach nur etz- schawingä... :twisted:

Ist schon lackiert und kommt rein wenn der letzte SW-Anschluß da ist. Mit LÄNGER meine ich die Gesamtlänge, der Rahmen ist vorne wie hinten einfach ein paar Zentimeter zu kurz, deshalb auch die Krümmerwürgerei. (Und deshalb auch die etwas längere Country-Gabel, sonst würde es bei der Country auf Grund des dickeren/größeren VR beim Einfedern nämlich am Krümmer knacksen!)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 04:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
warum machst du sie nicht 3 cm länger???
ich sach nur etz- schawingä... :twisted:

Ist schon lackiert und kommt rein wenn der letzte SW-Anschluß da ist. Mit LÄNGER meine ich die Gesamtlänge, der Rahmen ist vorne wie hinten einfach ein paar Zentimeter zu kurz, deshalb auch die Krümmerwürgerei. (Und deshalb auch die etwas längere Country-Gabel, sonst würde es bei der Country auf Grund des dickeren/größeren VR beim Einfedern nämlich am Krümmer knacksen!)
... :shock: da fällt mir ein... ich könnt mal wieder zu fiete fahren... ich glaube dort steht noch ein unterzug mit eben so nem anschluß rum... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 16:12 
Da steht auch noch mehr! Haben wollen! 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 16:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Da steht auch noch mehr! Haben wollen! 8)
sind wir etwas ungeduldig???... jepp, da steht noch was ganz dolles was ich haben will.... z.b. das hier...
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 16:58 
Wasn das fürn fettbäuchiger Laubfrosch im Hintergrund? :scherzkeks:

Und ganz schnell wech :versteck:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 17:19 
Hermann hat geschrieben:
Wasn das fürn fettbäuchiger Laubfrosch im Hintergrund? :scherzkeks:

Nabend,
...und dat rote Moppet dahinter kommt mir auch irgendwie "BEKANNT" vor..... :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 17:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Holger B. hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Wasn das fürn fettbäuchiger Laubfrosch im Hintergrund? :scherzkeks:

Nabend,
...und dat rote Moppet dahinter kommt mir auch irgendwie "BEKANNT" vor..... :mrgreen:
meinst du dieses rote etwas mit diesem billigen 27ps auspuff... ja, das hab ich auch schon mal irgendwo gesehen... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 17:32 
sammycolonia hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Wasn das fürn fettbäuchiger Laubfrosch im Hintergrund? :scherzkeks:

Nabend,
...und dat rote Moppet dahinter kommt mir auch irgendwie "BEKANNT" vor..... :mrgreen:
meinst du dieses rote etwas mit diesem billigen 27ps auspuff... ja, das hab ich auch schon mal irgendwo gesehen... :twisted:

Hi Sammie,
...GROSSE WORTE.... :lol: deine Rotax scheint wieder zu laufen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 17:40 
Ja, Holgi, jetzt kann er wieder ne Welle machen! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 17:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
jepp...hüpfspring... meine renntax läuflt wieder wie abgestochen...lol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 04:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
meine renntax läuflt wieder wie abgestochen...lol
also gar nicht :roll: oder läuft sie wie angestochen ??? :shock: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 04:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
knut hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
meine renntax läuflt wieder wie abgestochen...lol
also gar nicht :roll: oder läuft sie wie angestochen ??? :shock: :lol:
moin knut... hast recht :oops: sie läuft wie a"N"gestochen.... warum liegen die beiden buchstaben auch so eng beieinander...lol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 12:41 
sammycolonia hat geschrieben:
warum liegen die beiden buchstaben auch so eng beieinander...lol

Nicht mit dem Handballen! Mit den Fingerspitzen tippseln! 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 17:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
warum liegen die beiden buchstaben auch so eng beieinander...lol

Nicht mit dem Handballen! Mit den Fingerspitzen tippseln! 8)
ich kann nix für meine wurstfinger... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 18:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Klodeckelpfoten ? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 00:23 
Meine sind größer :scherzkeks:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 04:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Meine sind größer :scherzkeks:
ja, aber sind die auch so wurstig wie meine??? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 05:43 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
[Nicht mit dem Handballen! Mit den Fingerspitzen tippseln! 8)


Mit den Handballen ginge ja noch, aber Thomas tippt ganz anders:




Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 26
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57
Zitat:
Mit den Handballen ginge ja noch, aber Thomas tippt ganz anders :wall:


Wie war das: Je größer die Nase, desto größer der "Wurmfortsatz" :lupe:
:confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 15:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
[Nicht mit dem Handballen! Mit den Fingerspitzen tippseln! 8)


Mit den Handballen ginge ja noch, aber Thomas tippt ganz anders:




Bild
...
ich hab da nen motor inne garasch liegen... :twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt