Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 01:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:01 
Offline

Registriert: 4. Januar 2009 17:51
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 44
Guten Abend alle zusammen,
ich stehe vor folgendem Problem beim Austausch der Kurbelwelle bei meinen TS 150 Motor MM3. Ich habe ich folgendes bemerkt in den Skizzen hat das obere Pleuellager einen Nadelkranz verbaut. Bei meiner alten Welle war eine Bronzebuchse verbaut. Bei der neuen Welle ist natürlich keins von beiden dabei. Da ich gleichzeitig einen geschliffenen Zylinder und einen neuen Kolben verbaue möchte ich dem Motor "korrekt" zusammenbauen so das ich ihn nicht nächste Woche wieder auseinander nehmen muss. Vielleicht weiss ja einer wie es richtig sein muss. Vielen Dank im vorraus. Marco


Fuhrpark: MZ TS 150 (nicht fahrbereit)
Simson SR 50 (fährt)
Simson Star BJ. 70 (restauriert)
Simson KR 51/1 Handschaltung (restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der MM150/3 hat die KW mit Nadellager....wo hast du die neue oder regenerierte Welle her?....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:46 
Offline

Registriert: 4. Januar 2009 17:51
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 44
Danke für die Info. Ist das das Nadellager 15x19x20 was bei Güsi angeboten wird ? Ich hab nach einem Fehlkauf bei Ebay (war die Welle für nen MM2) Lagerneuware aus DDR Beständen die ich mittlerweile bei Ebay wieder verscherbelt habe, mir bei Zweirad Schubert eine regenerierte Welle im Austausch geholt. Bin bis jetzt mit der Qualität und dem Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Nur war ich bis jetzt ein wenig unsicher was das Nadelkranz betrifft da in der alten Welle halt ne Bronzebuchse drin war und in den Zeichnungen ein Nadelkranz. Aber eigendtlich müsste ja ein Nadellager rein weil ich ja von meinen Simson Schrauber Erfahrungen weiss das sonst 1:33 getankt werden muss. Korregiert mich wenn ich mit meinen Denkansätzen falsch liege.


Fuhrpark: MZ TS 150 (nicht fahrbereit)
Simson SR 50 (fährt)
Simson Star BJ. 70 (restauriert)
Simson KR 51/1 Handschaltung (restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Marco1981 hat geschrieben:
Danke für die Info. Ist das das Nadellager 15x19x20 was bei Güsi angeboten wird ? Ich hab nach einem Fehlkauf bei Ebay (war die Welle für nen MM2) Lagerneuware aus DDR Beständen die ich mittlerweile bei Ebay wieder verscherbelt habe, mir bei Zweirad Schubert eine regenerierte Welle im Austausch geholt. Bin bis jetzt mit der Qualität und dem Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Nur war ich bis jetzt ein wenig unsicher was das Nadelkranz betrifft da in der alten Welle halt ne Bronzebuchse drin war und in den Zeichnungen ein Nadelkranz. Aber eigendtlich müsste ja ein Nadellager rein weil ich ja von meinen Simson Schrauber Erfahrungen weiss das sonst 1:33 getankt werden muss. Korregiert mich wenn ich mit meinen Denkansätzen falsch liege.

wenn die Welle von Schubert ist.....gehört da auch ein Nadellager dazu....lasse es dir schicken....aber achte beim Einbau darauf das der Kolbenbolzen ohne Luft ....leicht durchdreht..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
wenn die Welle von Schubert ist.....gehört da auch ein Nadellager dazu....lasse es dir schicken....aber achte beim Einbau darauf das der Kolbenbolzen ohne Luft ....leicht durchdreht..


.. bei zudem ölfreien Bolzen, Pleul und Lager. Bitte nich vergessen.

Marco1981 hat geschrieben:
eil ich ja von meinen Simson Schrauber Erfahrungen weiss das sonst 1:33 getankt werden muss.


Bei den kleinen Motoren stimmt das. Allerdings haben die großen Es/2-Typen auch Nadellager im oberen Pleulauge und 1:33 als Mischung vorgeschrieben. Später gabs aber auch für diese Motoren eine Freigabe für 1:50

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de