Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit Gasgriff und Klemmstück
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 15:40 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 01:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
Hallo,

ich wurde neulich von nem Kumpel darauf aufmerksam gemacht, dass mein Gasdrehgriff nicht bündig am Klemmstück sei.
Nach kurzer Überlegung hab ich ihm zugestimmt, jetzt zur Winterpause wollt ich das mal beheben.

Habe alles auseinander gebaut aber ich krieg den Drehgriff nicht richtig in das Klemmstück. Es bleibt immer ein Spalt von 5mm zwischen Gummi und Klemmstück. Gibts da irgendeinen Trick?

Grüße


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich denke mal, das Gummi ist nicht weit genug auf dem Gasgriff.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo monsieur garcon!

Probiere mal, ob es vollständig zusammenrutscht, wenn Du noch ein bisschen nach hinten drehst (also Gas gibst) und nach innen drückst. Was mich aber wundert: hast Du aussen den Plastestöpsel nebst Schraube dran? Dieser verhindert ein Rausrutschen des Gasgriffs nach rechts aussen.

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 18:25 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 01:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
ja das gummi ist voll drauf.

ja ich habe außen einen konischen plastering dran und dann kommt der lenkerblinker.

hier ist ein bild der geschichte:

Dateianhang:
DSC00042.JPG


ist es möglich, dass der drehgriff nicht zum klemmstück gehört?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 18:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die nase am griff sollte hinter der nase am klemmstück sein - ob es das falsche ist kannst du doch messen - bund vom gasgriff messen und mit der tiefe des klemmstücks vergleichen

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ist der Gasgriff für 2 Züge?

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 22:41 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 01:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
theoretisch würde der griff weit genug reingehen
der griff ist für einen bowdenzug

im klemmstück befindet sich innen eine art ring und der scheint im weg zu sein
der ring gehört aber zum klemmstück (ein teil)


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Der Ring im Klemmstück ist doch zur Führung des Gasgriffs da.
Kannst Du mal den Außendurchmesser des Rings und den Innendurchmesser des Griffs messen ?
Evtl. passen die beiden doch nicht zueinander.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 00:00 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 01:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
der messschieber sagt:

Griffinnendurchmesser 26mm
Ringdurchmesser in Klemmstück 28mm
Passt also nicht...

Ich hab ne Teilenummer auf dem Klemmstück gefunden, vielleicht lässt sich da ja was identifizieren, welches teil nun verkehrt ist. Teilenummer: 40.924.008


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Teile-Nr. sagt mir im Mom. nicht viel. :gruebel:
Nach Optik könnte es sein daß Du den hier hast.
Maße sind leider keine erkennbar.
Kannst ja dort mal anrufen und wegen der Maße fragen. :ja:

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 00:39 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 01:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
ein simson rohr ist es nicht, meins ist im bereich der bowdenzugaufnahme breiter und ich hab hinten ein loch drin zum festschrauben des blinkers oder des gummiteils am lenkerende.
ich werd wohl dieses jahr auch weiter mit meinen 5mm sicherheitsabstand rumfahren :D


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 01:18 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2008 21:53
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 46
theoretisch würde der griff weit genug reingehen
der griff ist für einen bowdenzug

im klemmstück befindet sich innen eine art ring und der scheint im weg zu sein
der ring gehört aber zum klemmstück (ein teil)

Das Problem hatte ich auch. Du mußt den Gasgriff anpassen. Also wie es auf dem Bild aussieht ist das Rohrstück(Griff) und der Ring der auf dem Rohrstück(Griff) sitzt, bündig. Du mußt das Rohrstück(Griff) ein Stück herrausschlagen(vorsichtig), damit die Führrung im Klemmstück in den Innendurchmesser des Rohrstückcks (Griff) passt. Weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Ansonsten mal durchklingeln 0162/5450630. Vielleicht weiß auch jemand was ich meine und kann es besser erklären.

mfg stefan


Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 01:54 
Offline

Registriert: 28. Juli 2008 01:28
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43
ich dank dir ES ETS Heizer

du hast recht, die bowdenzugaufnahme ist einfach weit auf dem rohr... deshalb passt das nicht...

problem gelöst :mrgreen:


Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de