Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupferpaste hilft gegen Festrosten?
BeitragVerfasst: 8. August 2006 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hallo,

hilft Kupferpaste eigentlich gegen Festrosten von Steckverbindungen?

Zum Beispiel stecken die Rohre der Beinschutzschilder der TS ja in einem Rohr welches mit einem Flacheisen unter dem Motor verschraubt ist.

Die sind bereits nach kurzer Zeit so fest, daß man beim Abbau jedesmal Mühe hat diese Verbindungen wieder aufzubekommen.

Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 23:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Hallo,

hilft Kupferpaste eigentlich gegen Festrosten von Steckverbindungen?



Ja. Eigentlich hilft Kupferpaste für und gegen alles :lol:

Allerdings weiß ich nicht was passiert wenn Kupferpaste auf ein Schraubengewinde geschmiert wird. Lockert sich dann die Mutter nicht schneller?(obwohl, an den Krümmerschrauben soll man es ja auch verwenden :gruebel: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferpaste hilft gegen Festrosten?
BeitragVerfasst: 8. August 2006 23:38 
Micky hat geschrieben:
hilft Kupferpaste eigentlich gegen Festrosten von Steckverbindungen?

Zum Beispiel stecken die Rohre der Beinschutzschilder der TS ja in einem Rohr welches mit einem Flacheisen unter dem Motor verschraubt ist.

Genau dafür ist Kupferpaste ideal, denn das ist ihr ursprünglicher Einsatzbereich. Schützen von Metall/Metall Verbindungen gegen Passungsrost und festfressen. Das gilt für alle Steckverbindungen und Gewinde (die sich dadurch nicht schneller alleine lösen).

Hauchdünn aufs Kerzengewinde und die Kerze geht immer leicht zu wechseln. Ebenso Auspuffkrümmermutter, Verbindung Krümmer >> Topf, Schwingenbolzen. Dort wo Kupferpaste ist, gibt es keinen Rost und es kann nichts festfressen.

Ebenso ideal für alle Masseverbindungen der Elektrik, da gut leitfähig.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Für einfache Verbindungen die nicht so stark temperaturbelastet sind benutze ich meist Graphit, gibts es auch aus der Spraydose und ist um einiges billiger als Kupfepaste(gibts auch als Spray, sehr praktisch). Meist hilft auch einfaches Schmierfett.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 00:12 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Meist hilft auch einfaches Schmierfett.

Fein, stimmt auch, aber: Der Punkt ist die elektrische Leitfähigkeit. Bei Graphit zwar auch gegeben, dieses ist aber als Paste nicht so zäh.

Dadurch gibt es einen Potentialausgleich und es rostet nicht. Bei Massekontakten wie Ringösen für Minusanschlüsse an Kabelbäumen ist Fett "Bäh", da nimmt man CU-Paste, alles Andere ist MURKS! :wink:

Und: Fett aufs Kerzengewinde = GANZ BÖSE FALLE!!! :shock:

Meine 10 Euro CU-Paste ist mittlerweile 5 Jahre alt und die Tube ist immer noch halb voll, das nach 2 Schwingenbolzen und diversen Kontakten & Verschraubungen! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 00:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Graphitspray, oder besser WD40 kommt dann zum Einsatz, wenn der Rost schon gewütet hat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 00:41 
Im Bier?? :help:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 00:48 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1797
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich hab mir vor kurzem noch eine ca 2 Kg. Dose dickes Graphitfett aus DDR-Produktion besorgt.
Damit dürfte ich bis an das Ende meiner Tage versorgt sein.
Das macht sich besonders an Zündkerzengewinden gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt