Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 13:46 
Offline

Registriert: 17. September 2008 08:20
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Alter: 42
Hallo MZ Gemeinde,

ich bin zurzeit damit beschäftige meine MZ ES 125 für den Strahler bzw. Pulverbeschichter vorzubereiten.
Kurze Gewinde decke ich mit Kupferrohren und Mutter ab! Ist das soweit richtig?
Wie deckt man aber die Lagerschale im Rahmen ab? oder die Lager für die Schwingerbolzen? Kann man da Holz nehmen? oder ist das dann ein Problem beim Pulvern (Temp. beim einbrennen).
Für Tipps bei der Vorbereitung wäre ich echt dankbar!

Dank euch

der Stefan


Fuhrpark: Simson S50 N Bj.75
MZ ES 125 (150) Bj.76


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Am besten mit großen Unterlegscheiben und nem Gewindestab abdecken.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo

mein pulverbeschichter deckt sämtliche gewinde selber ab,die haben da solche silikon stöpsel dafür sowie hitzebeständiges klebeband,
frag ihn vorher,sonst machst du dir die arbeit und er verwendet nacher seine materialien dafür

gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 19:31 
Offline

Registriert: 17. September 2008 08:20
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Alter: 42
Sooooo, hab ihn mal angerufen. Also ich soll alles selber machen (ist auch günstiger).
Aber er hat mir gesagt das ich Holz nehmen könnte ( für den Steuerkopf) denn so große Unterlegscheiben hab ich net.
Wie hab ihr das Gewinde von der Gabel bzw. die untere Lagerschale auf der Gabel abgedeckt. Bei der Gabel hab ich vergessen zu fragen.
Ich will die unter Lagerschale nicht unbedingt raus machen. (oder gibt´s nen Trick? ich will sie bei abzieht nicht verbiegen).

MfG Stefan


Fuhrpark: Simson S50 N Bj.75
MZ ES 125 (150) Bj.76


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 19:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Stefan6183 hat geschrieben:
Wie hab ihr das Gewinde von der Gabel bzw. die untere Lagerschale auf der Gabel abgedeckt. Bei der Gabel hab ich vergessen zu fragen.
Ich will die unter Lagerschale nicht unbedingt raus machen. (oder gibt´s nen Trick? ich will sie bei abzieht nicht verbiegen).


Ich weiß jetzt nicht genau wie das bei der kleinen ES aussieht, aber ich denke, Du sprichst von Teil 1, oder?

Bild

Das Gewinde mit hitzebeständigem und strahlfestem Klebeband versiegeln, die Lagerschale erhitzen und dann rundum mit kleinem Meißel oder Schraubenzieher und Hammer den Zwischenraum zw. Lagerschale und Träger VORSICHTIG vergrößern. Irgendwann kommt dann die Lagerschale.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 01:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
also wir schneiden unsere gewinde nach dem pulvern einfach nach und bei lager sitzen kommt halt nen messer und schleifpapier zum einsatz und hab bis jetzt noch nie probleme gehabt...

eine schwalbe ein sr 50
eine etz 250 und eine etz 251 haben wir schon gemacht und da gabs nie probleme.


lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Genau so machen wir das auch.
Alle frei zugänglichen gewinde bleiben offen,und werden nachgeschnitten.
Steuerkopflager wird mit großen u-scheiben abgedeckt.
Schwingenlager im Rahmen lassen wir auch offen,nur in der gabel bei der es wird es abgedeckt,aber so das es später nicht zu sehen ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Du kannst auch mal Deinen Zahnarzt des Vertrauens fragen,

"Sil-Kitt" von der Fa. Scheu-Dental ist eine knetbare, hitzebeständige Silikonmasse, die drück ich in die Gewinde rein, Du kannst sie auch ganz leicht wieder rausholen ohne Rückstände, und sogar wiederverwenden. (PS: macht sich auch gut zum Spaltfüllen am Übergang von harten Gummiteilen in Stahl, bspw. Sitzunterteil -> Ansaugkasten bei der ES 175/1 zum abdichten). Dann noch mit was sandstrahlfestem Abdecken, und die Gewinde bleiben wie sie waren.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de