von Christof » 22. Februar 2009 13:03
krippekratz hat geschrieben:sagen nur die die noch keine 300er etz gefahren sind

Da mus ich Krippe recht geben. Der 300cm³ aufgebohrte EM 250(ETZ-Motor) dreht in etwa genauso von unten hoch wie der MM250/4 (TS/1-Motor). Nicht wie der EM 250 der nur in oberen Drehzahlen Leistung entwickelt. Dafür schluckt aber der 300er erheblich mehr als der MM 250/4. Deshalb tendiere ich auch eher zum MM 250/4.
MZReuter hat geschrieben:ETZ Ersatzteile wesentlich günstiger sind
Das kann man so und so sehen. Denk aber daran das du dann alles auf 12V umrüsten musst, inkl. Glühbirnen, Blinkrelais, Batterie, Zündspule, Regler, Lichtmaschine, Diodengleichrichter, etc..! Dafür lohnt nich der Umbau wenn man nur an Sparen der paar Euronen beim Zylinderkauf denkt.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975