Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
wer macht denn die Schleifringe aus Kupfer/Messing für die ETZ Rotoren? Bei meinem ist nen Stück Graphit ausgebrochen. :( Oder gibts die Ringe einzeln wo?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
fränky hat geschrieben:
Hallo,
wer macht denn die Schleifringe aus Kupfer/Messing für die ETZ Rotoren? Bei meinem ist nen Stück Graphit ausgebrochen. :( Oder gibts die Ringe einzeln wo?
hier z.B. http://www.oldtimerteile-haase.de/produkte/frames/kat_etz_250_251_301.php

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Uwe,
danke, aber ist der Reperatursatz nicht auch aus Graphit? Bei Güsi gibts die auch für 20€
Ich wollte eigentlich welche aus Buntmetall. :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Die von Haase sehen tatsächlich nach Graphit aus...

Aber hier gibt's die Kupferringe (nach unten scrollen, mit Anleitung):http://www.auto-elektrik.de/index-d.php?page=motorrad


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 22. Februar 2009 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
fränky hat geschrieben:
Hallo Uwe,
danke, aber ist der Reperatursatz nicht auch aus Graphit? Bei Güsi gibts die auch für 20€
Ich wollte eigentlich welche aus Buntmetall. :ja:
nee die bei Haase sind aus CU.. http://www.oldtimerteile-haase.de/produkte/bilder/f30154-1.jpg

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Nordlicht hat geschrieben:


Zu diesem Bild steht bei Haase "Rotor 8046.2-100" für 49,90€ - der Reparatursatz für Rotor (Schleifringe) 16,-€ scheint aus Graphit zu sein.
Vielleicht verkauft Haase die Kupferringe nicht einzeln, sondern nur komplett mit Rotor....

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
fränky hat geschrieben:
Hallo,
wer macht denn die Schleifringe aus Kupfer/Messing für die ETZ Rotoren? Bei meinem ist nen Stück Graphit ausgebrochen. :( Oder gibts die Ringe einzeln wo?


Meinen modernisierten Rotor hab ich vom Didt.Hat mich vor ein paar Jahren 65 EUR im Austausch gekostet.

www.mz-laden.de

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Gerdius hat geschrieben:
Die von Haase sehen tatsächlich nach Graphit aus...

Aber hier gibt's die Kupferringe (nach unten scrollen, mit Anleitung):http://www.auto-elektrik.de/index-d.php?page=motorrad


Moin Gerd

die Schleifringe kosten 6 Euro.......

Ich bin nur skeptisch, ob man das zu Hause exakt und haltbar genug hinbekommt. Was meint ihr?

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
die Kupferringe auf die vorhandenen Graphitringe aufschrumpfen funktioniert nicht??? :?:
Wär mir am Liebsten

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

doch, das hat Achim (trabimotorrad) mal gemacht:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=12026&hilit=kupferringe

Zitat:
Bei den Lima-Schleifringen, da habe ich als Wessi, in meiner MZ-Anfangsphase, auch ganz schön doof geschaut. Ich glaubte zuerst, das die halt heftig korrodiert/verzundert sind und habe in den Läufer in die Drehbank gespann um mal "eben rasch" die Schleifringe zu überdrehen....
Nach einem Millimeter "Zunder" bin ich dann doch stutzig geworden. Dann habe ich nachgelesen und die Graphitschleifringe auf ein gerades Maß gedreht mir aus Kupfer zwei Ringlein gedreht, die ich dann "aufschrumpfte".
Die ganze Sache habe ich dann gut mit UHU-Plus überzogen und nochmal feingedreht. das ist jetzt 15 Jahre oder 100 000Km her, die Kohlebürsten habe ich in der Zeit schon wieder wechseln müssen, aber die Kupferringe, die halten.


Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 15:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Fränky, Fränky.....
Da ist man mal ein paar tage auf Treffen und nicht im Forum und schon geht die Welt unter... :wink:
:schlaumeier: Mach mal einen Termin mit mir aus, dann regeln wir Dein "Scheifringproblem"!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
TBJ hat geschrieben:
Ich bin nur skeptisch, ob man das zu Hause exakt und haltbar genug hinbekommt. Was meint ihr?


Also... nicht von Jedem zu schaffen...auch ein 150W Lötkolben und eventuell eine
Drehbank wären sinnvoll - aber für einen technisch begabten MZ-Schrauber sollte es möglich
sein (ist auf jeden Fall kostenmäßig konkurrenzlos günstig).

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
okay Achim, wir treffen uns mal. Hast Du Material genug für die Ringe?
Grüßle :ja: ;D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 17. Januar 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hallo liebe Gemeinde,
aus gegebenem Anlass muss ich diesen Fred wiederbeleben:
ich habe jetzt die Komplettrestauration meiner Emmi (ETZ 250 von 1986) angefangen und den Motor ausgebaut. Dann alle Seitendeckel abgeschraubt und meinen Lima-Rotor gefunden.
Nun hat der gute 65000 km hinter sich und bis zum Schluss klaglos Strom geliefert, aber mit DEN Schleifringen möchte ich ihn nicht mehr einbauen.
Leider gibt es den oben angepriesenen Kfz-Elektrik-Shop Tiedemann nicht mehr ? Andere Kupferringe hab ich noch nicht gefunden und ob ich neue Grafitringe draufbekomme, ohne sie zu knacken, weiß ich nicht.
Nebenher: wenn ich den Widerstand von einem Ring zum anderen messe, erhalte ich nicht 4 Ohm, sondern wild springende Werte zwischen 10 und irgendwas. Digitaler Multimeter eben. Kann das sein, schadet das was, was sagt es überhaupt aus? Klar, dass bei zu hohem Widerstand nichts mehr geht, aber ich denke, dass 12 Ohm bei logarithmischer Steigung nicht so doll sind.
Auch bei meinen anderen beiden Rotoren ähnliche Werte: in der Kanuni 301 und der 2. ETZ. Deren Schleifringe sehen noch wesentlich besser aus, sind ja auch nur 7500 bzw. 10000km gelaufen.
Weiß jemand Rat zu den Kupferringen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 17. Januar 2021 19:45 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 134
Themen: 12

Skype:
ot
[quote="beerdrinker"Andere Kupferringe hab ich noch nicht gefunden
Hallo
versuche es mal hier : https://www.old-germany.de/ecommerce/in ... hinen.html
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 18. Januar 2021 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Einige Händler bieten im Austausch Rotoren mit Cu-Ringen an:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 2/c/_/_/?_


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 18. Januar 2021 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Hier noch eine Möglichkeit. viewtopic.php?f=6&t=88394

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Lima Rotor Schleifringe
BeitragVerfasst: 18. Januar 2021 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
DANKE !


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de