Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 11:19 
Guten Morgen liebe EMMENSCHRAUBER,

ich würde gern wissen ob ein Simson-KS-Hahn auch an meiner TS 250 passt oder ob ich lieber die alten Dichtungen im Originalhahn ersetzen soll.

Was meint Ihr dazu........


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Simson-Hähne sind kleiner als MZ-Hähne, auch die Vierlochdichtungen.

Ich verschieb das gleich mal...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach so, ja :wall: der Anschluß am Tank ist aber derselbe, der Simson-Hahn würde passen. Aber hat der eine Wassertüte?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
die hähne sind untereinander austauschbar

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:00 
Danke habe ich in der Bucht auch gerade erfahren


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Lorchen hat geschrieben:
Simson-Hähne sind kleiner als MZ-Hähne, auch die Vierlochdichtungen.


Na, dann dürfte bei den Simsonhähnen auch die Durchflussmenge geringer sein als bei den MZ-Hähnen.
Also Vorsicht!
Manche Leute wundern sich ja immer, wo denn die Klemmer so her kommen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:41 
Warum soll die Durchflussmenge geringer sein?
In unseren ehem. sozialistischen Welt wurden viele Teile (Fahrzeuge) nach dem Baukastenprinzip gebaut und verbaut, ich denke die Simson-Mopeten wurden mit Mz-Hähnen versehen, weil es diese schon vor dem ersten "STAR" gab.......

Ich habe früher oft an S51 usw. geschraubt und kann mich nicht erinnern, dass da an den Hähnen etwas anders war.

Ich hab ja nur gehofft, dass hier schon jemand Erfahrungen gemacht hat.......

schade....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:46 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Grobstaub hat geschrieben:
Ich habe früher oft an S51 usw. geschraubt und kann mich nicht erinnern, dass da an den Hähnen etwas anders war.
schade....
auch ich habe früher viel an Simsons geschraubt.....die hatten nie einen Hahn mit Wassersack...auch mein S51 hat keinen....wurde aber damals schon gerne umgebaut ...und zwar der von einer MZ....warum wohl? der Wassersack fängt viel auf.....hat noch zusätzlich ein Sieb verbaut....vom Gewinde sind sie gleich ,das aber alles...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
Kauf dir diesen. Ist gute Qualität und der Preis ist OK.


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 18:55 
Achso ist das, dann hatte ich wohl 3 umgebaute Simis.......
Jedenfalls werden jetzt neue Hähne für Simson/MZ angboten werden (mit Wassersack) für ca. 8€ und ein kompletter Dichtungssatz kostet sogar nen Euro mehr und da ist die Dichtung für den Org. Wassersack nicht dabei......

Nun sagt was dazu.......bitte :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 19:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Grobstaub hat geschrieben:
Achso ist das, dann hatte ich wohl 3 umgebaute Simis.......
ja hattest du wohl und was es heute für Nachbauten gibt ist eine andere Sache.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 19:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also wenn der org. Benzinhahn ansonsten i.O. ist würde ich da nur neue Dichtungen reintun machen wollen. 8)

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

ich nehme generell nur die alten Modelle, die ich, wo ich kann, auf Flohmärkten einkaufe, je verranzter desto billiger.

Das ist wenigstens Qualität und neu abgedichtet meiner Meinung nach hochwertiger.

Bild

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 20:48 
Da hast du aber mit deinen zarten 18 Jahren schon eine Menge Kraftstoffhähne getauscht......ich lach mich krumm :lach: ,
du magst mit der Originalqualität recht haben aber woher willst du wissen wie gut bzw. schlecht Neue Hähne sind?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Also,

wenn die Durchfluesse der Simsonhaehne kleiner sind als die der MZ- Haehne, dann einen MZ Han nehmen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn
BeitragVerfasst: 22. Februar 2009 22:03 
danke, das ist doch ne gute aussage :) .


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, tony-beloni und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de