Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Moin Moin!
Ich frag mich grade beim Zusammenbau, ob da nicht einzwei Gummiringe o.ä.
auf das Rundrohr (Achse) des Bremshebels rechts und links vom Rahmenrohr kommen?
Weiß jemand spontan Bescheid?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 11:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
PeterG hat geschrieben:
Moin Moin!
Ich frag mich grade beim Zusammenbau, ob da nicht einzwei Gummiringe o.ä.
auf das Rundrohr (Achse) des Bremshebels rechts und links vom Rahmenrohr kommen?
Weiß jemand spontan Bescheid?


was sagt denn die E-teilliste???

bei meiner HuFu hab ich da nix dran, außer ner menge fett.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau mal ob das weiter hilft MZ-B, Rahmen

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Tja, da is nixx!
Aber ich hatte den Eindruck der gefühlten Erinnerung,-
da sollte was gewesen sein!
Damit das nicht voll Wasser läuft, oder?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
PeterG hat geschrieben:
Damit das nicht voll Wasser läuft, oder?


deshalb ist bei mir ordentlich fett drin.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ja, Fett muß rein :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich hab zusätzlich noch den MZ-HuFu-Schkottoiler (TM) dran. zumindest an der linken seite kommt somit immer ausreichend öl an die relevanten stellen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zitat:
Ja, Fett muß rein :ja:


Fett ist in der Teileliste garnicht eingezeichnet, ich würde das lassen :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 12:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
ich hab zusätzlich noch den MZ-HuFu-Schkottoiler (TM) dran. zumindest an der linken seite kommt somit immer ausreichend öl an die relevanten stellen.


Auf den ist Verlass! :ja: :lach:

Also ich kenn die Gummiringe von der Simson, da kommen sie zwischen Bremshebel und Ankerplatte.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de