Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo,

Ich habe heute damit begonnen den Kabelbaum an meiner Ts zu legen.
Als ich dann an meinem Tacho+DZM ankam, stand ich vor einem ziemlichen Problem(chen).

Wie bekommt man diese Gummihüllen ab? Um an die Kabel zu kommen, ich habe gezogen und gedrückt, alles, aber keine Bewegung :(

Gibt es da einen Trick, oder eine Schraube oder sowas?
Ich hoffe ja ;)

MfG NAturbursche

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
schön, du kommst aus Wolgast? Meine Heimatstadt, Gruß!
In die Gummihüllen etwas Spüli oder Kriechöl rein und dann müßte es sich bewegen. Fummelei ist es in jedem Fall. Denke an die Metallringe am Eingang der Wellen in die Gummitüllen, die müssen erst ab.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
etztreiber hat geschrieben:
Denke an die Metallringe am Eingang der Wellen in die Gummitüllen, die müssen erst ab.


Also das verstehe ich jetzt nicht wirklich :oops:

Jepp Wolgaster 8) Gruß zurück ;) selten zu hören (eigentlich der 1. :shock: )

MfG Naturbursche

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nr. 5?!

Bild

Also, Nr. 5 abmachen. Kriechöl, Spüli oder sonstiges zwischen Nr. 1 bzw. 18 und 4, einwirken lassen (ab und an mal nach rechts und links drehen) und dann von unten nach oben aus dem Gummi drücken/ziehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Oje, solch ein Metallring ist bei mir gar nicht drann, na dann kann das ja noch was werden :( Werde ich dann morgen wohl probieren :lol:

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Na umso besser, dann brauchste den ja auch nicht abmachen.

;-)

Ernsthaft, weder Tacho noch DZM sind in dem Gummiköcher vernietet, verklebt oder verschraubt.
Sie werden einfach nur festgegammelt sein....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Ich habe es heut aber schon ein wenig versucht, ich habe diese anderen Halter, also nicht so wie auf deinem Bild
sondern solche wie im Bild.

Gibzs da unterschiede? Oder alles das gleiche?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 20:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Das Prinzip ist m.E. das gleiche.
Tacho & DZM stecken im Gummiköcher, Gummiköcher steckt im Alu-Auge des Instrumententrägers.
Wenn alles nix hilft, schneide den Gummiköcher vorsichtig mit einem Cuttermesser auf.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Psst...Ich weiss, das hilft dir nicht weiter aber schmeiss den DZM und die Halter weg und montiere wieder die alte Lampe mit Tacho und Zündschloss darin.
Sieht viel schöner und klassischer aus und bei deiner 73er TS gehört das eh so...Sorry... :oops:

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Probier mal noch die beiden an der Welle hochzudrücken und gleichzeitig oben mit der anderen Hand etwas hin und her zu drehen, dann müssten sie doch eigentlich raus kommen - ganz langsam halt, aber hauptsache raus ohne Schaden zu machen drann.... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Vielen Dank für die Tollen Ideen, werde morgen dann hoffentlich von einem Erfolg berichten können.

@Dominik:
Das werde ich warscheinlich bei der Restauration tun, aber ersteinmal gucken, ob das überhaupt noch alles funtioniert, denn gelaufen ist sie ja leider noch nicht... :(

Denn ich traue mich erlich gesagt nicht es auszuprobieren, denn wenn sie nicht läuft, wäre die Entäuschung ziemlich hoch :cry:

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
keine Angst.
Hat sie Feuer und auch Luft, vielleicht noch Sprit und viel Lust, fährt sie dich und du hast kein frust :roll:
naja, bin halt kein Poet.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Wollen wir es hoffen, mit so viel liebe, mit der ich sie schon versorgt hat, MUß es klappen (Tank entrostet, Vergaser überholt, Kabelbaum..) nur am Motor trau ich mich noch nicht so ran. Sollte man da auch noch irgendetwas machen, bevor man sie nach längerer Zeit wieder starten möchte (Zündung)??

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Naturbursche hat geschrieben:
Ich habe es heut aber schon ein wenig versucht, ich habe diese anderen Halter, also nicht so wie auf deinem Bild
sondern solche wie im Bild.

Gibzs da unterschiede? Oder alles das gleiche?



Das ist meine Emme, wo sie noch weinrot war. :shock:

Also ich habe immer etwas Silikonöl genommen,
und dann vorsichtig mit dem Schraubendreher hochgehebelt,
dann mit den Fingern rausgedreht.

Außerdem kann man von unten mit der Hand nachhelfen, der Gummi
lässt sich schön eindrücken, so mit kann man den Tacho hochschieben.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Ach du hast diese Seite gemacht? Die ist echt der hammer!! gefällt mir echt gut.

Danke für den Tip, werde es heut Nachmitag mal ausprobieren.

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Es gab auch mal Brüder die haben aussen zwischen Gummi und Halter nen Blechstreifen reingelegt weil die nase am Gummi weg war und der sich mitsamt Tacho immer im Halter drehte. Raus hat man allerdings den Tacho nicht heil wieder bekommen. Kuck mal ob irgendwas zwischen Haltering und Gummi ist....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho+DZM TS 250
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo,

das Problem hat sich erledigt ;) Habe es mit viel öl hinbekommen... erst stück für Stück rausgehebelt und dann mit geballter Manneskraft rausgehebelt :shock:

Vielen Dank für eure Tipps, ohne diese wäre es wohl nicht so gut gelaufen :)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de